Es sieht gut aus mit meinem Traum vom eigenen Hund....

  • Aber ich gehe jetzt auf diese idealistischen (ein Hund kannst du nicht pflegen weil du nicht stein reicht bist und nicht den ganzen Tag da bist Ratschläge nicht mehr ein.



    Und auch zu den ganzen Fragen.


    Ich habe hier nicht um Entscheidungshilfen gebeten. Sowas bespreche ich mit meiner Familie (die wie gesagt auch schon zwei Hunde hatte) und somit wenigstens genau so viel Ahnung hat wie viele hier.


    Ich möchte einfach wissen was für ein Hund bezogen auf mein Alter, meine Erfahrung, meine sportliche Bewegung, und charakterliche Vorstellung, der Richtige ist. (Denn das kann ich eben nicht mit Familie besprechen, denn das sind ja spezifische Fragen die eher Leute wie ihr wisst, die schon viele verschiedene Hunde hatten und deren Hobby auch das Thema Hund zu sein scheint)




    Hoffe ich kriege hier noch mal eine Vorschlag, sonst muss ich mich wohl mal woanders umsehen.


    Gruß Morgan

  • Zitat

    Hi Morgan
    Ich denke, wenn Deine Eltern Dich in dem Hundewunsch unterstützen finde ich es ok. Nur müssen sich Deine Eltern darüber im Klaren sein, dass sie wahrscheinlich des öfteren herhalten müssen. Jeden Tag mehrmals mit dem Hund raus, ihn beschäftigen usw. An sich wäre das in Ordnung und mit der passenden Hunderasse auch kein Problem. Allerdings muss ich Dir leider sagen, dass Dein Wunsch von einem Dir gehörenden Hund, der ausschließlich auf Dich fixiert ist, nicht möglich ist in dieser Situation. Hunde suchen sich die Leute als Bezugsperson aus, die die meiste Zeit mit ihnen verbringen, die sie erzogen haben, die sie füttern, die mit ihnen spielen usw. Wenn Du also so oft weg bist und sich ausschließlich Deine Mutter drum kümmert, wird der Hund mehr auf Deine Mutter fixiert sein. Und im Winter wirst Du abends ebenfalls kaum mehr mit dem Hund richtig etwas unternehmen können. Im Sommer ginge das noch eher. Aber leider besteht das Jahr nicht nur aus Sommer!
    Es ist sehr wichtig in dieser Situation, dass Deine Mutter oder Dein Vater voll hinter der Anschaffung stehen und auch bereit sind, den Hund zu erziehen usw. Leider besteht das Erziehen eines Hundes nicht nur aus Sitz, Platz und Bleib. Man erzieht im besten Fall drei Jahre intensiv seinen Hund. Es können dann Sachen auftreten wie Unverträglichkeit mit anderen Hunden, anderen Menschen, ständiges Weglaufen, rumbellen usw. Das ist nicht unbedingt rassebedingt. Das ist alles reine Erziehungsfrage. Und ich muss ja keinem erzählen, dass es bisweilen ganz schön anstrengend sein kann und Nerven kostet. Wenn Deine Mutter oder Dein Vater dies alles ebenfalls auf sich nehmen möchten, dann solltest Du Dir einen Hund kaufen. Ansonsten würde ich lieber noch warten. Nachher flippt Deine Mutter völlig aus, weil Dein Hund aus lauter Langeweile ständig ins Haus macht oder die Möbel zerkaut. Das sind nur einige Fälle, die passieren können.
    LG Maren und Mäuse


    Das nenn ich mal eine NETTE und vor allem konstruktive Antwort! :)


    Vielen Dank, mit so was hatte ich nicht mehr gerechnet.


    Aber ja, meine Eltern stehen wirklich völlig dahinter. Meine Mutter will ja selbst sogar eine Hund, von meiner kleinen Schwester ganz zu schweigen.


    Das mit dem fixieren ist ein guter Punkt, mit dem ich aber leben könnte.


    Wobei man dazu ja auch noch sagen muss, dass ich ja am Wochenende und Ferien den ganzen Tag bei ihm bin und mich mit ihm beschäftige.


    Und vielleicht kann ich ihn ja auch mal den einen oder anderen Tag mitnehmen (wenn es ihm gefällt) oder arbeite nicht so lange.


    Mein Berufsziel ist eh Schriftsteller zu werden habe auch schon für öffentliche Zeitungen von zuhause aus geschrieben. Sprich vielleicht werde ich in fünf Jahren schon völlig selbständig sein und den ganzen Tag zuhause sein…



    Gruß Morgan.

  • Aber nachdem das jetzt ja geklärt ist.


    Und meine Entscheidung davon abgesehen schon völlig fest steht (ich sage noch mal ich bin nicht hier um nach Entscheidungshilfen zu suchen)


    Würde ich mich freuen wenn jetzt mal irgendjemand auf meine eigentlich Frage eingehen könnte.



    Welche Hund passt auf meine Kriterien, zu meinen Begebenheiten (Familie, großes Haus, Garten, Natur usw.)



    Gruß Morgan.

  • Zitat

    Mein Berufsziel ist eh Schriftsteller zu werden.


    :lol: Dabei wünsch ich dir mit dem Deutsch viel Glück! Entschuldigung, das musste einfach sein!


    murmel!

  • Zitat

    :lol: Dabei wünsch ich dir mit dem Deutsch viel Glück! Entschuldigung, das musste einfach sein!


    murmel!




    Ich bin Amerikaner (schreibe auch in Englisch), nichts für ungut. Und davon abgesehen schreibe ich wahrscheinlich doppelt so schnell wie du, deshalb sollten Flüchtigkeitsfehler schon mal vor kommen können.



    Aber das von dir nichts Hilfreiches mehr kommt, davon bin ich aus gegangen…


    Nur schade dass stattdessen jetzt so was kommt, na ja soziale Intelligenz ist heut zu tage nicht mehr alt zu stark verbreitet…

  • Zitat

    :lol: Dabei wünsch ich dir mit dem Deutsch viel Glück! Entschuldigung, das musste einfach sein!


    murmel!


    Murmel, Du hast es mir grad' aus dem Mund genommen. :wink:

  • Hallo nochmal!


    Wie gesagt - Tierheim schauen!


    Grad wenn man keine bestimmte Rasse im Kopf hat, find ichs immer gut, einem Hund ein neues zu Hause zu geben anstatt die Züchtermaschinerie noch mehr anzukurbeln.



    lg
    schnupp


  • Danke, jedoch habe ich was Tierheime angeht so gut wie null Ahnung.


    Auf was sollte man da achten?


    Auf Gesundheit und Charakter ist klar, von wegen keine vertränten Augen oder einen total schüchternen Hund nehmen.


    Aber was ist sonst noch zu beachten? Ist es sehr wichtig zu wissen was für Rassen in dem Mischling stecken? Damit man am Ende keine Hund bekommt der einen starken Jagdtrieb hat oder aggressiv ist/wird?


    Wie steht es um Papiere, Entwurmung usw.?


    Gruß Morgan

  • Hi
    Das ist super, dass Deine Familie dahintersteht. Und ich sehe da überhaupt kein Problem. Es gibt zig Familienhunde!
    Natürlich wäre Tierheim wirklich eine super Alternative. Ansonsten kann ich es natürlich auch verstehen, wenn ihr einen Welpen wollt.
    Zu wirklich arbeitsintensiven Rassen wie Border, Aussie, Schäferhund, Jagdhund (bedingt - Setter wären wiederum sehr gut geeignet) o.ä. würde ich abraten. Du könntest in diesem Fall wirklich Probleme kriegen, wenn es zeitlich mal schlechter stehen sollte. Vor allem beim Boder, den Du erwähntest, kann man sich im Grunde schonmal auf eine Hütekarriere einstellen. Und das ist sehr zeitintensiv. Zumal haben Boder in der Regel keinen Schutztrieb. Der Aussie schon eher. Aber auch da muss man ehrlich sein und sich fragen, ob man wirklich jetzt die Zeit hat. Vielleicht wäre diese Rasse passend für Dich, wenn Du denn als Schriftsteller zu Hause sein könntest und das schon über Jahre hinweg weist, dass es erstmal so bleibt. Diese Hunde nehmen ernorm viel Zeit in Anspruch.
    Es ist nicht leicht, Dir eine sehr "intelligente" Rasse zu nennen, die mit etwas weniger Zeitaufwand glücklich wäre, außer der Pudel vielleicht. Riesenschnauzer, Barbet oder Entlebucher Sennenhund.
    Sonst müsste ich noch mal nachdenken! Fällt mir sonst spontan nicht viel mehr zu ein.
    LG Maren und Mäuse

  • Also, im Normalfall schaut man auf die gleichen Merkmale wie bei einem Züchter -wie Du schon gesagt hast - Augen/Verhalten...


    Bei unseren beiden wissen wir nicht wirklich, was drinnen ist - Katz im Sack ein bißchen - aber Probleme können eh bei jedem Hund auftauchen.


    Normalerweise wissen die im Tierheim ansatzweise Bescheid, wie der Hund so drauf ist, man kann sich den Hund auch mal "stundenweise" zum Spazierengehen ausleihen, um ihn kennenzulernen. Oft bieten Tierheime auch eine Probezeit an - wie sinnvoll die allerdings ist, weiß ich nicht. Ich denke mal, dass ein Hund aus dem TH auch Zeit braucht, ums ich einzugewöhnen und sein "wahres" Gesicht ev. nach einer vereinbarten Probezeit von 1-2 Wochen noch nicht zeigt.


    Bei uns war es so, dass Hoover ruhiger geworden ist, seit der feste Grenzen hat - Dustin ist aufgeblüht, bei gleicher Behandlung. Das kommt halt auf den Hund an!


    Papiere gibt es, wenn es reinrassige Hunde sind und mit Papieren abegegeben worden sind.
    Entwurmt, geimpft und gechipt sind Hund aus dem TH soweit ich weiß immer, oft auch kastriert um Nachzucht zu verhindern.


    Wo kommst Du denn her? Aber egal wo - es gibt sicher ein TH in Deiner Nähe - einfach mal einen Nachmittag Zeit nehmen und hinfahren. Bei uns war es so, dass wir zuerst geschaut haben, welcher in etwa passen würde (Kurzbeschreibungen am Zwinger) und dann ein ausführlicheres Gespräch mit den Angestellten dort hatten.


    lg
    schnupp

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!