Senior aus Spanien aufnehmen oder nicht?
-
-
Zitat
Doch, das wird am Wochenende sein und sie haben sich ja schon 2x gesehen und beschnuppert. Das ist der Vorteil, wenn die Pflegestelle nicht weit entfernt ist. Ich denke, das klappt alles.
LG FranciscaUnd wenn das dann gut klappt, kannst Du ihn dann doch eigentlich schon mitnehmen
Ich finds echt super, dass Du Dir im Vorfeld solche Gedanken machst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Senior aus Spanien aufnehmen oder nicht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ob ich ihn direkt behalten kann (Pflegestelle kommt ja mit dem Kleinen zu mir nachhause
), glaube ich nicht, es müssen ja erst die Formalitäten usw. mit der Tierschutzorga erledigt werden, da muss ich bestimmt mal noch ein paar Tage Geduld haben
. Dann ist auch noch mein Pflege-Yorkie da, denn ich des öfteren betreue - muss ich auch noch gucken, ob das mit den beiden klappt.
Ich finde es eigentlich normal, dass man sich im Vorfeld solche Gedanken macht, man holt sich ja ein Familienmitglied ins Haus auf eine hoffentlich lange Zeit, und zwar ein Lebewesen, das doch ganz von seinem Menschen abhängig ist. Mir wäre es ganz schrecklich, wenn ich das unüberlegt tun würde und könnte ihm hinterher nicht gerecht werden.
LG Francisca -
und?was ist daraus geworden?
liebe grüsse
susanne -
Also von mir ein klares Jaaaaa!
Überleg doch mal, vielleicht wäre ja eine vorsorgliche OP Versicherung etwas für dich?
Lieben Gruss und viel Glück! -
Zitat
Überleg doch mal, vielleicht wäre ja eine vorsorgliche OP Versicherung etwas für dich?
Eher nicht, denn in dem Alter wird man kaum noch eine OP-Versicherung abschließen können, weil die meisten nur bis zu einem Alter von 4 Jahren aufnehmen.
Aber ansonsten würde mich auch sehr interessieren, was aus der Geschichte geworden ist
-
-
Echt??? Also das mit der OP Versicherung ist mir neu, letztens war eine Frau beim TA die hatte eine 10jährige Hündin, da hat der TA ihr dazu geraten weil sie HD und andere Krankheiten hat....
und da gab es eine....weiss jetzt nur nicht welche es war, muss da mal nachfragen... -
Da frag mal nach, denn das dürfte sehr interessant sein für einige die ältere Hunde haben.
-
Zitat
und?was ist daraus geworden?
liebe grüsse
susanne
Leider ist nichts draus geworden. Ich traue mich kaum, es zu schreiben: Er war 2 Tage bei uns und dann habe ich ihn zur Pflegestelle zurückgebracht (die ihn wahrscheinlich behalten wird). Er ist ein ganz goldiger kleiner Kerl, war sofort sehr anhänglich und hat mich mit Beschlag belegt. Er (nicht kastriert) zeigte sich ziemlich schnell als dominant bzw. als typisches Terrier-Köpfchen. Ich sage ganz ehrlich, dass ich damit nicht klargekommen bin. Ich hätte ja akzeptieren müssen, dass er der Boss von beiden geworden wäre (schon war) und dementsprechend ihn vorrangig behandeln müssen. Weil mein Chico aber krank ist, weiss ich, dass ich da ein Problem mit gehabt hätte - obwohl ich weiss, dass das aus "hundischer Sicht" ja völlig ok auch für Chico gewesen wäre. Das war eigentlich der Hauptgrund, abgesehen davon hat er aber hier die ganze Wohnung ständig markiert, sogar ins Bett gepieselt. Dann hat der kleine Zwerg die ganze Nacht lauten Terror gemacht, weil er ins Bett wollte. Das will ich aber nicht, Chico schläft auch im Wohnzimmer und da sollte sich der neue Zwerg auch dran gewöhnen. Ich habe also den nächtlichen Terror ignoriert und hätte das auch die ganze Nacht durchgehalten, aber es kam dann um 2 Uhr nachts meine Vermieterin (80 Jahre und schwerhörig!), die das sogar oben gehört hatte und nun dachte, es sei was passiert.
Unterm Strich ist es so, dass ich 1) mit seiner Dominanz nicht klar kam und 2) gemerkt habe, dass ich mich mit 2 Hunden (zweitweise 3, weil ich ja noch einen Pflege-Yorkie von Bekannten des öfteren habe) einfach selbst überfordert hätte.
Ihn wieder wegzubringen, ist mir sehr sehr schwer gefallen, hab Rotz und Wasser geheult, aber ich wäre 2 Hunden nicht gerecht geworden und das war entscheidend. Noch ein paar Tage dranhängen, wollte ich auch nicht, weil es dann auch für den Kleinen vielleicht wieder ein Schock gewesen wäre.
Gott sei Dank hängt auch die Pflegestelle sehr an ihm und wird ihn wahrscheinlich selbst behalten, wenn sich keine geeigneten Leute für ihn finden.
Hoffe, Ihr "haut" mich hier jetzt nicht, aber ich weiss, dass es die richtige Entscheidung für mich war. -
Na das ist doch ok. Besser als wäre er Wochen/Monate bei dir geblieben und dann wäre er zurück an die Pflegestelle gegangen.
Wenn es nicht paßt dann paßt es halt nicht und es ist doch super, dass die Pflegestelle ihn behalten will, wenn sich nix findet.
Mach dir da mal keinen Kopf. Ein Hund muss auch in die Lebenssituation passen und das sieht man ja erst, wenn er da ist. Theorie ist das eine und Praxis das andere. Du hast es wenigstens versucht. Die wenigsten geben einem doch recht alten Hund noch ne Chance.
-
huhu,
oh,das tut mir leid... :/ ....ich kann dich verstehen.meinen momo hatte ich als pflegehund bei mir.wenn er sich absolut nicht mit salina verstanden hätte oder ich gemerkt hätte,das geht schief,wäre er auch weitervermittelt worden.gott sei dank hat es gepasst :^^:
aber wenn er nur radau macht,dann wirkt sich das nicht positiv auf eure bindung aus
es muss schon 100 prozentig sicher sein,sonst hat es keinen zweck.ich habe damals tagelang hin und herüberlegt und abgewogen...
und du hast dich dafür entschieden,euch das nicht zuzumuten.dann ist es doch ok.
wenn die pflegestelle ihn behalten kann,umso besser
liebe grüsse von einer "nicht-hauenden"
susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!