Schlappohren in der Tierwelt
-
-
Liebe Foris,
aktuell diskutiere ich mit einem Dobermannbesitzer über das Kupierverbot. Er befürwortet das Kupieren, ich natürlich nicht. Eines seiner "Argumente": In der Tierwelt gäbe es von Natur aus überhaupt keine Schlappohren. Schlappohren wären somit unnatürlich und das sei auch vernünftig so, da Schlappohren viel zu pflegeanfällig wären "in der freien Natur".Zu Hilf: Welche Tiere mit Schlappohren fallen euch ein?
(Natürlich keine extra gezüchteten)Danke!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, das was er sagt ist aber Blödsinn, denn die Menschen haben den Dobis die Ohren ja so angezüchtet und nicht die Natur. Genauso könnte man ihnen auch Stehohren anzüchten, wieso macht man das nicht, wenn man sie unbedingt haben möchte? Sag ihm das mal
Und wieso kupiert man dann nicht auch alle Jagdhunde? Ein Bassett mit Stehohren - das wär doch was
Mir fallen ehrlich gesagt keine Wildtiere mit Schlappohren ein - ich glaube es gibt wirklich keine - aber 1000 Argumente gegen das Kupieren!
-
Ehrlich gesagt fallen mir da gerade nur Elefanten ein, und deren Ohren sind ja auch nicht wirklich schlapp - hinsichtlich Raubtieren hat er vermutlich recht.
Trotzdem hinkt die Argumentation Deines "Gegners" natürlich, aber das wirst Du ihm ja schon mehrfach gesagt haben
!
LG
Wauzihund -
Hm, so fallen mir auch keine ein...
Er hat in dem Falle recht, dass es eigentlich "Schwachsinn" war, einen Hund mit Schlappohren zu züchten, weil diese ja wirklich anfälliger für Ohrenentzündungen etc sind.
Trotzdem ist es noch schlimmer, nachdem der Hund erst mit Schlappohren gezüchtet wurde, ihm diese dann zu kupieren.
Manmanman... Es gibt schon Leute
:kopfwand:
-
Ich hab mal räschärschiert.....
Es gibt wohl tatsächlich keine wild lebende Tierrasse mit Schlappohren.
Nur die Widder-Kaninchen habe ich gefunden und eine Schweinerasse.
Aber natürlich ist das Kupieren absoluter Schwachsinn und gut, daß es
verboten ist! -
-
Schlappohren können Tiere in der Natur nicht gebrauchen, da sie mit Stehohren viel besser "eindringlinge" oder Gefahr wahrnehmen können. Ein Beispiel das zwar nicht aus der Natur stammt jedoch genau das hinterlegt. Wir hatten ein Zwergkaninchen und ein Widderkaninchen. Das Zwergkaninchen war von anfang an sehr sehr schreckhaft und wir brauchten sehr lange bis wir sein Vertrauen gewonnen hatten, da es sehr schreckhaft bei jedem Geräusch reagierte. Das Widderkaninchen war von anfang an sehr ruhig und zutraulich und schreckte nicht bei jedem Geräusch zusammen. Ich denke das hängt wirklich mit den Ohren zusammen!
Und ich denke das es auch so in der Natur ist. Aber ein Haushund braucht meiner Meinung nach keine Stehohren. Immerhin wurden Schlappohren so gezüchtet.L.g. Helen
-
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen
zudem besser dreidimensional orten als ein Mensch das könnte. Eine
Geräuschquelle kann ein Hund mit einer Abweichung von maximal 2 %
erkennen (beim Menschen ist die Abweichung größer als 15 %). Für die
Bewegung des Hundeohres sind 17 Muskeln verantwortlich. Selbst Hunde
mit Schlappohren sind in der Geräuschortung nur knapp den Stehohrigen
unterlegen.Quelle: Wikipedia
-
Ich find Stehohren aber auf jeden Fall besser. Ich hab hier ja nun einen Hund mit Schlapp/Knickohren und einen mit Stehohren.
In Sammys Ohren ist ständig brauner Schmalz, die Öhrchen kleben, ich muss sie ständig putzen, Ohrenentzündungen und einen Pilz hatte er auch schon im Ohr. Und es riecht unangenehm draus.
Djangos Ohren sind immer sauber, trocken und riechen halt nur nach "Hund".
LG Ulli
-
Ally hat große Schlappohren, aber sie hat damit überhaupt keine Probleme... Kein Schmutz, keine Pilze, kein Gestank. Ich merke da keinen Unterschied zu Stehohren...
Und wenn sie mal schwerhörig ist, liegt es an der Pubertät und nicht an den Ohren
-
Es gibt keine natürlichen Tiere mit Schlappohren??
Ja, glaubt´s Ihr denn, die hab ich festgetackert??? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!