neues Auto - Problem!
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir waren Samstag mit Aeneas unterwegs und sind einfach - mit unserem neuen Auto - dem Regen weggefahren.
Als wir nach dem langen Waldspaziergang wieder zum Auto kamen, und Aeneas in seine Box springen sollte, machte er das einfach nicht. Also haben wir die Box raus gestellt, damit er so rein kann, NIX! Er ging nicht in die Box... Irgendwann habe ich ihn "einfach" (40kg) reingehoben und wir sind weiter gefahren. Habe ihn natürlich riesig gelobt, das er so brav drin liegt und ihm Leckerlie gegeben...
Auf dem Rückweg haben wir bei Freunden angehalten, dort noch eine Nacht verbracht. Morgens waren wir mit Aeneas nochmal schön spazieren und dann ging das Drama mit dem Auto wieder los... 2! Stunden haben wir versucht zu überreden, zu locken, ihn reinzuheben, NIX! Dann wollte ich ihn in den Fahrgastraum locken, NIX! Er hat sich 10 m vors Auto gesetzt und sich nicht mehr bewegt.
Irgendwann hab ich ihn mir einfach geschnappt und mich mit ihm auf die Rückbank gesetzt und Tür zu und los. Er hat gehechelt und sich an mich gedrückt wie verrückt. Nach 20 Minuten hatte er sich ein wenig beruhigt und sich dann endlich hingelegt, nach einer Stunde hat er - ziemlich relaxt - dann Herrchen vorne beim fahren beobachtet...
Heute wollten wir mit unserem alten Auto los, war auch kein Problem. Er hat sich riesig gefreut ist in seine Box gesprungen und los ging die Fahrt. Ich hab mich gefreut, das er das nicht auch noch auf das andere Auto übertragen hat. HA, zu früh gefreut. Wir wollten wieder nach Hause, Aeneas ist nicht ins Auto gesprungen... Ich bin dann mit ihm gelaufen, war ja nur eine Stunde bis nach Hause.
Ich weiß nicht was ich machen soll. Wie kann ich ihm das Auto wieder näher bringen? Woran kann das nur liegen?
Er nimmt nix, egal wie lecker, wenn er in die Box soll, auch ein Spieli interessiert ihn dann nicht...
Wir wollen in 4 Wochen wegfahren und dann auch mit dem neuen Auto (Mercedes Vito)... Bis dahin sollte das echt klappen!
Box ist er von Anfang an gewöhnt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was man evtl. überlegen könnte: Sind seine Hüften okay? Könnte es sein, dass er sich "versprungen" hat oder dass Schmerzen hat? Wenn das abgeklärt ist:
Geh auf das Theater nicht ein. Kein Locken, kein Bitten, keine Tricks. Schnapp ihn Dir und pack in kommentarlos (aber nicht böse) ins Auto, wenn er nicht sofort von selber reingeht.
Wenn Du ihn nach dem Theater noch belohnst, dann denkt er, das Theater muss dazugehören :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Danke Corinna,
die Hüften habe ich auf Deine Beobachtung röntgen lassen und die sind Top in Ordnung...
Alos einfach packen und reinheben und Tür zu, weil ihm eh nix anderes übrig bleibt?!
Was ich nur komisch finde, dass das Theater nur ist, wenn wir wieder nach Hause fahren wollen...
-
Ich weiß ja nicht wo er steht, aber dröhnt das Auto vielleicht an dieser Stelle mehr. Der Auspuff läuft vielleicht direkt darunter her und er sitzt auf dem Topf?
Als bei meinem Golf der Topf seinen Geist aufgab dröhnte das Auto wenn man auf den hinteren Sitzen saß total in den Ohren.Vielleicht hat es auch einen Neuwagengeruch der ihn stört?
Gruß
Herbert -
Die Box steht, wie auch in dem anderen Auto, im Kofferraum. Das die Geräusche anders sind merke ich selber beim mitfahren. Evtl. hat das Colorglas auch noch was damit zu tun... Und das er aus dem neuen Auto beim fahren nicht rausschauen kann vielleicht auch...
Hab schon überlegt mal ne läufige Hündin für nen kurzen Moment reinzusetzen...
Wegen dem Neuwagengeruch!
-
-
Das Selbe Problem hatte ich mit meiner Schäferin: beim Wegfahren ist sie meist von selbst in den Kofferraumgesprungen und beim Heimfahren war sie der armer, kleine Hund der noch nicht springen kann
. Anfangs hab ich gedacht es liegt an meinem Fahrstil
.
Ich hab das so gelöst, dass ich mir einfach Zeit genommen habe, ihr zu vermitteln, dass das so nicht läuft, d.h. losgefahren wurde erst wenn der Hund von alleine drinnensaß. Kostet nur ne Menge Zeit und noch mehr Geduld
Wegen Neuwagengeruch, lass deinen Aeneas mal in einem Tümpel schwimmen und dann hopp ins Auto, dann riechts nicht mehr so neuFrage ist nur ob du dann noch drinnen fahren willst :^^:
-
Unsere macht das auch ab und zu aber nur wenn sie nicht schon fertig mit Gassi gehen ist ihrer Meinung nach. Sie sieht das Auto und legt sich hin aufs abrufen kommt sie dann auch oder ich renne hinter das Auto dann kommt sie auch. Es wird langsam wieder besser und sie hasst die Box auch nicht weil sie bleibt manchmal auch freiwillig drin. Reingehoben wird sie von uns immer weil unser Golf ne hohe Ladekante hat.
Also wir "stopfen" sie immer rein und dann gibs was (Leckerlie oder Lob).
Vielleicht ist auch einfach zu warm im Moment im Auto.
-
Hallo!
Ich kenne das Problem und könnte mir schon auch vorstellen, dass es wirklich mit dem Auto selbst zu tun hat (obwohl er dann ja eigentlich mit dem "alten" Auto immer gerne fahren müsste)... Bei uns ist es so, dass Pepper in meinem alten Auto (Rücksitz) nicht sooo gerne mitfährt, in dem neuen meines Mannes aber schon (auch Rücksitz). Ganz extrem ist es, wenn ich auf der AB schneller fahre und die Geräusche zunehmen, dann fängt Wauzi teilweise sogar an zu bellen (sonst nie!!). Einmal war sie ein paar Tage lang super unruhig im Auto, ich wusste nicht warum und dann - drei Tage später fiel der Auspuff ab (der ADAC meinte, er hätte sicherlich seit ca. drei Tagen nur noch am seidenen Faden gehangen, ich habs gar nicht bemerkt)
Sollten unsere Hunde also gar "Auto-Mängel-Aufstöberer" sein???
-
Hallo, ich wollte mal eine Rückmeldung zum Problem geben.
Seit einem Monat haben wir nun mit Aeneas und dem neuen Auto geübt. Jeden Abend habe ich mich mit ihm in den Kofferraum gesetzt. Anfangs habe ich alleine gesessen, nach ein paar Tagen hat er seine Angst überwunden auch in den Kofferraum zum springen. Da gabs dann viele Leckerlies. Er konnte jederzeit rein und raus wie er wollte. Nach ein paar Tagen, konnte er es kaum erwarten ins Auto zu kommen. Da haben wir dann angefangen Türen zu öffnen und zu schließen. Das war ihm anfangs nicht sehr angenehm, nach ein paar Tagen auch kein Problem mehr... Dann Kofferraum zu (ich mit drin) und kein Problem. Das haben wir wieder jeden Abend gemacht. Als nächste Steigerung haben wir den Motor gestartet und es hat ihn überhaupt nicht interessiert... Gestern nach einem Monat haben wir den ersten Ausflug mit unserem neuen Auto gemacht und er war echt entspannt. Dann ein tolles Gassie und auf dem Rückweg ist er auch wieder ins Auto rein. Ich bin total stolz auf ihn und auch ein bisschen auf mich, das wir es so gut hinbekommen haben. Jetzt fahren wir jeden Tag ein kleines Stück und am nächsten Wochenende kommt die erste größere Tour von ca. 1,5 Stunden.
-
hey aeneas,
das freut mich für euch.
Bei uns ist es so, dass Browny liebend gern ins Auto springt (allerdings unterbinde ich das jetzt... er muss über die Autorampe, was aber für ihn OK ist... wenn er nicht mal wieder nebenher ins Auto springt). Er weiß immer, dass es irgendwo hin geht, und darüber freut er sich. IM Auto geht dann das Theater los. Jammer, jaulen, bellen. Egal, ob wir beruhigend drauf einreden, schimpfen, ignorieren oder loben,wenn er ganz kurz (ca. 3 Sekunden) liegt.Wir haben bis heute noch keine Lösung gefunden
. Und am Mittwoch geht es los an die Nordsee (ca. 3,5 Std. Fahrt). Die Vorbesitzerin sagte, dass er auf der Autobahn (wenn es stetig vorwärts geht) Ruhe gibt...
Ich hatte beim Tierarzt angerufen und die hatte nicht wirklich ein Mittelchen für Browny, nur so ein Spray, welches man ins Auto sprüht... hätten aber noch keine Erfahrung damit.. Hm. Bevor wir dann hinterm Steuer einschlafen, lassen wir das lieber. Wir versuchen es jetzt mit Baldrian.Ja.... wollte eigentlich nur sagen, dass es mich freut, dass ihr das so gut hinbekommen habt. Kannst du wirklich stolz drauf sein.
Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!