• Halloo, ich weiß leider nicht ob es so einen thread schon gibt oder nicht... (ich bin blöd und find die suchfunktion leider nicht :( )

    ok jetz hab ich einen thread gefunden und diesen eröffnet.. SORRY

    ich würde gerne leckerlies selber machen... halt auch fürs clickern und so..
    kennt einer ein paar gute rezepte?
    Also wär ganz gut wenn es "weiche" leckerlies wären.. aber bin für alle rezepte offen.

    LG Julia

    ok jetz hab ich einen thread gefunden und diesen eröffnet.. SORRY

  • Hy, also ich mach meinen immer abwechselnd diese hier. Ich forme sie immer zu mini-kleinen Bällchen, dann eignen sie sich nämlich auch hervorragend als Leckerlies für draussen. Also für die Übungen, mein ich. Vielleicht ist ja was für Dich, bzw. Deinen Wuff was dabei. Meine stehen tierisch auf die Käse-"Taler", die bei mir Käsebällchen sind.


    Thunfisch-Kekse
    Zutaten:
    100g Maismehl
    140 g Weizenvollkornmehl (fein gemahlen)
    1/4 TL Backpulver
    112 g Thunfisch ( in Öl aus der Dose)
    112 ml Wasser

    Zubereitung:
    1. Mischen sie die trockenen Zutaten und stellen sie diese beiseite.
    2. Pürieren sie den Thunfisch in Öl und Wasser in einer Küchenmaschine.
    3. Mischen sie nun alles mit dem Thunfischpüree zu einem festen Teig.
    4. Rollen sie den Teig auf einer bemehlten Unterlage etwa 1 cm dick aus.
    5. Stechen sie die Kekse aus und legen sie diese auf ein ungefettetes Backblech.
    6. Backen sie die Kekse bei 180 Grad ( Gas Stufe 4) 30 Min. lang oder bis sie goldbraun sind


    Bananen-Kipferl

    Zutaten:

    100 g Vollkornmehl
    250 g Weizengries
    100 g Banane
    2 EL Sonnenblumenöl
    2 EL Wasser

    1 Ei


    Die Banane mit einer Gabel zu Brei zerdrücken, dann die anderen Zutaten zum Brei geben und zu einem festen Teig verarbeiten. Auf einer mit Weizengries bestreuten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und Kekse ausstechen.
    Bei ca. 160°C ca. 30 Min. backen.

    Gemüse Apfel-Eier-Kekse

    Zutaten:

    3 EL Sonnenblumenöl
    2 Äpfel
    2 Möhren
    etwas rohen Spinat (100g)
    100 g Kartoffelstärke


    Die Äpfel schälen und mit den Möhren fein raspeln. Den Spinat klein hacken und die Knoblauchzehe pressen. Das Ganze mit der Stärke und dem Öl gut vermengen. Etwas ruhen lassen, dann mit zwei Teelöffel kleine Häufchen auf ein Blech setzen.
    Bei 160°C ca. 30 Min. backen. Nachtrocknen lassen.

    Karotten-Honigkugel-Rezept für Hunde

    Zutaten
    300 g Maisgrieß
    1/2 Karotte geraspelt
    1 Prise Salz
    2 EL Honig
    2 EL Sonnenblumenöl
    1/4 l Wasser



    Mit den selbstgemachten Leckerlis können Sie Ihren Hund verwöhnen.
    Zubereitung
    Maisgrieß, Salz, Honig, Knoblauch, Karotte und Öl in eine Schüssel geben. Wasser zum Kochen bringen und die Zutaten übergießen. Alles kräftig umrühren, bis ein fester Teig entsteht. Diesen etwas abkühlen lassen. Mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ungefähr 30 Minuten backen, bis sie schön fest und knackig sind.

    Käse-Taler-Rezept für Hunde

    Zutaten
    100 g geriebener Emmentaler
    100g Magarine
    200g Mehl
    1/4 TL Salz
    2 Eigelb
    2 EL Öl
    1/4 l Wasser
    etwas Basilikum oder Petersilie klein gehackt

    Zubereitung
    Alle Zutaten gut miteinander verkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig einen Zentimeter dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Im vorgeheizten Ofen werden die Taler bei 190 Grad Celsius circa 20 Minuten gebacken. An der Luft auskühlen und nachtrocknen lassen.

    Bananen-Happen-Rezept für Hunde

    Zutaten
    100 g Vollkornmehl
    1 Ei
    1 halbe Banane
    1 kleine Handvoll Trockenfutter
    2 EL Sonnenblumenöl
    2 EL Wasser


    Zubereitung
    Die Banane mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Das Trockenfutter mit einem Mörser zerbröseln. Alle Zutaten dazumischen und gut miteinander verkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und kleine Happen formen. Im vorgeheizten Ofen werden die Happen bei 160 Grad Celsius circa 30 Minuten goldgelb gebacken. Dann auskühlen lassen.

  • Ich habe zum Geburtstag von den Eltern meines Freundes das Buch "Sitz! Platz! Plätzchen" bekommen mit ganz vielen tollen und einfachen Rezepten für Hundeleckerlies. Hab zwar noch nichts draus gebacken (noch!), aber die Rezepte klingen supertoll!
    Was ich auch noch ganz wichtig finde sind die Haltbarkeitsanmerkungen :^^:

    Unterteilt ist das Buch in...

    ... Leckerlie für kleine Lieblinge
    ... Gesunde Happen
    ... Herzhafte Knabbereien
    ... Kauvergnügen für große Freunde
    ... Extras für Schleckermäuler

    Ich denke, dadrin findet jeder was!

  • Danke für den Tip Randir! Das werd ich mir gleich mal ansehen und evlt. auch bestellen! Genau das richtige für mich! :^^:

    Ich mach als Belohnungshappen eigentlich immer ziemlich frei Schnauze,
    Erstmal Küchenmaschine bereitstellen, Fleisch pürieren, 2-3 Eier dazu, möhre oder Apfel dazu, dann Haferflocken, alles nochmal durchmixen, auf's Backblech streichen und dann wenn's trocken ist mit dem Pizzaschneider in Häppchen zerteilen!

    Aber mich reizen auch mal so richtige Hundekuchen oder eben was zum kauen! Darum bin ich auch immer noch auf der Suche nach einem guten Rezept dafür!

    LG,

    Deoris

  • Hallo,

    bin auch sehr an Rezepten interessiert. Leider verträgt unsere Hündin kein Getreide. Ich will es jetzt mal mit Kartoffelmehl probieren. Kann ich das 1:1 gegen Mais- oder Vollkornmehl austauschen?

    Grüße aus HH
    Silke

  • Zitat


    Ich mach als Belohnungshappen eigentlich immer ziemlich frei Schnauze,
    Erstmal Küchenmaschine bereitstellen, Fleisch pürieren, 2-3 Eier dazu, möhre oder Apfel dazu, dann Haferflocken, alles nochmal durchmixen, auf's Backblech streichen und dann wenn's trocken ist mit dem Pizzaschneider in Häppchen zerteilen!
    Deoris

    Hallo Deoris, das sieht lecker aus. Aber: Backst Du das ganze, bei wieviel Grad (Umluft?), und wie lange halten die Leckerli?

    LG Christine

  • Hallo,
    könnt Ihr mir denn sagen, wie man die selbstgebackenen Leckerlies am besten aufbewahrt ?? Mir sind jetzt schon 2 x welche verschimmelt, ich bin etwas ratlos. Das 1. Mal in der T*pperdose und gestern Thunfischkekse, die ich offen in einer Schüssel hatte. :???:

  • Zitat

    Sind die richtig knochenhart trocken?? Ich habe die immer in einer Blechdose und da halten die wirklich lange! Aber eben - steinhart-knochentrocken.

    Teilweise. Die beiden Müllladungen waren eher zu weich.Gestern die Leberleckerlie hab ich heute früh nochmal 2o Minuten gebacken, die waren mir auch noch zu weich. Aber lt. Rezept müssen die insgesamt nur 20 Minuten gebacken werden, ich bin dann schon bei mindestens 4o Minuten. :???: Doch falls sie so länger halten, verdoppeln wir halt die Backzeit. Ich denke mal, die komplette Feuchtigkeit muss raus sein, sonst werden sie halt irgendwann schlecht und das find ich dann doch zu schade (und Müsli sowieso :D )

  • Also die Kekse, die ich immer backe (sind eigentlich auch sehr variabel in den Zutaten) backe ich 1 Stunde auf 150 Grad Umluft, dann kommt ein Löffel in die Ofentür und die Temperatur wird auf 100 Grad runtergedreht. Durch die leicht geöffnete Tür kann die Feuchte weg.
    Dann so noch 2 Stunden weiter backen. Dann noch einige Stunden auf dem Blech austrocknen lassen.

    Ich hatte die schon 2 Monate in der Blechdose - sahen immer sehr gut aus, schmeckten offensichtlich sehr gut - waren noch völlig in Ordnung.
    Ich würde das auch nach Gefühl machen. Wenn die richtig trocken sind, sind sie lange haltbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!