Langfristige Erfahrung mit Goldakupunktur?
-
-
Hallo zusammen,
ich informiere mich derzeit über die Goldakupunktur da mein Poldi HD hat. Beim recherchieren im Internet las ich auch manchmal dass bei einigen Hunden die GA anfangs gut wirkte aber nach einiger Zeit nicht mehr. Dazu fand ich auch diesen interessanten Artikel: http://ggtm.de/tiermediziner/t…erfahren/goldakupunktur2/
Daher wollte ich fragen wer hat langfristige Erfahrung mit der Goldakupunktur? Wie lange ist die Behandlung her und hat es langfristig geholfen?
Danke im voraus.
Grüße
Marion -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
der frühere Hund meiner Eltern (lebt bei Freunden da meine Eltern beide verstorben sind) wurde mit 2 Jahren "vergoldet".
Er hat schwere HD und ist extrem schlecht gelaufen, kam wenn er gelegen hat kaum hoch.....
Ich hab damals auch lange recherchiert und Monatelang gebraucht um meinen skeptischen Vater zu überzeugen.
Schon wenige Tage nach dem Eingriff (in Kamen, ich glaub der hiess Meyer)lief er besser, nach drei Wochen beschwerdefrei.
Seit 4,5 Jahren lebt er jetzt bei Freunden, darum sehe ich ihn nur noch zwei mal im Jahr. Er ist jetzt 12 und läuft immer noch recht passabel. Er hat in dem Alter ein paar Zipperlein und Artrosen, kommt auch oft schlecht hoch. Manchmel braucht er auch ein paar Tage Schmerzmittel.
Aber auch jetzt im Alter läuft er besser wie mit zwei Jahren vor dem Eingriff.
Wichtig ist ein wirklich erfahrener TA, denn wenn das Gold nicht exakt richtig sitzt wirkt es nicht. -
unsere mädchen hat vor 5 jahren goldimplantate bekommen.
durch schlechte ernährung und misshandlungen in jungen Jahren leidet sie extrem unter Arthrose.Sie hat die komplette wirbelsäule, lendenwirbelbereich , beide vorderbeine , hüften und hinterbeine "punktiert" bekommen.
und ich muß sagen es hat phantastisch gewirkt! Sie war nach dem relativ kleinen eingriff ein komplett neuer hund!
Sie war jetzt die ganze zeit komplett schmerzfrei ,ohne zusätzliche medikamente. konnteendlich rennen und toben.
jetzt erst fängt es an, daß die Wirkung an besonders schwer befallenen regionen, wie zb ihr linkes Ellbogengelenk langsam aufhört.Es liegt aber wohl eher daran, daß sie mittlerweile auch ne richtige oma ist und die Arthrose immer weiter fortschreitet. Dies führt leider immer wieder zu entzündungen in den Gelenken. eine fortschreitene Arthrose läßt sich leider auch nicht mit goldimplantaten aufhalten.
Ich kann dir meiner erfahrung nach die Goldimplantate höchstens empfehlen!
-
Ich kenne einen Hund, der wurde im letzten Jahr implantiert. Hat ganz miserabele Hüften.
Da ich regelmäßig mit ihm spazierengehe, kann ich die Entwicklung sehen. Ich würde es mal so formulieren: "Außer Spesen nix gewesen."
Hat also gar nichts gebracht.
Viele Grüße
Corinna -
mir geht es im Prinzip ähnlich...
ich spiele auch mit dem gedanken meine labradorhündin (2J - als Welpe unterernährt, Arthrosen, Fehlstellg Vorderbeine, beidseitig HD) vergolden zu lassen.....würde das nur von einem Experten machen lassen - Dr Rosin in Berlin z.B....
Sie hat eig. keine Beschwerden bisher, toi toi toi...zumind. keine die von uns sichtbar sind.....ich denke nach einer Voruntersuchung bei Dr. Rosin, der auch die Schmerzpunkte testet werde ich entscheiden ob ich es schon machen lass...denn ich glaube das Testen der Schmerzpunkte ist in meinem Fall wirklich ausschlaggebend....aber irgendwann machen werd ich es auf alle Fälle.....
man muss halt sagen, dass das Gold bei unter 5% der Fälle an sich nicht wirkt...
sonst kommt es sicherlich darauf an, dass der TA erfahren ist....Deswegen denke ich, dass es bei dem Hund der hier im vorigen Bsp beschrieben wurde entweder ein unerfahrenen Arzt war oder der Hund leider zu den 5%gehört...
In höherem Alter kommen dann logischerweise normale Alterserscheinungen...
LG...
-
-
Also ich war ja erst vor kurzem bei einer GA, beim vorher genannten Arzt
...
Und hab auch definitv Skepsis bei der Methode gehabt.
Was mich dann allerdings umgehauen hat, waren die Röntgenbilder.
Da waren echt super Ergebnisse im Hinblick auf Arthrosebildung und Zentrierung des Kopfes in die Pfanne zu sehen.
Hätt ich nicht gedacht.Es kommt wohl wirklich darauf an, wer es macht und ob es sich um GA oder GI handelt.
Ich war jedenfalls von den röntgenologischen Lanzeitergebnissen beeindruckt.
LG, Anna
-
huhu..du kommst aus L? ich auch....kennen wir uns viell...studierst du hier?
Sorry, ich kann keine PN schreiben....
mail mir einfach mal: [email='Nobelchen2@yahoo.de'][/email]Grüße
-
Danke erstmal für eure Infos.
@ Corinna: Darf ich fragen wo die GA gemacht wurde?
Poldi ist nun 2 Jahre alt und die Beschwerden mit der HD halten sich in Grenzen. Derzeit machen wir Physiotherapie, viel Schwimmen und er bekommt Nahrungsergänzung. Manchmal läuft er etwas komisch aber dann auch wieder ganz normal. Daher weiß ich nicht ob ich schon etwas machen lassen soll. Denn wenn die GA nicht lebenslang wirkt dann bekommt er evtl. später wieder Probleme. Und nach allem was ich im Netz gelesen habe glaube ich nicht ganz an die 95% Behandlungserfolg. Nach den Berichten hier im Thread steht es nun bei 66%.
Grüße
Marion -
Zitat
in Kamen, ich glaub der hiess Meyer)
Nein, Schulze.
Er ist ein absoluter Spezi auf dem Gebiet.
-
Hallo Marion,
von Langzeiterfolgen kann ich Dir leider nicht berichten, da Feebee ihre Goldakupunktur erst letztes Jahr im Herbst bekommen hat.
Erste Anzeichen einer positiven Besserung konnte man schon nach zwei Tagen sehen. Sie fühlte sich scheinbar besser und wurde wesentlich aktiver, doch bewegungsmäßig hatte es ein wenig gedauert. Soll heißen Monate. Drei bis vier. Jetzt, also fast ein dreiviertel Jahr später rennt, tobt und spielt sie wie ein gesunder Hund.
Ich hoffe noch lange.
Ich wünsche Euch viel Erfolg: 1. der richtige Arzt (mit Zusatz Akupunktur), und 2. dass ihr zu den 95% gehört!
Ich selbst habe noch niemanden kennengelernt, bei dessen Hund die GA nicht positiv gewirkt hat! Und ich kenne viele.
Doch darf man sich nichts vormachen, das körperliche Defizit, egal, ob HD, Arthrose geht davon nicht weg. Im Alter werden die Erscheinungen wieder kommen. Aber bis dahin kann man dem geliebten Tier doch noch einige schmerzfreie und vor allem lebenswerte Monate bescheren!Lieben Gruß,
Anke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!