Wie verhalten nach Beißerei?

  • Hi,


    @ Undercover


    Da denke ich ein bisschen anders drüber.


    Sein Rudelpartner ist fast 11 Jahre alt und spielt deshalb natürlich nie mit ihm und wird ihn auch nicht mehr ewig begleiten können.
    Wenn dieser mal nicht mehr sien sollte (Was hoffentlich noch ganz lange dauert) möchten wir gerne wieder einen Zweithund haben und sind deshalb darauf angewiesen das Chmap verträglich ist.


    Außerdem spielt Chmap gerade mit fremden Hunden oft am schönsten und das konnte ich auch bei anderen Hunden schon beobachten. Wenn 2 sich zu oft sehen geht der Reiz wohl irgendwann verloren und sie begrüßen sich nurnoch kurz und gehen dann brav nebeneinander her.


    Natürlich ist es natürlicher ein festes Rudel zu haben aber dieses Verhalten wirklich nur die eigenen Rudelmitglieder zu dulden haben unserer Haushunde doch auch garnicht mehr. Dann dürfte ich auch keinen Besuch mehr kommen lassen weil mein Hund diesen dann auch nicht dulden dürfte.
    Ich finde es einfach wichtig das er verträglich ist auch weil wir nächsten Monat in einen Ort mit 200 Einwohnern aber 60 Hunden ziehen. Da wird Champ zwangsläufig wieder oft auf unangeleinte Hunde treffen und sollte sich dann vernünftig verhalten.


    Gruß
    Saskia

  • Zitat


    Wenig später saß Champ direkt neben mir als auf einmal der Schäferhund angeschossen kam und meiner auch losrannte, vor ihm weg natürlich.


    Und genau da hättest Du reagieren müssen. Du hättest aufspringen müssen, Dich ganz groß gemacht zwischen den Schäferhund und Deinen Hund stellen müssen und diesen zur Not lautstark vertreiben sollen.
    Ich weiß, das ist nicht einfach. Ich hab schon mal in einer ähnlichen Situation gesteckt und auch falsch reagiert, obwohl meine Maus sich schon hinter mir verkrochen hat.
    In der HS hab ich dann viel über Körpersprache gelernt. Ich weiß jetzt, dass, wenn man sich drohend vor einem Hund aufbaut und dabei auch ganz selbstsicher rüber kommt, dass zu 99% auch wirkt.

  • Hi Majaga,


    das hätte ich sicher gemacht... wenn ich noch Zeit dazu gehabt hätte.


    Bis dahin hielt ich das Verhalten des Schäferhunden ja für ganz normales zurechtweisen meines jungen Rüden. Also tat ich nichts als der Schäferhund schon etwa 3 Meter von uns entfernt stand weil er sich da auch noch dem Grill zuwendete.
    Dann drehte er sich aber zu uns um und schon rannten beide los. Das ging so schnell das ich weder nach meinem greifen konnte (bei seiner Größe ist es auch schwer ihn mal eben so zu erwischen) noch konnte ich mich dem Schäferhund auf diesem sehr großen Gelände in den Weg stellen. Auch er schoß sofort an mir vorbei hinter meinem her und wir konnten nur noch hinterhersehen und dann ebenfalls losrennen.
    Es reichte ein kurzer Blickkontakt und beide waren am rennen, da war echt nichts mehr zu machen.


    Gruß
    Saskia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!