Hunde und Alleinsein!
-
-
Mich würde mal interessieren wie lange ihr eure Hunde mit gutem Gewissen alleine lasst.
Da ich und meine Freundin studieren, können wir uns unsere Zeit relativ frei einteilen, so das unsere Hunde relativ wenig alleine zuhause sind. Zwei Mal die Woche sind es zwei Stunden und ein Mal vier Stunden. Zusätzlich sind unsere Hunde teilweise am Wochenende abends alleine wenn wir weg gehen, vielleicht einmal in zwei Wochen so etwa sechs Stunden. Habe eigentlich das Gefühl, dass sie dass ganz gut verkraften, bei unserer Rückkehr werden wir zwar sehr freudig aber nicht übertrieben begrüsst ausserdem kommen sie immer ganz verschlafen an die Tür, sie scheinen die Zeit des Alleinseins wohl regelmäßig zu verschlafen.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leo kommt jeden morgen, von Mo-Fr, in den Keller.Da hat er sein Gehege und pennt die ganze Zeit. Ca 4 Stunden, seltenst auch mal 5. BAer das ist kein Problem.Morgens pennt er eh immer viel. Nur wenn wir ihn dann noch Nachmittags allein lassen findet er das nicht so witzig. Aber wir versuchen das zuvermeiden, entweder ich nehme ihn dann mit oder jemand ist zu Hause.
Wenn wir ihn morgens stören, weil wir früher nach Hause kommen. Will er gar nciht raus.Pennt dann leiber weiter.
Es ist sogar schon vorgekommen, das er alleine in den Keller gegangen ist und da gepennt hat. -
ich wohne mit einer freundin zusammen- sie fängt meistens erst nachmittags an zu arbeiten und ich studiere...da meine studienzeiten eh recht spartanisch zur zeit sind und ich mich gerade auf die zwischenprüfung vorbereite ist nikita im schnitt 2 stunden pro tag alleine- aber auch wenns länger wird-z.bsp. 6 bis 8 stunden- scheint sie das gut weg zustecken,dort wo sie vorher gelebt hat waren es locker mal 10 oder mehr stunden...ich nehme auch an, das sie dann den großteil der zeit schläft...obwohl sie auch manchmal auf essensuche in der wohnung umherwandert... wie mir diverse verpackungsreste manchmal zeigen... :wink:...
:blume:
-
Huhu Ihr!
Ronja ist in der Regel gar nicht allein... Also auch nicht regelmäßig, da sie überall mit kann, ich meine Zeit wegen der Selbstständigkeit einteilen kann und größtenteils von daheim arbeite. Mein Freund ebenso... Wenn einer nicht kann, dann sicher der andere!
Wenn wir mal einkaufen ist Ronja mal ne Stunde allein oder wenn wir abends weg gehen... Kommt vielleicht 1 mal die Woche unregelmäßig am Wochenende vor.
Wenn wir nach dem Weggehen wieder heim kommen gibt es ein riesiges Freudentheater. Aber das ist meist auch so, wenn wir nur Müll runtertragen waren und Ronja an der offenen Tür gewartet hat
oder wenn Besuch kommt. Nur eben nicht ganz so schlimm! Aber sie ist eh ein recht extrovertierter Hund, der alles klasse findet :freude:
LG murmel
-
Silky ist recht selten alleine. Ich arbeite zwar den ganzen Tag, aber mein Freund ist selbstständig und meistens an 3 Tagen in der Woche zu Hause, wenn er weg muß, dann geht Silky ein Stockwerk tiefer zu meiner Mutter.
Allerdings bekommt der Chaoten-Cocker ab und zu mal die Fipsidee, daß er nicht runter zu Muttern will. Die liebt ihn wirklich heiß und innig, aber ich habe manchmal den Verdacht, daß es selbst meinem Schmuser ab und an zu viel wird von Muttern betüddelt zu werden. So kann es schon mal vorkommen, daß er unbedingt oben in unserer Wohnung bleiben will und dann halt ein paar Stunden alleine ist. Was aber problemlos ist, er macht es sich dann auf der Couch bequem (sieht man an den Kuhlen auf den Decken, darf er aber auch) und verpennt wahrscheinlich die ganze Zeit.
Als meine Mutter letztes Jahr ihn Kur war, war Silky auch 4 mal einen ganzen Tag von 9-17.00 Uhr alleine. War leider nicht anders machbar, aber ging auch völlig problemlos vonstatten. Außer, daß wir Abends einen extrem ausgeruhten und unternehmungslustigen Hund hatten. :freude:
-
-
Ich kann gottseidank beide mit zur arbeit nehmen :freude: . Ich arbeite in einer Pflegeeinrichtung für Schädel-Hirn-Verletzte Menschen, die sich auch immer über Tierbesuch freuen, außerdem hat mein Chef selber einen Hund, den er auch immer mitnimmt. So ein Glück hat aber ja nicht jeder - umso schöner für meine beiden. :tanz:
-
jack ist eigentlich nie alleine. ich arbeite nachmittags und da kommt er mit.
unterricht habe ich ganztägig am we und da ist mein mann zu hause.alleine ist er mal, wenn wir am we ausgehen. aber das ist auch nicht so häufig und net so lang.
viele grüße tanja
-
Hallöchen. Ich muß sagen unsere Hündin ist es von Klein auf gewöhnt das sie zeitweise allein ist. Wir haben einen Garten und da ist sie wenn es nicht zu kalt ist eigentlich den ganzen Vormittag unten, denn ich arbeite eigentlich 40 Stunden und meine Freundin ist Studentin. Auch Nachts kommt es vor das sie alleine ist mit den Katzen denn wenn ich Nachtdienst habe fährt meine Freundin auch öfters mit, mir kommt es so vor das ihr das nichts macht, denn sie heult und jammert nicht wenn sie im Garten ist. Aber sie ist auch ein Husky-Goldi Mischling und die Lieben das Freie. Ich denke man soll seinem Hund schon angewöhnen das er zeitweise allein ist, denn sonst stellt man sein kompletes Leben nach dem Hund. Und meiner Meinung sollten beide Parteien glücklich damit sein, das heißt wenn er nicht alleine sein kann und man will wo hin gehen wo er leider nicht mitkann dann müßte man auf das verzichten. Aber es ist ja eh jedem sein ob er seinen Hund jetzt ein paar stunden allein läßt oder nicht. Ich hab eine Bekannte die hat ihrem Hund das nicht gerlernt und wenn die alleine ist heult sie ständig und zerlegt die Wohnung so soll es meiner Meinung auch nicht sein. Liebe grüße Xenia
-
Lady bleibt auch von Montags bis Freitags allein, allerdings variieren die Stunden von Tag zu Tag. Montags ist sie 3 1/2 Stunden allein, Dienstags 4 Stunden von 8-12 und dann nochmal 2 1/2 Stunden von 14.30 bis 17.00.
Mittwochs ist sie 6 Stunden allein. Donnerstags ist immer ein Hammertag, da ist sie alle 2 Wochen jeweils von 8 bis 15.15 oder von 8 bis 17 Uhr allein, allerdings versucht meine Mutter da dann meist eher Feierabend zu machen und meist ist es eh "nur" bis 15.15 weil oft Sport ausfällt bei mir.
Dafür ist der Freitag sehr entspannt, da ist sie morgens eine halbe Stunde allein von 8 bis 8.30 und dann nochmal 2 1/2 Stunden von halb 12 bis 14.00.Am Wochenende ist sie so gut wie nie allein, weil ich finde dass das nicht sein muss wenn sie in der Woche schon allein ist. Meine Eltern und ich gehen selten weg, und wenn mal einer weggeht, ist aber immer jeweils der andere zu Hause.
Meine Mutter legt ihre insgesamt 6 Wochen Urlaub im Jahr immer so, dass sie nicht in meine Ferien fallen, so dass es insgesamt weniger Tage/Wochen sind in denen Lady allein ist. Auch macht meine Ma desöfteren Überstunden, für die sie dann auch nochmal frei bekommt.
Wie das nach meinem Abitur jetzt im Frühjahr aussehen wird weiß ich noch nicht. Ich muss erst mal sehen was danach kommt, ob ich einen Studienplatz bekomme oder nicht usw..
Liebe Grüße
-
Hallo Murmel !!
Schön, dass Du wieder mal vorbeigeschaut hastMeine beiden bleiben bis zu 6 Stunden alleine, wenn's sein muss. Das kommt einmal im Monat vor, wenn wir den monatlichen Grosseinkauf machen, mit Essengehen, Bummeln usw.
Davor geh ich aber dann so 2 Stunden mit ihnen ordentlich laufen und toben.
Ansonsten sind sie immer dabei, wenn das möglich ist. Weggehen tun wir selten. Und wenn, dann waren die Hunde tagsüber schon mit mir stundenlang unterwegs.Meistens ist das bei uns so, dass meine beiden, wenn sie nach hause kommen, umkippen und nur ihre Ruhe wollen, bevor's dann auch schon wieder losgeht.
Zuhause bleiben ist für sie also nichts negatives.LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!