ein kleines bellproblem :-(
-
-
hallo liebe foris,
wir haben kezzy jetzt ca. 4 monate und die zeit mit ihr ist echt toll. sie ist baujahr 1999 und war ein halbes jahr im tierheim und vorher wissen wir nicht viel.
seit der zweiten woche bei uns fing sie an zu bellen, wenn jemand laut im hausflur ging oder klingelte. (wir wohnen in einem Mietshaus, 8 parteien, im erdgeschoss, zum glück keine kinder wegen dem lärm)
das problem ist, dass sie einfach nicht aufhört zu bellen wenn es geklingelt hat, bis sie den klingeler richtig beschnüffelt hat und er ihr hallo gesagt hat. also sie tut nichts, ist nur sehr laut mit ihrer schäfistimme. und ich kann "nein" "aus" sagen soviel ich will. ich bin auch nicht ängstlich oder beschwichtige sie, sondern sehr gelassen und zeige ihr auch das da niemand böses kommt.
erst wenn ich richtig böse werde und sie auf ihren platz schicke, schmeist sie sich auf den rücken und ist leise, aber fiepst noch und springt kurz danach auf und bellt weiter. das will ich aber gar nicht. sondern sie soll einfach nach 2-3 mal bellen aufhören, wenn ich es ihr sage.
gegen das anschlagen an sich habe ich ja nichts. im gegenteil, gerade im erdgeschoß finde ich es eigentlich gut wenn sie fremde leute nicht gleich reinlässt.
ansonsten hört sie ganz gut außer auf "komm" wenn wir draußen sind und ein anderer hund ist in sichtweite, dann muss der auch erst begrüßt werden, bis sie dann kommt.
jetzt ist es aber auch so, dass wir nachwuchs im februar erwarten und ich ja dann erst recht nicht will, das sie dauerbellt. anschlagen ok, aber auf komando auch aufhören.
was kann ich an meinem verhalten ändern? mache ich was falsch? oder wie kann ich ihr noch besser zu verstehen geben "ja ich habe die klingel auch gehört und jetzt ist schluss"?
ich hoffe ihr habt ein paar tipps für mich und achja die suche habe ich schon durch, aber nichts vergleichbares gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das hab ich direkt am Anfang nach dem ersten Beller belohnt. Bellini's Spitzanteil als Meldehund wollte nämlich auch ein Eigenleben entwickeln. Heute macht er nur noch einmal wuff und wenn ich nicht im gleichen Raum bin kommt er zu mir und macht wuff.
Wenn Du ihr das immer nur als Negativ mitteilst wird sie auf die Dauer nicht aufhören. Ich denke wenn sie sich auf den Rücken schmeisst unterwirft sie sich weil sie überhaupt nicht weiß was los ist, aber weiß dass wenn sie sich unterwirft nichts Schlimmes passiert, schon schlau.
Vielleicht übst Du das mit ihr, einem Lieblingsleckerchen als Belohnung bei Meldung und jemand der abgesprochen hoch kommt und etwas Lärm macht.
Gruß
Herbert -
Klar schmeisst sie sich auf den Rücken,weil Du sicher Deinen Unmut rauslässt. Klar,die lieben Nachbarn
Ich habe das bei Charly so gemacht,er sieht es als seine Aufgabe zu warnen,das ich sage,Fein hast Du aufgepasst, er hat sich gefreut ,das er das bellen vergessen hat. heut ist es so,er warnt,wir sagen IST GUT, oder FEIN, und er weiss,wir haben es gehört und "kümmern uns "
Wenn er nicht aufhört,ist garantiert jemand auf dem Grundstück.
Ob das bei allen Hunden funktioniert,das weiss ich nicht. Vielleicht klappte das nur bei Charly -
hm
ihr meint also loben und leckerchen anstatt aus und nein?
ich werd es versuchen.wobei ich bei den leckerchen nicht so ganz glaube, das es funktioniert, denn es hat neulich beim füttern geklingelt und weil madam sich nicht entscheiden konnte, zwischen fressen und bellen hat sie sich den mund vollgestopft und ist damit laut krümelnd an die tür gelaufen und hat fein ihr futter verteilt.
das war ein bild für die götter. :irre:
naja wir werden sehen, vielleicht bringt das loben ja etwas?
danke schonmal und bitte auch weiter tipps geben. -
Du,jeder Tipp ist einen Versuch wert,wenn s nicht klappt,nächster bitte!!!
-
-
hallo ihr lieben,
ich hab es jetzt versucht, jeden tag, aber wirklich bessern tut sich nix. sie bellt wenn es klingelt, sie bekommt leckerchen und "fein gemacht", sie schlingt alles runter und bellt weiter bis der klingler sie nett begrüßt und dann ist gut.
irgendwie muss das aber noch besser gehen. was kann man denn noch machen? soll ich sie lieber mit leine auf ihren platz schicken? oder so was in der richtung?
sie darf ja bellen kurz und dann muss aber gut sein. wenn das baby da ist soll sie es ja nicht ständig dadurch wecken. oder meint ihr wenn das baby da ist, merkt sie das schon von allein?
ich weiß es nicht, habt ihr noch tipps für uns?
-
hi,
ich denk nicht, dass sie merkt, dass das Baby Ruhe braucht und sie daher nicht bellen darf.
Vielleicht versuchst du es mal so, dass du Besuch provozierst. Also jemand bittest zu klingeln und du dann jedesmal den Hund dazu anhälst in seinen Korb zu gehen. Falls er denn den Befehl überhaupt kann.
Falls nicht kannst du erstmal "Körbchen" üben indem du dem Hund ein Leckerchen zeigst und ihn damit zum Korb führst, das Leckerchen in den Korb schmeisst und bevor der Hund in den Korb springt ( du hälst ihn noch am HB fest ) sagst du "Körbchen".
Mit der Zeit verlängerst du den Abstand zwischen Hund und Korb, wirst nen Leckerchen rein und sagst wieder "Körbchen" udn wenn er reingeht, loben und nochmal Leckerchen geben.
Klappt das, gibst du dort dann evtl. den Befehl "Bleib".
Und wenn das klappt übt ihr Türklingeln mit "Körbchen" und "Bleib".
Ansosnten:
Vielleicht hilft, wenn du seinen Namen rufst, wenn er gerade am Bellen ist. Dann kannst du ihm ja schnell ein Leckerchen ins Maul "stopfen" in Verbindung mit dem Befehl "Ruhig". Vielleicht klappt das ja ...
Ich drücke alle Daumen.
Lieben Gruß
Carina
-
Hallo!
Och die süße Maus!
Neben einer Vorliebe für Pferdemist also auch noch KlingelliebeDu hast doch einen netten Mann und vom euch bis zum Hornbach ist es ja nicht weit.
Also schick ihn in den Baumarkt eures Vertrauens und lass ihn eine Funkklingel kaufen.
Dann informierst du deine Nachbarn, dass du jetzt kräftig übst und erträgst die "Erstverschlimmerung".
Du kannst dann bequem in jeder Lebenslage klingeln und die kurze kann nicht merken, dass da keiner kommt. Also klingeln und mit Leckerchen oder Lieblingsspielzeug auf ihren Platz schicken. Sie wird es lernen, zumal ja nie jemand kommt. Wenn das gut klappt, machst du den nächsten Schritt und schickt sie weg und öffnest die Tür. Wenn das dann auch geht, dann bestellt mal Besuch. Und zwischendurch wieder "Trockenklingeln", damit das nicht plötzlich wieder hochinteressant wird, weil ja auf jeden Fall Besuch kommt.
LG
das Schnauzermädel -
da sind wir wieder und immer noch nicht besser.
also loben und leckerchen hat überhaupt keinen sinn. wenn wir sie gelobt haben hat sie danach fröhlich weiter gebellt und sie bellt ja auch wenn keiner klingelt und nur jemand durchs treppenhaus geht.
auf den platz schicken bringt auch nichts, haben sie sogar am platz festgemacht, da sie immer wieder zur tür kam. danach haben wir sie nicht beachtet und eine kurze zeit angeleint auf ihrem platz sitzen lassen. wenn sie dann lieb war gelobt und abgeleint. aber das hat sie nicht verknüpfen können. sie hat also dann angeleint auf dem platz weiter gebellt.
das mit der fehlalarmklingel haben wir noch nicht machen können, die komische klingel hat nicht an unser system gepasst und wir haben sie zurück gebracht. auch jemanden kommen lassen geht nicht, weil alle freunde und bekannte den ganzen tag arbeiten.
ich weiß nun echt nicht weiter. heute hat es bestimmt 4 oder 5 mal geklingelt und ich mach jetzt immer die tür zum wohnzimmer zu und sie bellt dahinter. aber das geht ja auch nicht wirklich.
eben beim letzten mal bin ich richtig sauer geworden und sie hat sich wieder hingeschmissen. als ich dann gelobt habe hat sie sofort weiter gebellt und ich war ganz schön laut. :kopfwand:
das tat mir dann auch gleich leid. ich will ja garnicht schreien, aber das ist das einzige was kurzzeitig hilft.
habt ihr noch einen guten tipp für mich?
-
Ich hatte mit meiner Hündin auch am Anfang dieses Problem. Das Türbellen konnten wir in den Griff kriegen, bei Geräuschen im Treppenhaus bellt sie leider immer noch.
Wir haben es so gemacht, dass wir sie einfach ganz bestimmend auf ihren Platz geschickt haben..dadurch war sie erstmal so perplex, dass sie ruhig war und da haben wir dann ganz doll gelobt! Am Anfang ist die danach erstmal wieder bellend zur Tür gerannt, also wurde das ganze Spielchen wiederholt...und ganz wichtig war, wir haben die Türe nicht geöffnet! Ich hab immer gesagt, wenn jemand wirklich zu uns will, wird er nach ner Zeit nochmal klingeln und meistens hatte sie es beim zweiten klingeln verstanden was wir von ihr wollen.
Aber es hat ganz schön lange gedauert bis es mal gut klappte. Auch heute will sie manchmal noch mit zur Tür rennen und stürmisch die Besucher begrüßen, aber das gibt es bei uns nicht. Ich denke, dass hat auch vieles besser gemacht. Sie wurde einfach von den Besucher ignoriert...also gibt es für sie auch nichts spannendes mehr an der Tür.Also bei meiner Hündin hats geklappt, obs bei deiner klappt ist ja schwer zu sagen...aber vielleicht nochmal ein Versuch wert?!?
LG Antje
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!