Trommelfelle zersetzt

  • Guten Morgen Birgit.


    Ich denke, dass es einiges mehr an Infos aus dem Bereich der Humanmedizin geben könnte.
    Wenn du evtl. jemand kennst der als HNO tätig ist, dann könnte dir dieser ggf. noch mehr zu der Thematik sagen.


    Habe einmal etwas gegoogelt, aber mit meinen erst halb offenen Augen noch nicht durchgelesen :)


    http://de.wikibooks.org/wiki/HNO-Heilkunde:_Ohr und
    http://www.dirkens-dogpage.de/…pische%20Erkrankungen.pdf
    http://www.animal-health-online.de/print/ohren.htm


    Gruß,
    Bert

    • Neu

    Hi


    hast du hier Trommelfelle zersetzt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ach Birgit,das sind ja keine schönen Nachrichten.
      Helfen /sagen kann ich hierzu garnichts, aber wir
      denken an Dich und fühl Dich mal ganz dolle :streichel:

    • Ja, bei Menschen ist es möglich, ist allerdings auch sehr schwierig. Bei einem Familienangehörigen hat es sage und schreibe 6 Anläufe gebraucht, bis die richtige Technik usw. gefunden waren, dass es nun hält. Meist ist es so, dass durch die Entzündung Eiter im Innenohr ist und da dieser sehr aggressiv ist, kann das zu Schädigungen kommen. Daher lasst bitte unbedingt explizit nachsehen, ob die kleinen Gehörknöchelchen (Steigbügel usw.) noch unangegriffen sind.


      Das Problem, das ich sehe liegt darin, dass die Entzündung aus dem Innenohr völlig raus sein muss, um ein Trommelfell zu ersetzen bzw. es zuwachsen zu lassen. Wenn man das Ohr "abdichtet", während noch entzündetete Gebiete vorhanden sind, ist das optimales Milieu für sämtliche Bakterien usw. und dann ist es auch so, dass meist das gerade aufgebaute Trommelfell durch sowas wieder zerstört wird (wie gesagt, sowas hatte jmd. aus der Familie mehrfach)


      Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine Möglichkeit findet, Barny zu helfen. Ich würde gerne auch irgendwie Hilfe beisteuern, bin allerdings bloß auf dem Bereich der Humanmedizin etwas bewanderter bei dem Thema.


      Viele liebe Grüße, Henrike

    • Das Trommelfell unseres Hundes wurde durch eine Kranne "zerstört". Was genau die folgen davon sind wissen wir auch nicht, ob der Hund nun schlechter oder gar nicht mehr hört.....
      Ich wünsche deiner Maus trotzdem eine gute Besserung !!!


      L.g. Helen

    • Hallo,


      wir möchten uns für die guten Wünsche und lieben Grüße bei euch bedanken.


      Bert, vielen Dank für die Links. Wir müssen uns wirklich mit diesen Themen vertraut machen und das hilft dabei.


      Auch alle anderen, die uns Links senden oder auf andere Weise unterstützen - ganz lieben Dank.


      Es sieht jetzt so aus, daß wir morgen in eine Klinik in der Nähe von Frankfurt fahren. Wir möchten Barny dort so gut es möglich ist "auf den Kopf stellen lassen". Es muß dringend untersucht werden, was da eventuell sonst noch los ist.
      Wir hoffen, daß wir dort fachkundige Auskünfte hinsichtlich der Trommelfelle erhalten.
      Mit ganz viel Glück haben wir morgen Abend hoffentlich eine positive Prognose.


      Ihr dürft ruhig weiter die Daumen drücken. ;)


      Liebe Grüße von Birgit und Barny

    • Von hier ein ganz festes Daumen- und Pfotengedrücke - hoffentlich bekommt ihr eine gute Prognose und/oder Vorschläge für Behandlungsmöglichkeiten. Alles Gute für Barny!


      Liebe Grüße
      Wauzihund

    • drück euch auch ganz doll die Daumen! Vielleicht gibts ja doch noch ne Möglichkeit.


      lg PollyNixe

    • Oh, das klingt ja nicht ja nicht so toll. :/ Hatte deinen anderen Thread verfolgt und nicht erwartet, dass es so schlimm ist.


      Hier werden für morgen auf jeden Fall mal alle Daumen und Pfoten gedrückt. :yes:


      LG Lexa

    • Hi Birgit.
      Es freut mich, wenn dir die Links ein wenig Informationen haben zukommen lassen.


      Ich/wir drücke(n) euch Daumen und Krallen.


      Auch wenn ich annehme, dass ihr euch wohl auf eine Verminderung des Hörens einstellen müßt, wie ich das von meinem Rüden seit längerer Zeit kenne.


      "Arbeite" viel mit Körpersprache, dann habt ihr es später leichter.


      Mit der Abnahme der Hörfähigkeit wird dein Hund eh mehr den Augenkontakt pflegen und ist dann über die erlernte Körpersprache auch leichter zu führen.


      Bei Bedarf kann ich dir auch gerne hierzu einiges am Tel. erläutern.


      Viel Erfolg und gutes Gelingen.


      Gruß,
      Bert

    • Auch wir denken ganz fest an Euch! (Muss immer dran denken wie wir letztens noch rumgespöttelt haben,
      weil die Kerle die Ohren grad auf
      Durchzug haben- und jetzt sowas :|


      LG Sandra und Pauli der ganz arg die Pfoten drückt!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!