Geschirr gegen Angstsituationen
-
-
Das sieht ja echt klasse aus. Wenn ich aber ein "schneidern" lass und er aktzeptiert es nicht (obwohl er es eigentlich vom Autofahren kennen muss) was mach ich dann? Das wäre doch zu schade.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ers vom autofahren kennt dürfte das doch kein Problem sein. Würd ihn aber mit gaaaaaaaanz viel Leckerlies dran gewöhnen.
-
Ich habe für Rocko ein Feltmann-Geschirr. Schaust du hier:
http://www.institut-feltmann.com/
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein ziehender Hund (gerade ein großer Hund) sich mit Brustgeschirr nicht nur viel besser händeln läßt, sondern auch bei unliebsamen Hundebegegnungen, bei denen er sich in die Leine hängt, viel schneller wieder herunterfährt. Vielleicht weil er keinen Zug auf den Hals hat?
-
http://www.dog-son.de/Startseite.htm
Das hier hat nen absolut super Sitz und Paßform. Verteilt die ganze Kraft schön über den gepolsterten Bruststeg, sitzt nicht sooo weit am Rücken, so daß kein Druck auf die Wirbelsäule kommt...
http://www.hundenaehstube.de.vu/
Hier kann man alle möglichen Geschirre anfertigen lassen.
Ganz wichtig:
Ich habe meine physiotherapeutisch ausgebildete Tierärztin gefragt, diese meinte, daß von daher Norweger-Geschirre am besten für den Hund seien, da sie durch die Dreiecks-Verbindung die Kraft am besten verteilen und die Leine auch nicht zu weit hinten am Rücken festgemacht wird. Zudem hat der Ring, wo die Leine festgemacht wird Spiel, so daß kein Druck oder Ruck auf die Wirbelsäule kommt wie bei üblichen T-Geschirren.
Außerdem sind Norweger-Geschirre noch am einfachsten An- und Auszuziehen...
Natürlich ist jedes gut sitzende Geschirr besser als ein Halsband...
die von Trixie und co kann ich jetzt nicht sooo empfehlen, weil die Gurte meist zu schmal sind und oft und gerne verrutschen und scheuern. Dann lieber ein gespolstertes anfertigen lassen, ist auch nicht viel teurer....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!