Tibet Terrier, Havaneser

  • Wer von euch hat einen Tibet Terrier bzw. einen Havaneser? Mich würden eure Erfahrungen mit diesen Rassen (positive sowie negative) interessieren - und zwar bzgl. Wesen/Charakter, "Erziehbarkeit", Pflege etc. Mein Mann hätte gerne einen etwas größeren, eher sportlichen Hund; ich bin allerdings Allergikerin und muss darauf natürlich Rücksicht nehmen, da wurden mir u.A. diese Rassen empfohlen. Gibt es unter euch jemanden, der Allergiker ist und einen Hund hat (oder so jemanden kennt)?
    LG, Sihra

  • Ich habe einen Tibet-Terrier. Er liebt es einem Ball hinter her zu rennen und ihn dann apportieren. Er ist richtich sportlich und ein ganz Lieber. Aber er brauch auch viel Beschäftigung wo er auch seine Intelligenz zeigen kann. Z.B.Treibball. Ein Tibet-Terrier ist schließlich ein Hütehund. Erziehen kann man ihn ganz einfach. Aber mann muss konsequent sein, da er manchmal stur ist. Das mit der Fellpflege ist verschieden. Bei einem Welpen kämmt man nur um ihn an an das Kämmen auf dem Kämmtisch zu gewöhnen. Mit ungefähr 7-12 Monaten muss man ihn fast täglich kämmen da er in dieser Zeit vom Babyfell zum Erwachsenenfell wechselt. Dann ab einem Jahr reicht 1mal in 2 Wochen aus.

  • Hast du schonmal über einen Pudel nachgedacht?? Die sehen, wenn sie nicht extra drauf getrimmt werden, echt süß aus und gar nicht affektiert... und sie sind für Allergiker geeignet und auch sportlich...
    Allerdings solltest du es eher am Hund austesten, ob du allergisch reagierst..

  • Ich hab auch nen Tibi und JA ich würde diese Rasse immer wieder nehmen!


    Mir gefällt die Optik, das Wesen (kein sklavisches "Will do please"), die Struktur des Felles und wie toll es sich anfühlt!


    Tibis sind Menschen mit Fell! :D


    OK, sie sind Sturköpfe, mit Zwang erreichst du da gar nix, jedes Kommando muß einen Sinn haben und du mußt immer und überall konsequent sein!


    Der Pflegeaufwand läßt sich nicht wie vor mir von jemanden geschrieben, pauschalisieren, sondern du kannst Glück haben, wie ich, die ihre Madam alle 2-3 Wochen mal für 20-30 Minuten pflegen muß, deren Fell auch nach ausgiebigem Gewälze nicht großartig verfilzt, fast keine Unterwolle besitzt, oder du hast so einen Tibi, wie es der Wurfbruder von Kira ist, ein Fellmonster, das täglich 20 Minuten Pflege braucht und das mit knappen 2 Jahren! :shocked:


    Jeder Rassebeschreibung zum trotz, haaren alle Tibis, die ich kenne!
    Zwar nicht Einzelhaare sondern ganze Knäul, die sich leicht wegnehmen lassen, aber trotzdem Haare! :D


    Wo wohnt ihr denn?
    Vielleicht kann man ja ein "Allergietest-Treffen" organisieren!

  • couchpotatoe: Wir leben in einem kleinen Dorf in der Steiermark! Leider "etwas" weit weg! Habe schon alle möglichen Tierheime "durchgestöbert" (am PC), aber da gibt es weder Tibi, noch Havi, noch Pudel ... zwar etliche Hunde, die mir schon gefallen würden, aber ich kann eben nur einen nehmen, der zu uns passt (soll nicht zu groß sein und so wenig Jagdtrieb wie möglich haben - es gibt bei uns Hasen, Fasane etc.) und den ich auch vertrage. Mein Arzt meint auch, der übliche Allergietest sei nicht wirklich aussagekräftig - und ich weiß auch von meinem ehemaligen Hausarzt, dass dieser Test bei ihm positiv war und er trotzdem Hunde hat und zwar ohne Probleme (d.h. ohne zusätzliche, denn er ist auch genauso gegen Pollen allergisch wie ich).
    Wenn der Hund die Haare in Knäueln verliert, ist das sicher besser als Einzelhaare, kommen so wohl nicht so leicht mit den Schleimhäuten in Kontakt. Das ist ja der Grund, warum man als Allergiker keine Kurzhaarrasse nehmen soll - weil die leichten Haare sich so gut in der Luft verteilen und auch überall so gut haften.
    Werde mal ein paar Züchter raussuchen und anfragen, ob ich mal zum "Testen" kommen darf...
    LG, sihra

  • Huhu, das Thema ist ja schon n paar Tage alt, trotzdem antworte ich mal noch schnell und hoffe, daß du noch mitliest?


    Also ich habe einen Havaneser, mittlerweile 7 Monate, und bin absolut begeistert von der Rasse!
    Klein (derzeit 25 cm), absolut kinderlieb und freundlilch zu jedem, der ihm begegnet, kein Kläffer, schlägt aber nachts bei ungewohnten Geräuschen an, total intelligent, leicht erziehbar, nicht haarend, wenn er konsequent gepflegt wird und einfach ne mega Knutschkugel. Find Havis halt auch vom Aussehen her sooo süß und witzig und einfach zum knuddeln!


    Winziger Nachteil: derzeit täglich etwa 15 Minuten Fellpflege, solangsam fängt die Filzphase an!



    Alles in allem: Super klasse Hunde, nächstes Jahr kommt vielleicht ein Zweit-havi zu uns *freu*

  • Huhu,


    mein Lhamobärchen ist ein TT und haart wirklich überhaupt nicht. Ich würde immer wieder einen TT holen. SOOOO SÜß


    Er ist daheim ruhig...eher wie eine Katze und draußen ein echter Sportsmann ohne Jagdtrieb.


    Die Fellpflege ist bei Lhamo doch recht aufwändig, da er viel Unterwolle hat Im Sommer bekommt er immer einen pflegeleichten Kurzhaarschnitt.


    Die richtigen Kämmwerkzeuge sind gold wert!


    LG


    Lhamobär

  • ich hatte einen tt aus dem tierheim, leider inzwischen verstorben. ein toller hund, ohne frage, aber sehr eigensinnig ;)
    was mir aufgefallen ist ,bei allen tibet terriern die ich bisher kennengelernt habe, ist, dass sie sich sehr an eine person binden und häufig fremden gegenüber eher kritisch sind. ich kenne ca 10 tibet terrier, die alle sehr fixiert auf frauchen oder herrchen sind und für andere personen nicht so leicht zugänglich sind. aber das kann ein zufall sein... vielleicht sind andere tibet terrier ganz anders...


    trotzdem glaube ich, dass pudel einfacher zu händeln sind als so ein terrier-sturkopf ;) und für allergiker sind die glaub ich am besten geeignet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!