Dringend!! T-Shirt nach OP?!
-
-
Hallo!
Mir ist das ja schon etwas peinlich...
Also, der Hund unsrer Nachbarn hat gestern ein Geschwulst unterm Bauch weggeschnitten bekommen. Da er mit so nem Trichter um den Hals total abdreht, haben die unsrer Nachbarin gesagt, sie könnte ihm ein T-Shirt anziehen...
So, jetzt kommt dann das ProblemWIE kriegt man denn ein T-Shirt an den Hund und dann noch so, das er nicht an die Gesäugeleiste kommt??? Nachdem unsre Nachbarin bereits scheinbar Stunden selbst probiert hat, hat sie mich dann um Rat gefragt. Und ich muß gestehen, ich habe auch keine Ahnung wie man so ein T-Shirt möglichst unfallfrei an den Hund bekommt, ohne das das dann auch noch rumrutscht und die Naht doch wieder blank liegt...
Also noch ist ein Pflaster auf der Naht, aber das ist wohl nur noch eine Frage der Zeit....Wäre euch dankbar, wenn ihr uns da mal weiterhelfen könntet. Hund ist übrigens eine Labbihündin, recht zierlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
T-Shirt vielleicht verkehrt herum anziehen und die große Öffnung oben mit dem Halsband verschliessen
-
Hi wilmalotte,
Ivy hat nach ihrer OP und der Verletzung auch jeweils ein T-Shirt getragen.
Haben ein Lady-Shirt genommen, weil das enger ist. In den Saum haben wir im Abstand von 5 cm Lächer geschnitten und dadurch eine Kordel gezogen. So kann man das Shirt auf dem Rücken des Hundes zu zubinden, dass er da schonmal nicht mehr mit der Schnute reinkommt. Dann haben wir jeweils rechts und links an den Seiten des Bauches ein größeres Loch reingeschnitten und dort jeweils einen einen Schal/ein Tuch an einem der Enden festgeknotet. Diese dann unter dem Bauch, zwischen den Vorderbeinen doppelt gekreuzt, über den Hals des Hundes geführt und dann wieder mit dem Shirt verknotet.
Die Ärmel und den Halsausschnitt haben wir ebenfalls mit Löchern versehen und dort jeweils Schnur durchgezogen und enganliegend, aber nicht fest zusammengerafft.
So kam sie nirgends ran. War aber auch jedes mal ein Akt, ihr das wieder anzuziehen, wobei sie immer ganz brav gestanden und gewartet hat und sich darin auch nicht sichtlich unwohl fühlte.
Wenn du magst, mache ich später Fotos von dem "Gestell". Habe es aufgehoben für die nächste OP/Verletzung....
-
hallo,
es muß ein sehr langes shirt sein. die vorderbeine in die ärmel, kopf durch den halsausschnitt. am unteren ende des shirts zwei löcher schneiden, durch die man die hinterbeine steckt. so verrutscht es nicht so schnell. fixieren kann man das ganze noch über den körper mit elastik- oder mullbinden.
einmal vor den hinterbeinen und einmal hinter den vorderbeinen.ich hatte für meinen hund eine schlauchware (stoffgeschäft) genommen und in der entsprechenen länge zugeschnitten, löcher reingeschnitten und und "angezogen".
viel glück beim basteln und gute besserung für den hund.
gruß marion
-
Hallo,
den Kopf durch das dafür vorgesehene Loch im T- Shirt, die Vorderpfoten in die Ärmel (u.U. Armlöcher etwas aufschneiden, damit es nicht einschneidet), T - Shirt ganz nach hinten Richtung Schwanz ziehen und dann auf dem Rücken mit dem Stoff einen Knoten machen, damit das Shirt eng anliegt.
So haben wir das immer bei unserem Hund nach den OP´s gemacht und es hat immer funktioniert.
-
-
Hallo,
hab ein Bild gefunden, vielleicht hilfts weiter!
http://www.google.de/imgres?im…GGL_deDE254DE254%26sa%3DN
LG
-
hallo,
Je nachdem wo genau die Wunde ist so machen wie es wilmalotte geschrieben hatt. ist es eher weiter hinten, dann kann man dem hund auch eine kurze Hose anziehen.Viel Erfolg
-
wenn der Hund nicht so groß ist, geht vielleicht auch ein Babybody. Gibts ganz günstig bei Kik oder so !
-
Hey! Danke euch schon mal für die schnellen Antworten! Dann waren wir ja doch nicht so ganz auf dem falschen Dampfer.... Nur auf die Idee mit Löchern im Saum um das Shirt zu fixieren kamen wir dann doch nicht :kopfklatsch:
-
Ein Badeanzug geht auch, tres chic!!!
lg Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!