Senior + neuer Welpe = ?

  • Ein altes Sprichwort sagt ja"der Klügere oder Ältere gibt nach",
    habe ich schon von meiner Oma zu hören bekommen.
    Sieht bei meinen Hunden dann so aus:gibt es ein Spielzeug/Leckerli,wofür meine Junghündin sich interessiert,da liegt aber der Senior im Weg,wird kurzer hand eine Mimik gesendet oder herumschawenzelt und mein Hunde-Opi geht davon.
    Motto"ich habe keinen Bock auf teenagergezicke,also dann nimm dir doch das blöde Teil,dann habe ich meine Ruhe"
    Madame nutzt das schamlos aus.Nur bei seinem Lieblingsknochen kennt
    er kein Pardon,da kann sie noch so nett daher kommen.
    Manchmal richtig menschlich... ;)
    bomala

  • Wir haben unserem Rüden fast 10 Jahre vor 2 Wochen auch einen Welpen vorgesetzt... Bisher interessiert sich der große überhaupt nicht für den Kleinen und weist ihn immer zurecht, wenn der Kleine ihm zu Nahe kommt.
    Gestern gab es das erste mal eine Annäherung.
    Manchmal überlege ich, ob es wirklich eine Gute Entscheidung war, ihm in dem Alter einen Welpen vorzusetzen. Und ich hoffe, dass die beiden sich immer näher kommen.

  • guten morgen
    also mein opilein maxl war auch schon 13 als mein wirbelwind micky im alter von 9 wochen einzog
    allerdings ist maxl immer schon ein seelenhund gewesen , verträglich mit allem was 2 oder mehr beine hat
    micky hat schon hin und wieder versucht maxl aufzumischen, der hat ihm dann eine " geschmiert" also echt die pfote gehoben und dem frechling eine übergezogen
    es dauerte keine woche und mein maxl ist wieder jung geworden
    es kann gar nicht genug davon haben, wie schön die miteinander können
    in letzter zeit maxl ist jetzt 16 habe ich den eindruck als würde micky das ruder übernehmen
    maxl ist ziemlich taub geworden, hört nicht wenn ich ihn rufe, sag ich zu micky
    " wo ist dein kumpel" geht der los, und holt ihn :D
    ich mag gar nicht daran denken, wenn maxl mal nicht mehr ist :( :
    wird schwer für uns alle

  • Hallo,Murphie
    Du die Zweifel hatte ich am Anfang auch.Ich hatte ein richtig schlechtes
    Gewissen und war mir überhaupt nicht mehr sicher,ob die Welpenanschaffung wirklich gut überlegt war.Heute kann ich nur sagen,die Entscheidung war und ist richtig ! Warum ?
    1.Der Welpe lernt vom "Alten" Sozialverhalten und zwar auf Hundeart.
    2.Der Welpe,von der Mutter/Geschwister getrennt hat weniger Trennungsstress und lernt wichtiges in der Prägephase vom Zweithund.
    Obwohl manches nicht immer positiv ist,meine persönliche Erfahrung,aber aus Fehlern lernt man.
    3.Kommunikation läuft unter Hunden anders ab
    4.Meine beiden Hunde haben ein Begrüßungsritual,wenn ich mit einem mal längere Zeit unterwegs war.Daran sehe ich,die Entscheidung ist richtig gewesen !Meine Hunde haben eine ganz andere Lebensqualität,vor allem mein "Alter",der ist wieder jünger drauf.
    :computer: ,bis bald und byby

  • ich habe vor 4 tagen meinem fast 5 ( wird im oktober 5) jahre altem labrador eine 8 wochen alte promenaden mischung ( muss wohl australien shepard drin sein)vorgesetzt.


    mein rico ist eigentlich auch ein wirbelwind , der ist sowas von beleidigt .
    er sucht auch immer die flucht , kommt sie zu nahe knurrt er auch ist ja normal. aber wenn es futter gibt darf sie auch daran da macht der nichts.
    naja ich hoffe die 2 werden noch gute freunde , ich habe mir ein limit von 6 wochen gegeben

  • Hallo,Rockshaver1975
    Wie darf man denn dein Limit von 6 Wochen verstehen ? :???:
    Man könnte jetzt daraus interpretieren:"Senior" möchte keinen Welpen
    um sich haben,also geht der Kleine wieder ??Das ist ja wohl nicht ernst gemeint oder ? Wie oft willste das denn machen,da tun mir aber die kleinen Hunde leid. :( : Ein erwachsener Hundepartner aus dem Tierheim wäre dann vielleicht eher was,denn dann kann sich dein Hund den Traumpartner für´s Leben aussuchen. :gut:
    Gruß,bomala

  • Ich hoffe nicht, dass das mit dem Limit so gemeint war. Meine Trainerin hat ihrem Hund auch einen Welpen vor die Nase gesetzt und die beiden haben erst nach einem 3/4 Jahr richtig was miteinander anfangen können.
    Solange die beiden sich nicht bösartig verletzen, und sich nur aus dem Weg gehen, sehe ich keinerlei Grund, sich Sorgen zu machen.

  • Habe auch einen Alten (10 Jahre) und einen Welpen.


    Sie lieben sich halt nicht von Anfang an, aber es wird immer besser, mittlerweile sucht der Alte schon, wenn er den Welpen nicht gleich sieht.
    Da braucht man Geduld.
    Das ist jetzt schon bei uns der 3. Welpe, der zu einem alten Hund kommt und das war immer herrlich wenn sie sich aneinander gewöhnt hatten.
    Aufpassen tu ich aber auch, ich stelle mich beim füttern dazu und wenn es brenzlig mit einem Spieli wird, tu ich es weg, aber so, daß beide dassehen.


    Das mit dem Limit von 6 Wochen würde mich auch mal interessieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!