Zieht an der Leine
-
-
Ich brauche dringend Hilfe.
Mein kleiner Schatz Brutus (Zwergpinschermix) hört zu Hause aufs Wort, aber sobald wir das Haus verlassen geht es los. Ich muß dazu sagen, dass wir bis vor kurzem noch in einem Haus mit 900qm großen Garten gewohnt haben, wir waren selten spazieren und er kannte nur einen Hund...Stiefbruder Anton Dobermann. Wir mußten leider ausziehen und wohnen jetzt in einer Wohnung ohne Garten. Jetzt gehen wir immer Gassi, aber eher er mit mir als ich mit ihm. Er zieht an der Leine, bellt alles und jeden an und hören tut er garnicht. Wir haben jetzt 6 Wochen mit einer Trainerin Fuß geübt, aber es gibt null Erfolg. Er zieht nach wie vor, jetzt halt an der kurzen Leine. Es sei denn er geht mit der Trainerin allein, dann klappt das perfekt.
Hat er ein "Dominanzproblem"??? Oder woran könnte es liegen?Danke schon mal!!
Michaela -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo michaela,
wie hat die trainerin denn mit euch gearbeitet?gruß marion
-
Zitat
Hat er ein "Dominanzproblem"??? Oder woran könnte es liegen?
An mangelnder Erziehung. Ihr sagt ja selbst ihr seid selten Gassi gegangen.
Er scheint wenig Umwelteindrücke zu kennen, daher reagiert er so gestresst und unsicher.
Es ist immer einfach, den Hund mal schnell in den Garten zu lassen, erspart ne Menge Arbeit, die ihr jetzt nachholen müsst.Was genau die Trainerin anders macht als ihr weiss ich nicht, aber sie wird euch doch anleiten ??!
Außerdem habt ihr doch gesehen, was sie anders macht als ihr -
Ich versteh zwar nicht warum ihr damals mit garten nicht spazieren gegangen seid, aber nja.... jetzt hast du den "Dank" dafür
Aber was willst du jetzt genau? Das er nicht mehr an der Leine zieht, das er innerhalb bon 5 min perfekt hört?
Was eure Trainerin sgat ist einfach schwachsinn, und woher will sie wissen ob ihr ein Dominanzproblem habt??
Wenn euer Hund nie gelernt hat wie man an der Leine läuft wohersoll er das denn wissen?
Wenn er zieht bleib einfach stehen bis er leine locker lässt und blickkonttakt aufbaut, loben nicht vergessen
dann steht ihr schonmal gut 20 min wenn ihr glück habt^^kennt er überhaupt irgendwelche Kommandos? Habt ihr ihn HIER, SITZ, PLATZ usw. beigebracht?
man übt immer erst in reizarmer umgebung und steigert den reiz dann langsam -
Hallo,
das mit dem Fuß gehen, kann der Arme doch nicht innerhalb von ein paar Tagen oder WOchen lernen.
Ich weiß nicht mehr genau, wie lange es bei unserem Berni gedauert hat. Ich glaube aber, ich war zunächst ziemlich verzweifelt. Und vor allem ist üben,üben und nochmals üben angesagt. Und wie schon hier beschrieben, immer wieder stehen bleiben, wenn gezogen wird. So kann der Spaziergang manchmal nur eine 50 Meterstrecke sein und 30 Minuten in ANspruch nehmen.
Ich habe das gleiche Problem mit unserer Luna, die jetzt bals 1 Jahr alt wird. Mit ihr habe ich das von Anfang an geübt und sie ist das kann ich sagen super fiffig, allerdings auch super beratungsresistent. Unser Spaziergang heute morgen bestand eigentlich nur aus Stehenbleiben.
Allerdings üben wir es zudem noch mir Halti, da an manchen Tagen gar nichts geht. Also Geduld ist angesagt und üben. Er wird es schon irgendwann begreifen.Gruß
Gaby
-
-
nur mal um nachzufragen:
ZitatWas eure Trainerin sgat ist einfach schwachsinn, und woher will sie wissen ob ihr ein Dominanzproblem habt??
wo bitte steht das ? hier war doch nicht davon die rede, dass das die trainerin gesagt hat, oder doch ? hab ich was überlesen ?
ich würde zunächst eher wie die vorredner auf die fehlende erziehung tippen und behaupten dass jetzt auch noch über den hund gerade eine menge eindrücke hereinprasseln, die man erst mal verarbeiten muss. alles zusammen gipfelt wohl in permanentem stress (überforderung, etc.) während der gassi-runde
deiner beschreibung nach, würd ich das thema "dominanzverhalten" (oder wie auch immer man dazu sagen will) jetzt eher mal aussen vor lassen.
-
Hallo.
Wie bereits erwähnt wurde, handelt es sich hierbei um mangelnde ERziehung in Bezug auf Leinenführigkeit. Dies wurde deinerseits leider versäumt zu üben. Nun gut.
Mit diesem Thema wirst du leider gaaaanz von vorne anfangen müssen.
Ich vermute, dass die Trainerin stimmlich anders auf Hundi einwirkt. Achtung: Dies ist kein DOMINANZPROBLEM"! Evtl. ist eure Stimmlage beim Spaziergang eher angespannt ob der Situation.Weiterhin muss dein Hundi ebenso langsam die neuen Eindrücke draussen kennen- und verarbeiten lernen. deiner Schilderung nach steht er ziemlich unter Stress und weiß somit gar nicht, wie er tatsächlich reagieren soll.
Erwarte keine Wunder - hab Geduld.Kurze Frage: Seit ihr denn nie zu Fuß irgenwohin gegangen???
-
ich glaube, die themenstarterin liest gar nicht mehr mit, denn sie äußert sich ja nicht mehr.
gruß marion -
Also ich finde auch komisch wenn du schreibst, bei der Trainerin klappt es. trainiert ihr denn, indem du der Trainerin den Hund gibst und die mit ihm trainiert oder was?
Also bei mir zeigt die Trainerin höchstens mal wie ich was machen soll und dann muss ich das gleich umsetzten, sie schaut zu und dann sieht man gleich ob man etwas falsch macht. -
Das ich in der Erziehung einiges versäumt habe und falsch gemacht habe weiß ich doch selbst. Ich kann mir nur leider nicht vorstellen, dass er bei der Trainerin perfekt (auch ohne Leine) Fuß läuft, keinen Menschen und keinen Hund anbellt und dann bei mir das totale Gegenteil ist.
Die ersten 5 Stunden sahen so aus: er bekam ein Erziehungsgeschirr, wir gingen spazieren und ich mußte immer an der Leine ziehen wenn er gezogen hat. Danach kam sie auf die Idee, dass es besser sei, sie wüde ihm Fuß beibringen. Sie hat ihn dann 2x die Woche geholt und hatte von Anfang an keine Probleme. Sagt sie!
Also jetzt frage ich euch, warum ist er bei ihr der bravste Hund der Welt und bei mir ein Problemhund???Danke für die anderen Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!