Geschirr gegen Angstsituationen
-
-
Hallo liebe Foris,
es tut mir schrecklich leid, dass ich dieses Thema aufgreife, obwohl schon einiges dazu geschrieben wurde.
Ich habe gestern einen Beitrag über Geschirre gelesen. Eigentlich war ich immer dagegen, aber dies lässt mir keine Ruhe.
Klein Pancho ist ja eine riesen Schissbuchse, wenn uns Passanten entgegenkommen, fängt er an zu kläffen und/oder hängt sich in die Leine (nicht immer) und will weglaufen. In dem Beitrag habe ich nun gelesen, dass bei diesen Situationen die Luftröhre und der Kehlkopf gedrückt werden und die Situation somit sich verschlimmert, Hund kriegt noch mehr Angst und Panik aufgrund der vermindertetn Sauerstoff zufuhr (kein Wunder, dass er dann nicht mehr reagiert). Mit einem Geschirr würde das nicht passieren.
Nun überlege ich, ob ich das vieleicht mal ausprobieren sollte. Dann würden wir das "Problem" vieleicht angenehmer bewältigen können.Was meint ihr dazu und welches ist ein gutes Geschirr??
Vielen Dank und liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich finde ein sogenanntes Norwegergeschirr immer ganz angenehm.
Das mit dem Eindrücken des Kehlkopfes stimmt schon, auch ein Grund, warum ich für Geschirre bin.
Darf man fragen, wieso du bei Geschirren skeptisch bist? -
Gute Idee mit dem Geschirr :^^:
Ich rate zu einem "T-Geschirr" - sieht so aus:
Viele Grüße
Corinna -
Guck mal hier http://www.tierphysiopraktik.at ganz unten rechts auf der Seite findest du was zu Brustgeschirren.
-
Zitat
Darf man fragen, wieso du bei Geschirren skeptisch bist?
Ich habe auch schon mal gelesen, dass Geschirre auf die Gelenke und Knochen gehen. Also, aufgrund des evtl. Zugs entsteht ein Druck auf die Knochen. Dieser soll bei Hunden in der Wachstumphase Schäden verursachen. Ob das stimmt weiß ich nicht (mir ist auch kein Fall bekannt).
-
-
Zitat
Dieser soll bei Hunden in der Wachstumphase Schäden verursachen.
Wahrscheinlich wenn der Hund permanent mit voller Kraft an der Leine zieht und somit am Geschirr reißt.
Aber im normalen Tagesablauf bzw. bei normalen Spaziergängen ist das doch wohl unwahrscheinlich.
Wir hatten früher auch ein T-Geschirr und waren zufrieden. -
Unsere Hunde haben auch ein T-Geschirr.
Beim Halsband haben die sich immer fast erwürgt und mit dem T-Geschirr funktioniert das Super
-
ok, ich denke ich werde es mal versuchen. Welchen Hersteller könnt ihr denn empfehlen (wie gesagt, bin absoluter Neuling).
-
Hmm wir haben unsers von Fre..napf, das erste ist schon 3 Jahre alt und hält immernoch
Ich bin mir aber nicht mehr sicher welche Marke das war
-
Zum versuchen würd ich auch eins ausm F-Napf nehmen, auf längere sicht kann ich dir ein Camiro Geschirr empfehlen, die werden Maßangefertigt und sind schön breit und gepolstert, allerdings teuer. Kannst du über den Link bekommen, den ich eben genannt hab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!