Kot fressen - Was hilft wirklich?
-
-
jetzt könnt ihr alle "buh" rufen, aber mein Kleiner hat als welpe keinen Hundekot gefuttert, sondern stand megamässig auf "Hundepralinen" (Pferdeäppel).
Ein "pfui" nutzte garnichts, obwohl er das sonst prima beherrschte. Ich habe dann, als er auf Pfui nicht reagierte ins Maul gegriffen und ihm das Zeug rausgeholt. Seitdem versucht er garnicht erst sowas zu futtern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
wir hatten das gleiche Problem...
Wir haben unsere Labbidame mit 7 Monaten von privat übernommen. Dort durfte sie alles und war entsprechend aufmüpfig und unerzogen. Das furchtbarste fand ich die Hundekotfresserei. Bei Pferdekot stört es mich ja noch nicht mal so...
Anfangs hatte ich den Eindruck, das sie es gar nicht versteht, warum ich so böse wurde, mit der Zeit merkte ich schon, das sie wenigstens so was wie ein"schlechtes Gewissen" bekam, aber eben nichts anders konnte.
Sie hat durch die Kotfresserei Giardien bekommen, gar nicht toll und ich musste mich also nun wirklich darum kümmern, das das aufhört.
Nun ist sie 14 Monate alt und macht es nur noch extrem selten, wenn dann ausgetrocknete Knöddel.
Die TÄ meinte in den seltensten Fällen ist es ein Nährstoffmangel, wenn dann fehlen Ballaststoffe. Durch ein gutes Futter, sie gab uns vorübergehend erst mal ein spezielles Futter für die Verdauung mit, sollte es aufhören, wenn es Nährstoffbedingt sein sollte. Eher ist es eine Marotte, die es gilt unmissverständlich einzudämmen.Erst fütterten wir Pansen und Ochsenziemer: keine Auswirkungen.
Dann noch Heilerde dazu: nichts.
Dann bekam ich hier den Tip mit dem "Nein"-Kommando und es wurde schon ein bischen besser.
Aber ich glaube, was am einprägsamsten war, das mein Mann und ich einfach Handgreiflich wurden, wenn sie sich über nen Haufen hermachte. Klingt zwar brutal, aber es war wohl hilfreich. Die Maus wurde dann kurzerhand, am Schlawitchen gepackt... bis sie sich unterwarf.
Wenn ich nicht hinkam, dann habe ich sehr wütend nach ihr was geworfen, Schlüssel, Leine, Schuh, irgendwas, was vom Fressen ablenkt.
Irgendwann fing sie dann an, sich über den nächsten Grasbüschel herzumachen, was ich wohlwollend kommentiert habe.
Nach ein paar Tagen hat es dann schon gereicht, wenn ich mit dem Schlüssel klimperte und sie drehte ab.
Fraglich, ob das immer hilft, aber bei unserer Maus hat es geholfen.LG sabutzel
-
gibt es denn gar keine wissenschaftlich fundierte erklärung, warum hunde das machen???
würde mich echt mal interessieren.
denn scheinbar macht das jeder hund aus einem individuellen grund und stellt es auch aus einem individuellen grund wieder ab -
Das Thema hat mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet. Bela ist knapp 6 Monate alt. Am Anfang nahm er alle Kot-Arten, solange sie nur halbwegs frisch waren, auf. Mittlerweile lässt er die meisten Hinterlassenschaften von anderen Hunden liegen. Nur Menschliches und Vogelkot frisst er sehr sehr gerne. Hab auch schon alles durch: Pansensticks, Joghurt (bekommt er täglich!!), Harzer Käse....... alles nix. Ich stelle auch fest, dass es etwas weniger wird. Aber wir müssen trainieren und zwar täglich. ich mache folgendes:
Wenn im Gras irgendwas ist, was er möglicherweise aufnehmen könnte (und er sit nicht an der Leine), und ers schon erschnüffekt hat: NEIN, PFUI!!! geht ganz gut. Ich belohne ihn dann auch mit nem Leckerli, wenn ers liegen lässt. Aber ganz wichtig: er darf überhaupt gar nicht niemals in irgendein Gebüsch klettern. Nähert er sich nem Busch, kommt gleich., NEIN, Hier! oder RAUS DA. Er soll gar nicht erst auf die Idee kommen (wobei er ja meistens schon nen Geruch in der Nase hat), was zu fressen. Das ist auch wichtig wegen ausgelegtem verschimmelten Brot etc.etc.
Ich hoffe einfach, dass es irgendwann uninteressant sein wird, und bis dahin passe ich auf wie ein Schießhund! Sorry, mehr hab auch ich nicht anzubieten (warte auch noch auf den ultimativen Tipp) -
also meiner geht auch ins Gebüsch und frißt dort nichts, was er findet.
-
-
Zitat
also meiner geht auch ins Gebüsch und frißt dort nichts, was er findet.
Das hab ich auch gut 10 Jahre lang gedacht, bis ich ihr letztens ein zermanschtes Leberwurstbrot aus dem Maul geholt hab! :motz: -
Hab heut Sammy mal wieder dabei erwischt. Ein lautes und böses "Nein" :x und er hat die Kacke fallen gelassen. Ein Glück
!
Wir waren heute mit einer kleinen Hundegruppe unterwegs. Ich habe fast das Gefühl, dass er eher Kot frisst, wenn er aufgedreht ist und mit seinen Kumpels spielen und toben kann. Vielleicht eine Art Übersprungshandlung???
Zur Zeit füttere ich Blauschimmelkäse. Man versucht ja alles ...
Ich behalte ihn beim Spazierengehen wirklich so gut es geht im Auge, aber manchmal klappt das leider nicht...
Ich hoffe auf Besserung! -
Na siehst du. Bleib dabei und vor allem konsequent. Irgenwann begreifts der Lütte.
-
Zitat
also meiner geht auch ins Gebüsch und frißt dort nichts, was er findet.
Warum sollte MEINER ins Gebüsche gehen, wenn er nicht darauf aus wäre, dort was zu finden???? Nen anderen Grund gibts nicht.
-
Zitat
Warum sollte MEINER ins Gebüsche gehen, wenn er nicht darauf aus wäre, dort was zu finden???? Nen anderen Grund gibts nicht.
hmmm vielleicht nicht um irgendwas zu finden, sondern um zu kackern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!