Schlappohren in der Tierwelt
-
-
Schlappohren bei Hunden sind ein Domestikationskennzeichen
.
Zum Kupieren: Kupierte Ohren sind nicht weniger anfällig für Entzündungen. Mein erster Hund war logischerweise noch vollkupiert. Keiner meiner Hunde hatte so viele Ohrenentzündungen wie dieser :kopfwand: . Auch langjährige Züchter, die den Vergleich haben, werden das bestätigen können. Jeder Hund kann damit Last haben.
Ansonsten finde ich die Pflege der Orhen in den ersten Wochen nur grausam. Jeder Tapewechsel ist für den Hund eine Qual, es dauert ewig lange, bis die Hauum den freiliegenden Knorpel gewachsen ist.
Optisch mag ich kupierte Hunde sehr. Aber ich bin mir des Leids bewusst und würde nie versuchen extra einen kupierten zu bekommen. Mein erster Hund und ich haben die Ohrengeschichte durchlitten, damals ging es ja nicht anders. Aber ich muss sagen, mir reicht das fürs ganze Leben!LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde ihm antworten, dass er natürlich Recht hat - es gibt keine wildlebenden Tiere mit Schlappohren - allerdings hat er kein Wildtier an der Leine, sondern ein Haustier und Schlappohrigkeit ist nun einfach ein Domestikationsmerkmal und das nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Kaninchen, Schafen, Ziegen, Schweinen etc.
Soll er sich doch einen Wolf kaufen... :kopfwand: -
Es gibt in freier Wildbahn tatsächlich keine Tiere mit Schlappohren???
Hm. Schade! Hätte dem Dobi-Typen doch zu gerne einige um seine Ohren geworfen...Habe im Netz gefunden, dass bei Pferden (zB Trakehnern) Schlappohren vorkommen können. Weiß darüber jemand etwas oder hat gar ein Foto? (wobei das auch nicht freie Wildbahn ist, klar. Aber dort sterben Schlappohrmutationen ja auch offensichtlich sofort aus - s.o...)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!