Guter Reitbegleithund?
-
-
Hallo. Wie ich schon bei der Vorstellung geschrieben habe, werde ich mir vermutlich im frühen Frühjahr noch einen Hund zulegen. Dazu einige Fragen und Fakten:
Es ist nicht mein erster Hund, jedoch der erste für den ich von Anfang an allein verantwortlich bin. Ich arbeite ca. 3-4x/Woche 4 Stunden, also in dieser Zeit müßte er alleine sein, ohne allzuviel Unfug anzustellen. Bei Krankheit oder bei ganztags arbeit (kommt ca. 5-6 Tage im Jahr vor) sind eine hundeerfahrene Schwester und Tante am Ort. Ansonsten bin ich ca. 4-5 Stunden täglich das ganze Jahr draußen auf meiner Pferdekoppel (Grundstück ca. 2000 qm, hundesicher eingezäunt) und außerdem geh ich ca. 3x/Woche 1-2 Stunden reiten, wo der Hund ja dann mit soll. Natürlich würde ich dann mit dem Hund auch täglich spazieren gehen - ist ja klar! Für Notfälle haben wir noch einen kleinen Garten...
Wunschhund: gerne Mischling, kurzhaarig, ca. 40-50 cm groß, möglichst wenig Jagdtrieb, da sie/er auch Reitbegleithund sein/werden soll, katzenverträglich! Ich bin durchaus bereit auch in einem Tierheim zu schauen, jedoch will ich nicht unbedingt ein Tier aus dem Ausland und zwar aus folgenden Gründen (bitte berichtigen falls ich eine falsche Info hab): ich habe gehört daß es eine regelrechte "Mafia" gibt, die für jeden armen Hund, der das Glück hat nach Deutschland in gute Hände zu kommen, sofort neue Welpen "produziert" werden und man kann das nur unterbinden, indem man möglichst - auch wenn es sehr schwer fällt!!! - keine Hunde aus dem Ausland "rettet". Aber selbst wenn diese These - die ich an mehreren Stellen gelesen und auch schon gehört hab - nicht stimmt, denke ich, daß es auch bei uns hier genug arme ungeliebte Hunde gibt oder auch nur ein "Unfall" passiert ist und die Leute die Kleinen gerne in liebe Hände abgeben bzw. ein erwachsener Hund aus verschiedenen Gründen ein liebes Zuhause sucht.
Könnt Ihr mir sagen welche Mischlinge oder auch Rassehunde in Frage kommen könnten?
Danke für Eure Geduld beim Lesen und Danke für die Antworten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
eine ähnliche Frage hab ich hier vor einiger Zeit auch gestellt, hab auch einen Hund für Reitbegleitung gesucht. Allerdings will ich auch noch Hundesport machen, Dogdancing, Agility oder was sonst so an Möglichkeiten herrscht! Wie ist das bei dir? Willst du auch in dieser Hinsicht mit dem Hund zusammen arbeiten? Oder soll er einfach nur ein Spaziergehhund sein, der 3x in der Woche mit dir beim Ausritt mitläuft? Erzähl doch ein bisschen mehr!
Ich hab mich dann theoretisch für einen Flat Coated Retriever entschieden, der hätte so ziemlich optimal zu meinen Ansprüchen gepasst (jetzt wirds allerdings ein Hovawart-Schäfermix). Hat zwar Jagdtrieb, lässt sich aber eher in geeignete Bahnen lenken, da er "nur" ein Apportierer und kein Vorsteh- oder Meutehund ist. Hast du dich schonmal mit der Rasse beschäftigt? Brauchen aber eben viiiel Beschäftigung, sowohl geistig als auch körperlich und sind nix für Leute, die sich gerne tagelang auf die faule Haut legen ;)! Ansonsten gäb´s noch den Dalmatiner, gut geeignet als Reitbegleitung, brauchen aber auch viel Bewegung und neigen leider teilweise zu Allergien und Hautproblemen (natürlich nicht alle!).
Und ein Hovawart wäre auch nicht vollkommen verkehrt, ist aber kein einfacher Hund. Dafür sehr sportlich!
Zu einer bestimmten Mischung denk ich kann dir keiner raten, das sind immer Überraschungseier (können sowohl nach Vater- oder Mutter kommen). Ist aber natürlich trotzdem super, wenn du dich für eine Mischung aus dem Tierheim entscheidest, von der man schon weiß, welche Eigenschaften der Hund besitzt! Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass du keinen Welpen nimmst, da weißt du erst recht nicht, was raus kommt. -
Sowohl mein PJRT als auch unser ACD Willi waren hervorragende und völlig unkomplizierte Reitbegleithunde und haben mich auch auf stundenlangen Ausritten stets begleitet, wobei ich sagen muss. dass unser PJRT über fast keinen Jagdtrieb verfügt und ich da nie irgendwelche Probleme hatte.
-
Also als erstes würde ich an deiner Stelle mal im Tierheim schauen, da kannst du vorab dann schonmal gassi gehen usw und austesten, ob es denn klappt. Ansonsten fällt mir auch noch der Dalmatiner ein.
-
Hallo und herzlich willkommen- und Glückwunsch zum demnächst eigenen Hund!
Welche Mischung?
Na das ist immer schwer- wie schon geschrieben worden- auf den Einzelcharakter und die Veranlagungen kommt es an...Schau doch mal ob du nicht aus Nothilfen einen Hund holen kannst- diese Hunde leben oft in Pflegestellen und können dadurch gut beschrieben werden- nicht ganz so ein Überraschungshund...
Viel Erfolg!
-
-
Danke schonmal für die Antworten
Kismet Sorry, aber was ist ein ACD?Schäm - aber ich habe leider keine Ahnung...
Isi-Fan eigentlich sollte es ein Reit- und Spaziergeh-Hund sein, den ich natürlich quasi für den Eigengebrauch ein wenig beschäftige, er soll nicht nur so da rum liegen, aber richtig Hundesport o.ä. eher nicht.Dafür ist er fast den ganzen Tag dabei bei allem was so ansteht (mein Wunsch), außer bei der Arbeit, wo ich ihn aber notfalls auch mal mitnehmen kann. -
ACD heißt (glaub ich, bitte nicht steinigen wenn falsch
) Australian Cattle Dog. Aber - ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rasse nix für dich ist!! Kenn mich zwar mit ihnen nicht so aus, aber das sind richtige Workaholics, glaub nicht, dass die mit bischen Spazierengehen und neben dem Pferd laufen zufrieden sind!
und der Flat ist dann auch nicht das richtige, der will schon richtig beschäftigt werden... aber Dalmis ja auch! Ich würde dir ehrlichgesagt einfach dazu raten, einen etwa 2- oder 3 jährigen Hund aus dem Tierschutz zu nehmen, da weißt du, was du dir ins Haus holst. Denn eine bestimmte Rasse für deine Bedürfnisse gibt es glaub ich nicht!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!