Kot fressen - Was hilft wirklich?

  • Hallo,


    vor einiger Zeit hat Sammy damit angefangen, auf unseren Spaziergängen immer wieder Hundekot zu fressen. Ich habe jetzt hier diverse Beiträge durchgelesen, habe gelesen, welche Mittelchen man geben könnte und dass das Kot fressen aus Sicht des Hundes gar nicht so schlimm ist.
    Trotzdem finde ich es absolut widerlich :x und möchte, dass er damit aufhört. Wenn ich ihn erwische und Nein rufe, lässt er es meist fallen bzw. nimmt es gar nicht erst auf. Aber oft genug kann ich gar nicht so schnell gucken, wie er etwas findet und aufnimmt.
    Deshalb jetzt meine Frage: Wer hat selbst schon dieses Problem gehabt und konnte es erfolgreich bekämpfen? Bitte schreibt nichts, was ihr irgendwann mal über drei Ecken gehört habt, ich würde gern von euren eigenen Erfahrungen hören. Vielleicht ist ja doch ein Tipp dabei, der uns hilft.
    Ich habe es übrigens schon mit getrockneter Rote Beete versucht (soll angeblich helfen, hat es aber nicht) und seit ein paar Tagen bekommt Sammy Harzer Roller.
    Würd mich freuen, von euch zu hören! Danke!

  • Guten Morgen


    Meine beiden haben das gemacht, bzw. machen das noch immer.
    Ich habe festgestellt, dass es sich gebessert hat, je älter sie wurden.
    Tom ist nun ein Jahr alt und hat fast damit aufgehört.
    Als Welpi war er eine wandelnde Kackfressmaschine :irre:
    Und zwar alles, Hunde-, Katzen-, Vogel-, Pferde-, Kuh-, Ameisenkacke, egal was :D
    Nun mit einem Jahr, freisst er nur noch die besonders ausgewählten Haufen und nicht mehr die erstbesten.
    Ich weiss nicht, wie alt dein Hund ist.
    Bei Tuck ist es zur Seltenheit geworden.


    Falls sie es aber machen, kommt auch ein scharfes Nein.
    Und ich habe oft Pansen gegeben, das soll auch helfen :???:


    Sorry, mehr Tipps habe ich nicht =)

  • Es gibt viele Gründe, warum ein Hund Kot frisst - von geschmacklichen Vorlieben bis hin zu Mangelzuständen durch falsche Fütterung. Auch psychische Gründe können einen Hund zu einem Kotfresser machen. Menschenkot wird z.B. besonders gern gefressen, Kaninchenknödel auch. Aber vielleicht hat er es sich auch nur abgeguckt.


    Du kannst seinen Kot ja mal einschicken und testen lassen, ob ein Enzym-, Vitamin- oder/und Mineralmangel vorliegt.


    Durch das Aufnehmen fremden Kots solltest Du auch auf regelmässige Entwurmungen achten ...

  • Bei uns wurde es auch besser als Mia mal PFUI kannte (und auch befolgte :roll: ). Zudem hat das Alter eine wesentliche Rolle gespielt, seit die erste Flegelphase vorbei ist hat auch das Kotfressen ein Ende.

  • Danke für eure Antworten!
    Sammy ist 3 Jahre alt. Als Welpe bzw. Junghund hat er das nicht gemacht. Er war früher ein wandelnder Staubsauger, aber Hundehinterlassenschaften hat er nicht gefressen ...
    Ich dachte, das wäre ein Ammenmärchen, dass Kotfressen ein Zeichen für Mangelerscheinung ist. Sammy bekommt eigentlich gutes Futter (Lupovet), ich denke, das Futter müsste alles abdecken.
    Eher habe ich das Gefühl, dass es ihm ziemlich gut schmeckt :gott: .
    Ein Nein oder Pfui klappt ja, wenn ich es früh genug sehe, aber das klappt halt nicht immer, zumindest nicht, wenn ich ihn frei laufen lassen möchte.
    Vielleicht ist es ja auch nur eine Phase. Er hat eine zeitlang großen Geschmack an Pferdeäpfeln gefunden, die lässt er im Moment links liegen.

  • Hallo.
    Vor diesem Problem standen bzw. stehen wir auch. Allerdings wird bei uns die Ausscheidung von Vegetariern bevorzugt, sprich Hundekot ist (noch ) kein Thema.
    Konsequentes Pfui ist hier für uns Pflicht. Im Freilauf kann ich es leider noch nicht wirklich kontrollieren, jedoch läßt er sich abrufen und "spuckt" seine "Praline" auf dem Weg zu mir aus. Finde, das ist schon ein großer Fortschritt. :D


    Weiterhin viel Erfolg. :^^:

  • Zitat

    Hallo.


    Konsequentes Pfui ist hier für uns Pflicht. Im Freilauf kann ich es leider noch nicht wirklich kontrollieren, jedoch läßt er sich abrufen und "spuckt" seine "Praline" auf dem Weg zu mir aus. Finde, das ist schon ein großer Fortschritt. :D


    Weiterhin viel Erfolg. :^^:


    Das ist aber nett, das er die Praline fallen läßt :lachtot:
    Karla hat das eine zeitlang auch ab und an gemacht. Bevorzugt Auswurf von Kühen und Katzen. Seitdem sage ich direkt nein, wenn ich sehe, sie steuert was an, oder lauf einfach einen Bogen drum, wenn ich eine Tretmine sehe, die sie ansteuern könnte. Aber mit dem Alter ist es bei ihr auch weniger geworden, das sie überhaupt den Versuch unternimmt. Bin gerade dabei ihr generell beizubringen, nichts aufzunehmen. Man hört ja leider immer wieder von vergiftetem Futter was ausgelegt wird. :kopfwand:

  • Trockenpansen hat uns auch geholfen. Bei uns waren es überwiegend Kuhfladen. Seit wir jeden Tag eine Stange Trockenpansen füttern sind sie deutlich weniger interessant für unsere Hündin. Ich fütter aber auch häufig Joghurt - vielleicht hilft das auch. Auf jeden Fall ist sie verrückt danach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!