Was sagen Barfer zu diesem Blutbild?
-
-
Hallo zusammen,
ich barfe unsere beiden Berner seit nun 4 Monaten. Lotte, die vorher ziemlich moppelig war, hat ordentlich abgenommen und wiegt nun 38 kg, was auch unser Ziel war. Samson hat mit ca. 52 kg so ziemlich sein Idealgewicht. Er ist munter wie eh und je, Lotte ist immer noch ziemlich kurzatmig, hat immer noch keine gute Kondition und macht uns von daher ein paar Sorgen. Wir haben sie jetzt komplett durchchecken lassen, Herz ist ok, sie hat nur für eine Berner Hündin einen recht kleinen Brustkorb.
Nun zu meiner Frage:
Ihr Blutbild zeigte einen etwas erhöhten Harnwert, auch der Hämatokrit-Anteil ist etwas zu hoch.
Ansonsten waren alle Werte topp!
Kann oder muss ich beim Barfen etwas ändern?
Vielleicht gibt es ja jemanden von euch mit ähnlichen Erfahrungen.Liebe Grüße
anpie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Anpie,
ja, Geordies erstes "Barf-Blutbild" war auch so: leicht erhöhte Harnstoff- und Hämatokritwerte (Eisen und Hämoglobin auch leicht erhöht). Die Tierärztin hat gemeint, es sähe so aus, als hätte er an dem Tag wenig getrunken, wir sollten in 4-6 Wochen diese Werte nochmal überprüfen lassen. Das haben wir dann gemacht, es war alles im grünen Bereich.
An der Fütterung habe ich nichts geändert, beide Male gabs als letzte Fütterung am Abend vor der Blutentnahme Pansen.
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Hallo Anpie,
ja, Geordies erstes "Barf-Blutbild" war auch so: leicht erhöhte Harnstoff- und Hämatokritwerte (Eisen und Hämoglobin auch leicht erhöht). Die Tierärztin hat gemeint, es sähe so aus, als hätte er an dem Tag wenig getrunken, wir sollten in 4-6 Wochen diese Werte nochmal überprüfen lassen. Das haben wir dann gemacht, es war alles im grünen Bereich.
An der Fütterung habe ich nichts geändert, beide Male gabs als letzte Fütterung am Abend vor der Blutentnahme Pansen.
Liebe Grüße
KayDas ist ja interessant!!!!!
Bei uns steht das erste Blutbild Ende nächsten Monat an, ich bin gespannt... werd mal drauf achten, wie Missy an dem Tag trinkt.
Die Werte sagen mir so aber jetzt spontan auch nix.
-
War es nicht so, dass man wirklich verlässliche Werte, die auf die Qualität des BARFens rückschließen lassen, erst frühestens 6 Monate nach Umstellung ermittelt werden können?
-
Sagt meine Mum auch, daher bei Missy erst Ende nächsten Monat.
-
-
[quote="geordie"]Hallo Anpie,
ja, Geordies erstes "Barf-Blutbild" war auch so: leicht erhöhte Harnstoff- und Hämatokritwerte (Eisen und Hämoglobin auch leicht erhöht). Die Tierärztin hat gemeint, es sähe so aus, als hätte er an dem Tag wenig getrunken, wir sollten in 4-6 Wochen diese Werte nochmal überprüfen lassen. Das haben wir dann gemacht, es war alles im grünen Bereich.
An der Fütterung habe ich nichts geändert, beide Male gabs als letzte Fütterung am Abend vor der Blutentnahme Pansen.
Hallo geordie,
das ist ja eine beruhigende Nachricht. Auch unsere Tierärztin hat was von zu wenig Trinken gesagt. Mal sehen, wie es dann in ein paar Wochen aussieht.Ich wusste gar nicht, dass ein verlässliches Blutbild erst nach einem halben Jahr gemacht werden kann. Dann haben wir ja wirklich noch Hoffnung, dass sich alles normalisiert. Würde ungern wieder vom Barfen abgehen.
LG
anpie -
Hallo Anpie,
hast du ein Blutbild vor der Umstellung machen lassen?
Ich denke, wir tendieren als Barfer überschnell dazu, Blutbildabweichungen auf die Fütterung zu schieben, es gibt auch zig andere Faktoren. Ich habe von "früher" (Fefu-Zeit) keine Blutbildwerte, kann sein, dass sie besser oder auch viel schlechter gewesen wären, man weiß ja nicht.
Liebe Grüße
Kay -
hast du ein Blutbild vor der Umstellung machen lassen?
Hallo Kay,
nein, haben wir nicht. Du hast vollkommen recht, vielleicht wäre es zu Zeiten von Fertigfutter noch schlechter gewesen!
Das Wichtigste ist wohl, dass man sich gut fühlt bei der Fütterung, und das tue ich.LG
anpie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!