Hund - ja oder nein??
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe schon länger den Wunsch nach einem eigenen Hund, er hat sich leider aber noch nie verwirklicht. Ich bin 15 Jahre alt und wohne zusammen mit einer Schwester (17), meiner Mutter, zwei Meerschweinchen und zwei Katzen in einem grossen Haus mit Garten auf dem Land. Ich habe diesen Sommer die Schule beendet und beginne nächste Woche meine Lehre. Von da an bin ich jeden Tag von ca. 6 Uhr bis 19 Uhr weg. Meine Schwester macht ebenfalls eine Lehre, sie ist einmal in der Woche in der Schule und kommt am Mittag nicht nach Hause, ansonsten kommt sie kurz nach Hause. Meine Mutter arbeitet als Krankenschwester. Zurzeit arbeitet sie im Nachbarort Teilzeit. Sie hat verschiedene Dienste, manchmal kommt sie am Mittag nach Hause, manchmal nicht. Jetzt möchte sie sich aber beim Altersheim in unserem Dorf bewerben. Wenn sie die Stelle bekommen würde, könnte sie jeden Mittag nach Hause kommen und würde auch wieder etwa 50 % arbeiten. Mir ist klar, dass ein hund, wenn überhaupt, nur in Frage kommen würde, wenn meine Mutter die Stelle bekommen würde.
Meint ihr, dass wir dann einem Hund gerecht werden könnten? Wir hatten noch nie einen Hund, meine Schwester und ich haben allerdings jahrelang unseren Nachbarhund ausgeführt, der leider letztes Jahr von seinem Krebsleiden erlöst werden musste
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Zusammenführung von Hund und Katzen?
Wäre für uns eher ein Welpe oder ein erwachsener Hund geeignet? Ich denke mal eher ein erwachsener, weil ein Welpe zu beginn wahrscheinlich auch mehr Arbeit macht. Aber wie gesagt, ich kenne mich da nicht so gut aus..
Wenn es jetzt doch ein Welpe sein soll, wie lange Eingewöhnungszeit benötigt er etwa? also die Zeit, in der Urlaub genommen wird, damit man immer für den Hund da sein kann...Ich weiss nicht, ob ich noch was vergessen habe. Wenn ihr noch was wissen wollt, fragt einfach. Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen. Einfach um mal zu hören, was andere darüber denken..
Liebe Grüsse
Daniela -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zunächst einmal ist zu sagen, dass oftmals nicht bloß der Hund, sondern auch die Katzen das Problem sein können.
Verstehen die sich denn mit Hunden?
Du bist dann von 6-19 Uhr weg. Das ist schon recht heftig, sind immerhin 13 Stunden
Wann käme deine Mutter denn nach Hause und wann/wie lang wäre ihre Mittgaspause?
Auch wird die meiste Arbeit dann sicherlich nicht an dir hängen bleiben, ist deine Mutter bereit, sich höchstwahrscheinlich mindestens 10 Jahre um einen Hund zu kümmern?
Auch solltest du dich erstmal (und vor allem deine Mutter!) über Hundeerziehung informieren, über das, was ein Hund tagtäglich braucht und was er mindstens pro Monat kostet, bzw aufs Jahr hochgerechnet.
Da kannst du einfach mal die Suchfunktion nutzen, auf so Sachen wie "Kosten pro Monat" oder "Kosten Hund" wirst du garantiert fündig.
-
Vielen Dank für deine Antwort Sugarlove!
ob sich meine Katzen mit Hunden verstehen, weiss ich nicht. Sie sind auf dem Bauernhof aufgewachsen, dort hatte es auch einen Hund. Die kleinere der beiden liess sich dort sogar von dem Hund ablecken, die grössere wurde immer von ihrer Mutter "verschleppt", bei ihr weiss ich es also nicht. Ich denke aber, so wie ich sie kenne, würde sie zuerst etwas Angst haben, sich dann aber wahrscheinlich an den Hund gewöhnen. Die Kleine wäre möglicherweise etwas eifersüchtig, aber ich denke das kann man schon in den Griff kriegen, wenn man sie nicht vernachlässigt.
Ja 13 Stunden sind zu viel, das ist mir klar, es wäre ja auch nicht mein Hund sondern eher ein Familienhund. Meine Mutter müsste sich ja auch bereit erklären, sich mit um den Hund zu kümmern, da meine Schwester und ich wahrscheinlich irgendwenn auch ausziehen. Aber die ganze Sache steht sowieso noch in den Sternen, ich wollte mich einfach mal erkundigen.
Ich weiss nicht, wie lang sie nach Hause käme. Die Mittagspause wäre wahrscheinlich so um zwölf Uhr. Zuerst mal schauen, ob sie die Stelle überhaupt bekommt. Ich kann es hier rein schreiben, ob sie sie bekommen hat und auch wie jetzt ihre Arbeitszeiten genau aussehen.
Ja natürlich, wenn wir uns dann für einen Hund entscheiden würden, würden wir uns auch gut informieren. Mit dem finanziellen ist es so, wir wollten vor einigen Jahren schon mal einen, da hat uns unser Vater schon gesagt, dass er das auch finanzieren würde (meine Eltern sind getrennt). Aber meine Mutter hat irgendwie auch Angst, dass er dann plötzlich einen Rückzieher machen würde, weil sie im Moment ziemlich Probleme haben. Ich denke aber eigentlich, dass er für einen Hund schon zahlen würde, da es ja ein Wunsch von meiner Schwester und mir ist und weil der Hund ja auch ein Lebewesen ist, den er sicherlich auch bald liebgewinnen würde...
Also ich schreibe wieder wenn ich mehr über die Sache mit der Arbeitststelle weiss!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!