Dringend!! T-Shirt nach OP?!

  • Hallo,


    mir hat der TA gesagt, dass wenn die Hunde ein T-Shirt oder Body tragen und daran lecken, kann der Stoff durch die Feuchtigkeit an der Narbe kleben bleiben. Der Trichter sei das wirklich sicherste.


    Max hat sich nach 1 1/2 Tagen daran gewöhnt und er hat ihn überhaupt nicht mehr gestört. Warte doch sonst lieber noch mal 1 Tag ab.


    Gute Besserung für die Fellnase

  • Wir hatten auf der Wunde am Anfang ein wasserdichtes Folienpflaster und auch als das abkam wurde nicht am Stoff *bäh* geleckt.


    Aber stimmt schon nach der Augen Operation wurde der Trichter auch schnell akzeptiert.


    Wichtig ist halt auch einfach dem Hund klar zu machen es gibt einfach keine Alternative und nein, es wird nicht "diskutiert"!

  • Falls ihr immer noch am suchen seit: Für Lena habe ich eines meiner Teenager-Long-Sleep-Shirts geopfert. Unten kurz vorm Saum 2 Schnitte rein.


    Kopf durchs Kopfloch, Vorderbeine durch die Ärmel, Hinterbeine durch die Schlitze und einen Knoten in das ganze am Rücken überm Schwanz gemacht.


    Madam hat nämlich in den letzten 3 Tagen im Tierheim gemeint, sie müsse ihre wohl fast verheilte Kastrationsnarbe bis in den Bauchraum wieder auflecken, und der Trichter hat mehr mich als den Hund wahnsinnig gemacht. (Und einige Ecken Tapete gekostet bis es mir zu bunt wurde - sie hat nämlich auch nach 2 Tage nicht kapiert, dass sie breiter ist als sonst und nicht überall durch bzw. um die Ecken kommt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!