Trommelfelle zersetzt

  • Hallo,


    wir waren heute mit Barny beim TA zum Ausspülen beider Ohren, da er seit ca. 3 Wochen wg. Entzündungen behandelt wurde und es sich nicht viel gebessert hat.


    Die Ärzte haben bei der Spülung festgestellt, daß beide Trommelfelle zersetzt sind. Auf einer Seite komplett, auf der anderen sind noch Reste vorhanden.


    Hat jemand von euch so etwas schonmal gehört und kann uns Infos dazu geben, wie sich das auf das Leben des Hundes auswirkt.


    Wir sind recht ratlos.


    Die Ärzte können auch noch nicht genau sagen, woher das ganze kommt. Sie haben Proben ins Labor geschckt, in der Hoffnung, daß das Ergebnis erkennen läßt, was die Trommelfelle zersetzt hat.


    Wir sind für jede Info dankbar.


    Liebe Grüße Birgit und Barny

    • Neu

    Hi


    hast du hier Trommelfelle zersetzt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das zersetzen der Trommelfelle kann durch den Dreck und die Entzündung (die davor sitzt) entstehen. Dies hat mir meine TA damals gesagt, weshalb wir auch immer regelmäßig bei ihr sind um die Ohren säubern zu lassen. Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen...


      Ich hatte eigentlich bessere Nachrichten erwartet...

    • Oh je Birgit


      Das hört sich aber gar nicht gut an, der arme Barny.
      Lass mal hören, was die weitere Untersuchung ergeben hat. :/


      Vielleicht von falschen Medikamenten oder Behandlungen. :???:

    • Das eigenartige an der Sache ist, daß Barny keinerlei Anzeichen für irgendwelche Ohrprobleme gezeigt hat.
      Er hat weder den Kopf schief gehalten, noch geschüttelt oder gekratzt.
      Gar nichts.


      Die Entzündung haben wir bei unserer regelmäßigen Kontrolle von den Ohren bemerkt.


      Ich habe jetzt natürlich die Befürchtung, daß er sein Gehör verlieren könnte.


      Wir hatten auch bessere Nachrichten von unserer TÄ erwartet. An so etwas hatte ich im Taum nicht gedacht.


      Ich will einfach nicht glauben, daß das von den Medikamenten kommt. Da dürfte man ja keinem Hund bei einer Ohrentzündung einfach so Medikamente verabreichen.


      Katja, behalte das regelmäßige reinigen von Aeneas Ohren beim TA nur bei. Das kann bestimmt solchen Sachen vorbeugen.


      Liebe Grüße Birgit und Barny


      P.S.Alina, Du hast auch eine PN :^^:

    • Oh je, welch schlechte Nachricht, das tut mir so leid!


      Dreck und Entzündungen, die direkt auf dem Trommelfell sitzen sind sehr gefährlich und können sowas auslösen. Rhian hatte mal in einem Ohr so ne tiefsitzende Entzündung - der TA konnte gar nicht bis auf's Trommelfell sehen. Da sind auch AB-Salben und -Tropfen sinnlos, weil sie gar nicht an den Entzündungsherd kommen. Wäre es nicht gelungen, den Dreck innerhalb einer Woche aufzulösen, hätte der TA meinen Hund zur gründlichen Reinigung in Narkose gelegt....


      Zur Prognose kann ich nichts sagen, was meinte denn der TA? Regeneriert das Gewebe, oder ist es zu stark zerstört? Aber sogar im schlimmsten Fall: auch ein tauber Hund (was wir nicht hoffen) kann ein schönes Leben haben. Treffe öfters eine taube Spanielhündin, die ist ganz munter.

    • Oh Birgit, dass tut mir auch total leid- mit sowas würde ich auch nicht rechnen! Hab sowas auch noch nie etwas gehört :shocked: - aber ich
      gehe am Montag mit Pauli gleich mal zum Tierarzt.


      Liebe mitfühlende Grüsse Sandra

    • So ein Mist :|


      Das tut mir sehr leid.


      Ich drücke ganz fest die Daumen für Barny, das es wieder in Ordnung kommt, und das keine bleibenden Schäden zurückbleiben.


      Fühl Dich mal ganz fest gedrückt :streichel:

    • Hallo Birgit,


      hören kann er auch ohne Trommelfell, nicht so gut, da die das Trommelfell ja die Schallwellen verstärkt, aber immerhin!


      Die gößere Gefahr sehen ich in dem fehlenden "Schutz", das Trommelfell schützt ja gewissermaßen das Innenohr vor Erregern oder Schmutz.


      Schwimmen und Tauchen ist jetzt auch absolut Tabu.


      Trommelfelle sind regenerationsfähig - aber wenn nichts mehr da ist, gibts wohl auch nichts mehr zu regenerieren.


      Bei Menschen gibt es die Möglichkeit der Tympanoplastik dabei wird das Trommelfell aus Knorpel und Knorpelhaut rekonstruiert.


      Bin noch am recherchieren ob das bei Hunden auch möglich ist.


      Liebe Grüße

    • Hallo,


      ich habe mich jetzt irgendwie mal ein wenig eingekriegt.


      War schon ganz schön schockiert.


      Anita, ganz lieben Dank für dein Recherchieren. Wir haben auch schon gesucht und nur herausgefunden, daß es bei Menschen ersetzt werden kann, wie Du ja auch schreibst. Allerdings ist die Gefahr des Gehörverlustes dabei wohl sehr groß. Im Bezug auf Hunde haben wir in der Richtung bisher noch nichts gefunden.
      Wir teilen deine Befürchtungen in Sachen ungeschütztes Innenohr - das macht uns schon große Sorgen.


      Wir werden auf jeden Fall weitere Laboruntersuchungen machen lassen - wurden von einem lieben Menschen daraufhingewiesen, daß das absolut notwendig und sinnvoll ist.
      Zuerst werde ich am Montag morgen nochmal der Praxis Bescheid geben, daß die ALLE Tests mit den entnommenen Proben im Labor machen lassen und nicht ein paar. Desweiteren werden wir ein komplettes Blutbild anfordern, wir werden Kotproben selbst einsenden und untersuchen lassen.
      Wir wollen jetzt einfach auf Nummer sicher gehen und ausschließen, daß sonst noch was ist. Und wenn doch, dann kann man ja entprechendes in die Wege leiten. Abwarten und Tee trinken ist nicht!


      Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!