Beruhigungsmittel fürs Autofahren?

  • Hallo,


    unser Tobbi hat schon immer ein Problem mit dem Autofahren. Anfangs, als wir ihn bekommen hatten, hat er immer stark gesabbert und auch ins Auto gekot... .
    Wir haben dann versucht, alle möglichen Tricks anzuwenden, um ihn ans Auto zu gewöhnen: Futter eine Zeit lang nur im Auto geben; mal einsteigen und sitzen bleiben und schmusen; Leckerli-Suchspiele im Kofferraum; kurze Strecken, worauf etwas positives folgt ( Gassi z.B.); eine Transportbox gekauft; "Wohlfühlspray" verwendet, Cocculus D6 gegen Übelkeit....


    Heute sind wir soweit, dass das Sabbern und Erbrechen aufgehört hat; er hasst es aber immer noch und fiepst auch auf kurzen Strecken. Von hinsetzten oder legen kann keine Rede sein.


    Nun wollen wir auch mal längere Strecken (100-200 km) fahren.
    Ich möchte ihm in solchen Fällen wenigstens etwas zu Beruhigung geben, z.B Bachblüten oder ähnliches, kenne mich da aber gar nicht aus.


    Könnt ihr mir Tipps geben, was man ausprobieren kann?
    Wie gesagt, gegen Überlkeit haben wir Cocculus D6, was anscheinend auch gut hilft.



    Danke schonmal im Voraus!



    Gruß,
    Christian

  • Ganz ehrlich? Pack dir für den Notfall Rescue Tropfen ein und dann Radio an und versuch mal das Fipsen zu ignorieren. Vielleicht hilft es, die Scheiben noch abzukleben.
    Feyd hat auch immer Theater gemacht und gefipst, wenn wir in der Stadt gefahren sind. Dann sind wir die längere Strecke gefahren und siehe da, nach kurzer Zeit auf der Autobahn hat sich der Hund hingelegt und seelig geschlafen.

  • Der Hobbit hat als Welpe auch das Autofahren gehasst.
    Volles Programm: Sabbern, Erbrechen - aber in hohem Bogen :shocked: , Durchfall .......


    Er bekam dann Globulis "Aurum metalicum" und nach ca. 2 Wochen war alles OK.


    Er fährt heute gerne Auto.

  • Hallo Cerridwen,


    Du hast das durch eine psychologische Methode gemacht: In dem Du dem Hund so lange diesen Reiz (des Auto fahrens) ausgesetzt hast, bis praktisch die Besserung eingetreten ist. Das nennt man Reizgeneralisation.


    LG MM

  • Nö nicht ganz, weil das nur auf langen Strecken ging, das er still war. In der Stadt hatten wir trotzdem das Fipskonzert - da haben wir die Seite und hinten abgeklebt, das er nicht mehr ausschauen konnte. Heute ist alles easy und das kindliche unwohlsein beim Autofahren Vergangenheit.


    Auf der Fahrt war er einfach irgendwann müde und hat festgestellt, das er mit seinem Fipsen nicht weiterkommt und hat es aufgegeben. Genauso, wie wir Fipsen in der Wohnung ignoriert haben.

  • Ok, danke,


    ich kenne diese Rescue-Tropfen nicht.
    Was da drin, bzw. wo bekommt man sie her?
    Gibts es sonst noch Mittelchen, die in Frage kämen?


    Gruß,
    Christian

  • Zitat

    Ok, danke,


    ich kenne diese Rescue-Tropfen nicht.
    Was da drin, bzw. wo bekommt man sie her?
    Gibts es sonst noch Mittelchen, die in Frage kämen?


    Gruß,
    Christian


    Rescue Tropfen (gibt es auch als Drops oder Globulie) bekommst du in fast jeder Apotheke und wenn es nicht vorrätig ist, kann es bestellt werden. Einfach nach Bach Blüten Notfalltropfen oder Bach Blüten Rescue Remedy fragen.

  • So, schon mal vielen Dank,
    ich habe mir jetzt Rescue Tropfen besorgt. Auf der Packung steht, man soll 4 Tropfen täglich zu sich nehmen.
    Die Dosierung ist für Menschen, da sollte ich mit 2 Tropfen für den Hund (18 kg) doch auskommen, oder?


    Wirkt das sofort?


    Gruß,
    Christian

  • Auch sämtliche hömöopathische Mittelchen gehören in erfahrene Hände und sollten nur nach eingehender Diagnostik von einem TA oder TH verabreicht werden.


    Sicherlich sind sie frei verkäuflich in der Apotheke erhältlich. Aber wenn man sie einfach mal so auf Verdacht gibt, dann wirken sie entweder gar nicht (raus geschmissenes Geld), können eine Erstverschlimmerung verursachen oder tatsächlich helfen, ohne, dass man genau weiß, was nun ...


    Ich würde ein intensives Training raten und wenn doch Mittelchen, dann nicht ohne eingehende kompetente Beratung, die sich den Hund und Eure Probleme sehr genau anschaut.

  • Wie lang übt ihr denn schon? Und wie lang mit Box? Bei meinem hat es auch ein paar Monate gedauert. Inzwischen springt er freiwillig ins Auto, in freudiger Erwartung, dass wir irgendwo hinfahren wos neu und spannend ist, speicheln tut er immernoch sehr stark...dh. die Übelkeit ist wohl noch da.
    Ich würde auch nur im absoluten Notfall zu Bachblüten oder sonstigen Mittelchen greifen.
    Ich finde volldröhnen echt sch....!
    Ehrlichgesagt! :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!