Tibet Terrier, Havaneser

  • Ich hab einen Tibetterrier-Mix (mit Australian Cattledog). Ich weiß nicht inwiefern sein ausgeprägter aber nicht trainierter Hütetrieb vom Cattledog und wie viel vom Tibi kommt, da musst du dich wo anders schlau machen. Wegen den Allergikern: Komplett verträglich sind Spanische Wasserhunde. Aber auch Tibis haaren eig. kaum. Sie sind iA sehr intelligent und lernfreudig und anhänglich. Sehr liebe Tiere, und doch eigensinnig. Für mcih absolut toll. Aber sie brauchen Zeit, wobei sich zumindest meiner auch gerne mal hinlegt und Ruhe will (dann will er sie aber wirklich). Ich kann's nur empfehlen.

  • Jetzt habe ich ja schon eine Weile nicht mehr reingeschaut und freue mich nun umso mehr, dass ich noch weitere Antworten bekommen habe! In der Zwischenzeit habe ich Kontakt mit einigen Züchtern aufgenommen und durfte auch ein paar Hunde "persönlich" kennenlernen. Im Grunde waren sie alle zum Verlieben - aber man muss ja realistisch bleiben (Allergie und sonstige Umstände). Der TT-Züchter hat mich eben auch besonders darauf hingewiesen, dass sich ein Tibi sehr an eine Person anschließt und es für ihn dann umso schlimmer wäre, wenn man ihn nicht behalten könnte (wenn man z.B. mit der Zeit eine zu arge Allergie entwickeln würde) - und ich möchte das einem Hund einfach nicht antun müssen. Es soll also schon ein Hund werden, den ich sicher vertrage, also ein Pudel oder Havi. Und da fällt mir die Wahl nicht schwer: Ich finde, Havis sind auch ganz wunderbare Hunde - und ich kann mir so einen Süßen gut in meinem Leben vorstellen! Ende September werde ich auf einer Hundeausstellung wieder eine Züchterin treffen und Näheres besprechen. Schön langsam scheint "mein" Wuffi Wirklichkeit zu werden und ich beginne, mich zu freuen.
    Liebe Grüße, sihra

  • hallo sihra


    ich freue mich, dass dein HUnd bald wirklichkeit wird und tibet terrier find ich auch super!
    Sie waren mir nur eine nummer zu klein, sonst hätte ich mich wohl auch für einen entschieden ;)


    ich habe in einem deiner beiträge gelesen, dass du einen hund ohne jagdtrieb möchtest.
    ich möchte dich darauf hinweisen, dass jeder hund einen jagdtrieb hat.
    ich habe bei meiner entscheidung mit dem aussie auch gedacht: toll! alle sagen kein jagdtrieb... das ist gut für uns!
    Mein Hund ist der beste jäger hier in der Umgebung ;)
    Die Züchter bieten die hunde "ohne jagdtrieb" immer zum verkauf an...
    Du musst gleich von anfang an daran arbeiten, dass der trieb, den auch dein hund haben wird, nicht ausgebaut wird und du den hund komplett unter kontrolle hast!


    Ich wünsch dir ganz viel spaß und erfolg dabei!!

  • Danke! Von den Havanesern, die ich bis jetzt kennengelernt habe, hat nur einer nach Maulwürfen gegraben, aber sonst kein "Wild" verfolgt. Ich werde ja sehen! Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass er gegen einen Hasen oder Fasan große Chancen hätte (anders als ein großer Hund), oder? Weiß irgendjemand zufällig, welche Geschwindigkeit die verschiedenen Hunderassen so erreichen können? Ein Hase auf der Flucht schafft angeblich bis zu 60 km/h, hat aber nicht die Ausdauer eines Hundes.
    Liebe Grüße, sihra

  • hmm vielleicht kommt er mit der geschwindigkeit nicht mit...aber stell dir vor er würde dann die spur trotzdem starrköpfig verfolgen? das macht meine nämlich dann....und meistens grade zu auf die Hauptstraße ca 1 k von uns entfernt.
    und plötzlich kommt diese entfernte straße immer näher...


    ich wollt dich nur warnen, dass "nicht jagend" nicht gleich "Nicht jagend" bedeutet ;)

  • Da hast du schon Recht - besser einmal mehr darauf hinweisen als einmal zu wenig. Ist mir schon klar, dass ich das Hundi diesbezüglich auch erziehen muss; Es wäre aber schon ein besseres Gefühl für mich zu wissen, dass er/sie z.B. den Hasen nicht erwischen und so nicht verletzen könnte (ich mag nämlich auch Kaninchen und Hasen gerne).
    Liebe Grüße, sihra

  • Hallo mein name ist laura und mein hund heißt pearly sie ist eine havaneser hündin .
    meine eltern sind beide allergisch und wir kommen super zurecht.
    man kennt wahrscheinlich von hundebesitzern das sie fast jeden tag staub saugen müssen wegen den ganzen haaren.das ist bei uns gar nicht so also man merkt nicht das ein hund im haus lebt.sie ist außerdem total verschmußt und ausgeglichen.man kann mit ihr sehr gut agility machen das heißt sie ist auch bewegungsfreudig.mit anderen hunden versteht sie sich super und will immer spielen und ist immer lieb.
    liebe grüße laura

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!