Hilfe! Hündin akzeptiert mich als Frauchen nicht so wirklich
-
-
Du sagst, dein Hund hört nicht recht. Meinst du, er folgt noch nicht so? Kann sein, dass er dann noch gar nicht recht versteht, was ihr von ihm wollt. Wenn du aber meinst, er hört nicht, weil ers nicht hört, dann kanns auch sein, dass dein Hund nicht gut hört. Es gibt auch taube Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe! Hündin akzeptiert mich als Frauchen nicht so wirklich* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die mit der Aufrollautomatik, das sind die Flexileinen. Die sind ganz praktisch, wenn man einfach nur spazieren geht und der Hund nicht von der Leine kann, auch wenn manche Leute völlig dagegen sind, die Dinger zu benutzen, da hat so jeder seine eigene Philosophie. Ich finde sie gut.
Eine Schleppleine ist eine lange Leine meistens aus Nylon oder aus breitem Gurtband. Mit dieser Leine kann man den Hund sozusagen frei laufen lassen, hat aber immer noch Einfluß auf ihn, d.h., man kann ihn zB, wenn man ihn ruft und er die Ohren auf Durchzug stellt oder einfach das Kommando nicht kennt, an der Leine vorsichtig zurückholen. Dann kann man den Hund für sein kommen loben und ihm so beibringen, was man von ihm will.
Die Schleppleine gibt es in verschiedenen Längen von 5 - 20 m. Das Ganze sieht dann etwas so aus:
Bei den Nylonleinen muß man allerdings höllisch aufpassen, denn wenn die durch die Finger laufen, kann man sich böse Brandblasen holen. Ich habe am Anfang immer Fahrradhandschuhe angezogen und meinem Hund von Anfang an ein Kommand (rum) beigebracht, damit er sich nicht um alle Bäume am Wegesrand wickelt, sondern auf das Kommando wieder zurück kommt und um das Hindernis herumläuft. Funktioniert inzwischen 1A. Das Handling mit der langen Leine erfordert ein bißchen Übung. Mein erstes Gassi mit Schleppleine und wuselndem Cocker war eine 100%ige Katastrophe, in Nullkommanix hatte er sich um zig Bäume und herumliegende Äste gewickelt. Aber nach ein paar Gassirunden, gab es keine großen Probleme mehr.
Sollte der Hund aus irgendeinem Grund durchstarten, kann man sich auf die Leine stellen und ihn somit ausbremsen. Ganz, ganz wichtig ist es, ein Schleppleinentraining immer mit einem gut sitzenden Geschirr zu machen, denn wenn der Hund mal mit Schmackes in eine 10 oder 20m Schleppleine reinläuft, dann kann ein Halsband ziemlichen Schaden anrichten.
Wenn Du jetzt noch genaueres über Schleppleinentraining erfahren willst, dann geh' mal über die Suchfunktion des Forums, denn es gibt schon Beiträge wo das Schleppleinentraining und ganz wichtig, das Ausschleichen der Schleppleine genau beschrieben werden.
-
Ach, noch was: das mit der Flexi Leine (=ausziehbare) klingt zwar verlockend, würde ich aber nicht machen. Wie soll der Hund verstehen, daß Ziehen bei normaler Leine Ärger und bei der Flexi Erfolg bringt ?
-
noch ein bindungs"spiel", um das vertrauen des hundes zu gewinnen:
nimm deinen hund einfach mal auf die arme, aber mit dem rücken nach unten. bei den ersten malen wird der hund erstmal sehr verkrampft und unruhig liegen, vielleicht auch versuchen zu beißen, da es für ihn eine unangenehme, wehrlose situation ist. da mußt du so lange durchhalten, bis sie sich entspannt hat, und dann sofort runter lassen und loben. jeden tag 1-2x machen, du wirst sehen, nach 2-3 tagen ist sie in der lage völlig entspannt, weil sie weiß, es passiert ihr nichts.
-
Zitat
Ach, noch was: das mit der Flexi Leine (=ausziehbare) klingt zwar verlockend, würde ich aber nicht machen. Wie soll der Hund verstehen, daß Ziehen bei normaler Leine Ärger und bei der Flexi Erfolg bringt ?
Das ist übrigens etwas, was ich für totalen Quatsch halte. Beobachtet mal das Geschirr des Hundes wenn eine Schleppleine hinter dem Hund auf dem Boden mitläuft. Je nachdem wie der Untergrund ist, ist der Zug, der auf das Geschirr ausgeübt wird viel, viel stärker als bei einer, auf die Größe und das Gewicht des Hundes ausgelegten Flexi. Es ist auch genauso Quatsch, daß man an der Flexi nicht mit dem Hund beim Gassi was trainieren kann. Ich mache mit Silky grundsätzlich beim Gassi ein paar Übungen und wenn halt grad die Flexi dran ist, wird auch mal an der Flexi Sitz oder Platz gemacht oder ein Stückweit BeiFuß gegangen. Dem Hund ist es ziemlich wurscht, ob er was hinter sich herschleift oder sich die Leine aufrollt.
Im Endeffekt ist die Flexi für ein richtiges Training einfach zu unhandlich, weil man immer das große Ding in der Hand hat und sich auch nicht mal einfach auf die Leine stellen kann.
-
-
Anij:
Ich hab nicht eine Flexi als Alternative zur Schleppleine gemeint. Je nachdem in welchem Gelände Du unterwegs bist ist das ziemlich unpraktisch, ich zähle gerade die Bäume, um die ich mit Luna hätte Slalom laufen dürfen... Wenn der Hund frei läuft macht der leichte Leinenzug dann auch weniger aus als an der Leine, Du spielst mit einer Schleppleine ja nicht Stop-and-Go.
Und als Ersatz zur normalen Leine find ich die Flexis halt fragwürdig, mein Hund läuft entweder frei und läßt sich (wenn auch am Anfang mit Hilfsmitteln) abrufen - oder eben an der Leine . Und dann muß er sich an der Leine benehmen können. Die Flexis schaffen da so einen Zwischenraum zwischen frei-und-auch-doch-wieder-nicht den man, wenn der Hund vernünftig ausgebildet ist, eigentlich nicht braucht... zumindest hab ich noch keine Situation erlebt wo ich den gebraucht hätte. Aber vielleicht liegt das ja auch an der Umgebung, im Ländlichen ist das sicher einfacher?
-
Also,
ich brauche alle Leinen. Kurze für Obedience, normale fürs Gassi gehen, Schleppleinen als Junghund, keine auf der Wiese und Flexi im Wald. Wenn wir alle fünf Familienmitglieder unterwegs sind und wir laufen im Wald ist die Flexi recht praktisch, da ich meinen Sichtjäger grundsätzlich im Wald nicht mehr frei lasse. Ich hab einen Joggergürtel und da hänge ich die Flexi rein. Ich habe eine 8m Flexi mit einem breiten Band, da schneidet man sich nicht so schnell. Mit Schleppleine haben wir uns schon böse geschnitten. Wenn ich dann nur einen normale Leine nehme, zieht der ach so artige Hund trotz BH und Hundesport wie blöd. Mit Halti im Wald rumlaufen ist noch bescheuerter, deshalb gibts dann Flexi. Hund kann schnuffeln wie er will und keiner verheddert sich. So muß jeder ausprobieren, was für ihn und Hund am Besten paßt. -
Zitat
Ich auch nicht, ich finde grundsätzlich, daß die Flexi auch ihre Einsatzgebiete hat und manchmal einfach praktischer ist als normale Leine und Schleppleine. Ich finde sie auch nicht fragwürdig, sie hat eben nur ein andere Einsatzgebiet. Leider gibt es nämlich auch Leute, die sich mit den Jugendsünden der Ex-Besitzer ihrer Hunde herumschlagen müssen und ihrem jagdbesessenen Cocker Spaniel nicht so ohne weiteres Freilauf geben können.
Ich wollte auch nur grundsätzlich mal den Denkanstoß geben und aufzeigen, daß es eben nicht stimmt, daß der Hund an der Flexi das Ziehen lernt bzw. das ordentlich an der Leine gehen, etwa nicht lernt. Wäre es so, wäre die Schleppleine ein perfektes Mittel dazu, den Hund zum ziehen zu erziehen und das ist die Schleppleine eben nicht.
Aber ich denke, das ist Off Topic und wir sollten hier nicht weiter darüber diskutieren. Bei Bedarf kann man ja einen eigenen Thread dafür aufmachen.
-
Jetzt hab ich ein kleines problem
Unser Kleiner(12Wochen) ist jetzt auf mich fixiert was klar ist da ich ja immer um ihn rum bin. Nur am Anfang hörte er auch auf meinen Mann das jetzt nach läßt*seufz*obwohl er immer Abends geht. Nur das größere problem ist gassi mit meiner Tochter(16)da hört er überhaupt nicht lass sie auch nie ohne Leine gehn. Zu unserer Hundewiese hin kein problem aber beim zurück gehn zickt er total(laut ihrer Aussage).Versucht er vielleicht bei ihr seinen willen durchzusetzten was er bei uns nicht schaft? -
Er ist jetzt 1Woche bei uns
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!