Senior aus Spanien aufnehmen oder nicht?
-
-
also, ich kann nur abraten, einen hund aus spanien zu nehmen, wir haben sehr schlechte erfahrungen mit denio dogs gemacht, denen geht es nur ums geld.
Schaut doch mal bei hundehilfe polen rein, da kann ich nur sagen, sehr gut.
Ihr könnt euch einen hund aussuchen, der wird auch hier noch mal untersucht, wenn ihr das möchtet, aber nicht auf eurer kosten.
Und dann müsst ihr erst zahlen, wenn ihr meint, der hund passt in eure familie.
Ich habe eine alte krebskranke hündin übernommen, die op, das zahltt alles der verein, aBER DIE KLEINE SOLLTE NOCH EINMAL EIN SCHÖNES ZUHAUSE HABEN, ich bin jedenfalls sehr glücklich mit der kleinen und würde von dort immer wieder einen hund zu mir nehmen, denn diese hunde sitzen leider oft schon sehr sehr lange unter schlechten zuständen in den dortigen tierheimen, und die vermittlung läuft sehr gut ab, ihr habe immer einen ansprechpartner. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
also, ich kann nur abraten, einen hund aus spanien zu nehmen, wir haben sehr schlechte erfahrungen mit denio dogs gemacht, denen geht es nur ums geld.
Schaut doch mal bei hundehilfe polen rein, da kann ich nur sagen, sehr gut.Das ist schlimm und unfair, wenn du so verallgemeinerst. Nur weil du mit einer Orga schlechte Erfahrungen gemacht hast, heißt dass doch nicht, dass das immer so ist. Ich kenne viele viele Gegenbeispiele und bin auch selber im TS und Spanien involviert (immer phasenweise, wenn es in mein Leben passt). Da geht es kein Stück ums Geld - da gehts um die Hunde.
Bitte Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen! Mit solchen unbedachten Worten kann man manchen armen Seelen, die sonst ein gutes Zuhause über eine seriöse Orga bekommen hätten evtl richtig was verbauen, wenn ein unsicherer User deinen Post so liest.
Wäre doch schade, oder?
-
das mag sein, ich habe ja spezielle denia dogs gemeint, natürlich können die hunde nichts dafür, und es liegt sicherlich auch an der zuständigen vermittlerin, ich möchte es also nicht verallgemeinern.
Aber es ist leider so, dass es vielen nur um das geld geht, dass sie mit hunden aus dem ausland erziehlen, denn wenn du nicht diese 280 bar auf den tisch legst, bekommst du keinen hund, egal, wie gut es der hund vielleicht hätte, und das kann es doch auch nicht sein. -
Dass ein tierschutzverein auf der Schutzgebühr besteht, finde ich absolut in Ordnung. Muss sein - denn das deckt nicht mal die Hälfte der Kosten, die die pro Hund haben.
Aber: So wie ich das kenne, sind die Schutzgebühren unterschiedlich hoch. zB nehmen die spanischen-waisenhunde.de (den Verein, für den ich öfter mal was mache) für alte Hunde nichts oder wenig. Sie zahlen kranken Hunden auch noch die OP oder was auch immer gebraucht wird. Für junge Hunde nehmen sie dagegen schon Gebühr. Der Hund wird nur von privaten Spenden getragen! Alle arbeiten dort ehrenamtlich.
Ohne Schutzgebühr kein Hund - auch wenn er es gut hätte. Ist absolut in Ordnung. Überleg mal: Vermittlung, Medikamente, die nach Spanien gebracht werden, Flugkosten, Pflegestellenkosten (die zahlt ja der Verein) - hunderte von Euro pro Hund. Und bei jungen Hunden dann auf einer Gebühr zwischen 240 und 260 Euro zu bestehen ist absolut wichtig, legal und nötig.
Wenn dein Ärger sich also darauf bezieht, dass die Tierschutzvereine auf jeden Fall eine Schutzgebühr erheben und sonst den Hund nicht geben, kann ich es nicht verstehen.
Wenn es um etwas anderes geht, was nicht in Ordnung gelaufen ist, kann ich es natürlich verstehen. Das es immer mal schwarze Schafe gibt ist ja - wenn auch traurig - aber normal.
-
hallo,
danke für die mail.
Nein, es bezieht sich nicht auf die kosten, ich habe für meine 2 hunde auch bezahlt.
Es handelt sich um etwas anderes, und ich will es auch nicht verallgemeinern, es gibt leider überall scharlatane, die sich nur berreichern wollen.
Ich bin ja auch froh, wenn die hunde ein gutes zuhause finden.
Ich hole auch gleich eine alte hündin aus der tierklinik, sie wurde gestern am krebs operiert, sie ist auch aus dem tierschutz, und ich bin froh, wenn sie wieder bei mir ist.
Zum glück gibt es auch viele gute menschen, denen es um das wohl der tiere geht.
Wünsche dir noch einen schönen sonntag. gruss ulrike -
-
Zitat
Dass ein tierschutzverein auf der Schutzgebühr besteht, finde ich absolut in Ordnung. Muss sein - denn das deckt nicht mal die Hälfte der Kosten, die die pro Hund haben.
Aber: So wie ich das kenne, sind die Schutzgebühren unterschiedlich hoch. zB nehmen die spanischen-waisenhunde.de (den Verein, für den ich öfter mal was mache) für alte Hunde nichts oder wenig. Sie zahlen kranken Hunden auch noch die OP oder was auch immer gebraucht wird. Für junge Hunde nehmen sie dagegen schon Gebühr. Der Hund wird nur von privaten Spenden getragen! Alle arbeiten dort ehrenamtlich.
Ohne Schutzgebühr kein Hund - auch wenn er es gut hätte. Ist absolut in Ordnung. Überleg mal: Vermittlung, Medikamente, die nach Spanien gebracht werden, Flugkosten, Pflegestellenkosten (die zahlt ja der Verein) - hunderte von Euro pro Hund. Und bei jungen Hunden dann auf einer Gebühr zwischen 240 und 260 Euro zu bestehen ist absolut wichtig, legal und nötig.
Wenn dein Ärger sich also darauf bezieht, dass die Tierschutzvereine auf jeden Fall eine Schutzgebühr erheben und sonst den Hund nicht geben, kann ich es nicht verstehen.
Wenn es um etwas anderes geht, was nicht in Ordnung gelaufen ist, kann ich es natürlich verstehen. Das es immer mal schwarze Schafe gibt ist ja - wenn auch traurig - aber normal.
Das unterschreibe ich genau so, wie es hier steht!
Ich kenne die Kalkulation unseres Vereins für einen Hund: Allein für Futter, Impfungen, Kastration, sonstige Tierarztkosten wird meist mehr Geld benötigt, als durch die Schutzgebühr wieder eingenommen wird. Transportkosten beispielsweise (bei uns von Italien nach Deutschland) werden von den Tierschützern selbst getragen, nicht vom Verein.
Aber wir schießen da gerne Geld aus der eigenen Tasche dazu. Dafür treffen heute die Hunde Rossa, Arturo, Trueman, Lilli mit Paola, Carlo und Luigi, Bennie, Virgola, Topazio und Isa, die Katze, in Deutschland bei ihren Pflegestellen ein *freu*. Wieder ein paar, denen wir diesmal helfen können!
schlaubi
-
Hallo,
es ist sehr interessant so verschiedene Meinungen zu lesen. Ich habe z. B. von Denia Dogs bisher nur gutes gehört, kenne die Orga aber selber nicht.
Wir haben mittlerweile den dritten Hund aus Spanien. Filou ist von Mallorca, Emmy war aus Barcelona und unser coco kommt, glaub ich aus Malaga. Er ist von spanische Waisenhunde. Da habe ich letztens auch von anderen schlechtes gehört, was ich überhaupt nicht bestätigen kann. Im Gegenteil, die waren die ersten, die immer ansprechbar waren und das auch noch sind. Ich bekomme öfter eine Mail von der Leiterin und sie fragt, wie es Coco geht.
Es ist wohl so, auf welchem Bein man so eine Organisation erwischt. Jeder macht halt andere Erfahrungen. Ich bin jedenfalls ein großer Spanien-Hunde-Fan.
LGGloria
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!