
-
-
wow, das geht immer schnell hier
also, fuer mich persoenlich keinen Welpen, weil ich schlicht und ergreifend nicht die Zeit habe, um ihn "ordentlich" aufzuziehen.
Meiner Meinung nach muss man daheim sein, wenn man einen Welpen hat, okay, mal ne Std ausser Haus, sagt keiner was, aber generell sollte man schon da sein und das geht bei mir nicht, weil ich arbeiten gehe.
Ausserdem weiss ich nie (v.a.beim Mix) was da am Ende "rauskommt", sprich, wirds ein Langhaar oder Kurzhaar und v.a.wie gross wird das Tier????
Ist der Hund aber +2 Jahre, erlebe ich zumindest in der Beziehung keine Ueberraschungen mehr.
Den Charakter siehst du egal wie alt der Hund ist, eh erst nach ein paar Wochen, so, wie er sich halt einlebt und entwickelt, da sind Welpen oder erwachsener Hund gleichermassend spannend.TH. Ich glaube, das kannst du nur testen oder andere Leute fragen, die schon dort waren oder ein Tier von dort haben.
Ich finde es gut, wenn die TH-Leute Fragen stellen, zB, was du arbeitest, kann der Hund mit oder ist er allein daheim, Haus oder Wohnung, kann man sich einen Hund finanziell erlauben (wobei du da NICHT dein Kontoauszug zeigen musst!!!!), halt wenn die Leute interessiert sind.
Ich bin weniger begeistert, wenn erst grosse Vorkontrollen gemacht werden und es sehr "streng" zugeht, also erst viele Termine und Kontrollen, bevor der Hund mitdarf.
Es sollte alles in Masen (hab kein scharfes"s" auf meiner Tastatur, sorry...)
abgehen.
Hier (in France) hatte ich das Gefuehl, die wollten nur schnellstmoeglich die Hunde loswerden, was ich nun wiederrum auch nicht gut finde.Es gibt hier keinerlei Nachkontrollen o.ae.Schau dir doch einfach mit deiner family das Th an, ob sauber ist etc, was die Hunde fuer Eindruck machen, das sagt dir dann eigentlich auch dein Gefuehl und Menschenverstand, ob des was ist, oder eher nicht...Und auch, wie das Personal drauf ist, geben sie gerne Auskunft und wissen auch, wovon sie reden oder eher nicht... Ich habs dann lieber,sie sagen gleich, sie kennen den Hund nicht so gut , als wenn irgendwelche stories erfunden werden....
zB war ich hier bei 3 verschiedenen TH, bevor ich meinen Hund "gefunden" hatte...Lieber einmal mehr gewartet und nach dem passenden gesucht als dass man vorschnell einen mitnimmt, eben weil man heute einen will und nicht erst morgen, und ihn am Ende wieder abgibt.
Ich mag TH auch weil man wirklich eine Riesenauswahl hat (klingt jetzt sehr nach Supermarkt, sorry, aber ich denke, du weisst,was ich meine). Vor allem, wenn man keine bestimmte Rasse sucht, ist der Th der beste "Fundort".so, nun muss ich aber los...
Viel Erfolg und Spass mit dem neuen Vierbeiner wuenschen
zD
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Es sieht gut aus mit meinem Traum vom eigenen Hund....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nachdem ich jetzt schon erheblich mehr weiß, als zu dem Zeitpunkt wo ich gekommen (danke noch mal an die hilfreichen Antworten hier) habe ich noch mal etwas spezifischerer Fragen:
Mir wurde ja hier geraten eher einen etwas älteren Hund zu kaufen sprich einer der schon ein oder zwei Jahre auf der Welt ist.
Aber wie ist das mit so einem Hund. Angenommen ich finde einen aber er hört selbst nicht auf die Grundbefehle wie Sitz, Platz, Komm usw. ist es dann noch möglich ihm das selbst in einem fortgeschrittenem Alter bei zu bringen? Also ja natürlich ist es das, aber ich meine wie schwer ist das. Könnte so was einen Einsteiger überfordern? Man sieht ja schon so oft wie selbst Hunde, die als Welpen gekauft wurden, überhaupt nicht hören. (wobei man natürlich nicht weiß, ob und wenn ja, wie viel, mit ihnen geübt wurde)Wann sind Hunde denn im Allgemeinen ausgewachsen, das ist doch sicher auch von Rasse zu Rasse ein wenig unterschiedlich?
P.S Da fällt mir gerade noch eine sehr wichtige Frage ein.
Da wo wir hinziehen ist ja alles sehr ländlich (war schon paar Mal dar) kann mich jedoch an kein Tierheim erinnern, bzw. vielleicht habe ich Glück und finde eins, aber was wenn da nicht der richtige Hund zu finden ist?
Deshalb überleg ich jetzt ob ich mich hier (Köln) umgucke, und dann den Hund auch hier kaufe. Die Frage ist halt nur. Ob dem Hund die Fahrt bekommen würde. (dürften höchstens zwei Stunden mit dem Auto sein) Ist das viel Stress, direkt so lange Auto zu fahren? (Vor allem wenn er ein richtig großer ist. Müsste er dann ja die ganze Zeit auf meinem Schoss sitzen, ginge das überhaupt?
Oder macht es mehr sinn den Hund eine, zwei oder drei Wochen bevor dem Umzug zu kaufen, sodass er noch Zeit hat sich an alles zu gewöhnen, an mich und meine Familie, und dann die längere Zeit nicht so stressig ist?
Oder solle ich diesen Gedanken völlig vergessen (jetzt bitte nicht auf meine einprügeln, ich FRAGE ja extra hier) und eben da wo wir hinziehen gucken (wie gesagt, da wird wohl auch erst eine halbe Stunde weit weg eins sein. Und wenn ich Pech habe gibt’s da keinen und ich muss zum Nächsten was am Ende auch zwei Stunden weit weg ist?
-
Kauf den Hund erst, nachdem ihr umgezogen UND eingerichtet seid! Umzug ist enormer Stress und das würde ich einem Neuling unbedingt ersparen. Wenn Du wirklich einen etwas größeren Hund haben möchtest, dann solltest Du Dir einen anderen Platz im Auto als Deinen Schoß suchen. Das wäre nicht nur für Dich angenehmer, sondern auch für alle sicherer. Der Fußraum des Beifahrers ist evtl. sinnvoll oder eine Box im Kofferraum.
Viele Tierheime vermitteln auch deutschlandweit - das dürfte also kein Problem sein.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
ich denke, ich kann dir vielleicht ein bisschen helfen.
Ich bin 19 Jahre alt und habe meinen eigenen Hund.
Ich habe mir auch sehr lange einen eigenen Hund gewünscht und irgendwann hat es mir meine Mutter eben erlaubt und dann haben mein Freund und ich uns 'überstürzt' einen Hund vom Züchter geholt. Heute bin ich froh, dass ich meinen Mika habe. Aber das war auch anders...Nur war meine Situation anders als deine jetzt:
Ich habe zu dieser Zeit grad mein Abi gemacht, d.h. ich war oft daheim. Mein Freund machte Zivi. Wir hatten beide viel Zeit, weil er nur vier Stunden pro Tag weg war und ich nicht viel lernen musste. Wir waren in einer Hundeschule, die uns erzählte, dass Hunde bis sie 6 Monate alt sind, nicht alleine gelassen werden dürfen. SCHOCK NR. 1! Meinst du wir dachten das? Nein, im Gegenteil. Ich dachte, dass man ihn gleich alleine lassen könnte und dass das Leben eigentlich im Großen und Ganzen so weiter geht wie davor - nur halt mit einem Hund. Aber von wegen!
Wegen dem Zivi-Job meines Freundes ging dies gut. Er war morgens als ich in der Schule war bei ihm und mittags war ich bei ihm.
Ich bin nicht der Meinung, dass man einen Hund bis zum 6. Lebensmonat nicht alleine lassen soll; das war ein großer Fehler! Aber doch nicht so lange...
So, Mika ist inzwischen ein Jahr und er war noch nie alleine, weil wir es in seiner Prägungsphase nicht übten und er jetzt sehr große Schwierigkeiten hat. SCHOCK NR. 2! Weißt du, was das für eine Belastung ist? Wenn dein Hund nicht alleine bleiben kann? Wir üben das jetzt, und es klappt auch gut. Aber ich rechnete bei der Anschaffung nicht mit solchen 'Problemen'.Insgesamt war die Zeit 'anders' als ich sie mir 'ausgemalt' hatte. Und ich denke, dass du dir da auch ein bisschen was ausmalst. Ich meine das nicht böse, im Gegenteil.
Ich meine die ganzen Dinge, von wegen Erziehung, Spiel, usw., sind ja logisch inbegriffen wenn du dir einen Hund kaufst. Und ich denke, an diese Sachen denkst du auch.
Aber ich glaube , dass du an viele Sachen nicht denkst. U.a. auch nicht an den Hund. Ein Hund ist kein Spielzeug, das man halt mal 'benutzen' kann, wenn man Lust hat. Vielleicht hört sich das jetzt ein bisschen lächerlich an: Aber im Endeffekt ist ein Hund (also ein Welpe) fast wie ein Baby. Er braucht ganz viel, was ein Baby auch braucht. Nur das du ein Baby überall mit hin nehmen kannst - einen Hund nicht.
Wir werden ab April studieren. Ich habe jetzt schon große Angst davor, dass Mika zwei mal die Woche mehr als 5-6 Stunden alleine bleiben muss. Bei ist es länger!
Ich möchte dir nicht raten dir keinen Hund zu kaufen - lediglich würde ich mir wünschen, dass du dir das nocmal überlegst, ob jetzt die perfekte Zeit dafür ist.
Bei mir war es definitiv die richtige Zeit. Aber wir sind zu zweit - alleine ist das nicht so einfach. Auch wenn bei mir der Anfang schwer war, und ich mir manchmal wünschte, ich hätte mehr nachgedacht, bin ich jetzt sehr glücklich, Mika zu haben...
GAnz liebe Grüße,
Nadine -
Hi
Viele Tierheime sind zur Zeit auch im INternet vertreten. http://www.hundejo.de Dort kannst Du ja schonmal reinschauen.Was die Schwierigkeit beim Erziehen von älteren Hunden angeht, kann ich nur sagen, dass Du froh sein kannst, dass Du die Flegelphase nicht mitmachen musst. Denn diese Zeit ist die schwierigste Erziehungsphase wie ich finde. Dort testen die Hunde ihre Grenzen aus und das nicht zu knapp. Bei den älteren Hunden stelle ich mir die Erziehung nicht mehr schwieriger vor, wie in dieser Flegelphase. Allerdings können da bestimmt noch einige bessere Auskünfte geben, die schon einen älteren Hund erzogen haben.
LG Maren und Mäuse -
-
Ok dann ist jetzt schon mal klar:
- Hund erst kaufen wenn sich alle im neuen Haus schon eingelebt haben.
- Im Tierheim gucken und erstmal den Hund paar mal hintereinander besuchen und mal Gassi gehen.
- Auf seine Gesundheit achten, keine verschmierten Augen usw.
- Mich bei den Pflegern erkundigen welche Rassen in ihm stecken, so dass ich nicht am Ende einen halben Jagdhund habe.
- einen Hund kaufen der schon 1 oder 2 Jahre alt ist, weil er die schwirigkste Fase schon hinter sich hat.
Gibt es in dieser Liste noch dinge die ich vergessen habe und hin zu fügen sollte?
Auch habe ich gerade in einem anderen Thread von der HD gelesen, da viel mir ein, der Hund kann ja alle Möglichen Sachen haben. Und auch wenn mir klar ist dass ich Geld für den Hund zurück legen muss (für Krankheiten usw. wenn nicht sogar einen Versicherung abschließen) wollte ich doch mal fragen, macht es vielleicht Sinn wenn ich erst einmal, bevor ich den Hund kaufe, mit ihm zum Arzt gehe und ihn mal ganz durch suchen zu lassen?
Ob er eventuell Geburtsfehler oder sonst irgendwas Schlimmes hat, was unnötig ins Geld gehen würde, oder am Ende sogar unheilbar ist?Gruß Morgan.
-
Morgan, was ich Dir noch mal sagen wollte:
Da Deine ganze Familie um den Hund rum ist, ist es auch nur fair, dass alle bei der Anschaffung ein Mitspracherecht haben. Besonders Deine Mutter (die viel zu Hause ist) und deine Schwester.
An Deiner Stelle wuerde ich mich mal mit allen hinsetzen und eine Liste machen, was sich jeder unter "seinem " Hund so vorstellt. (Aussehen und Charakter). Auch wenn am Ende dann vielleicht ein ganz anderer Hund bei raus kommt. Es gibt hier genug Erfahrungen die mit einem festen Wunsch ins TH sind und mit einem ganz anderen Tier heim kamen.Dann wollte ich noch (nur als Gedankenanstoss) Dir mit auf den Weg geben, ueberdenke bitte noch mal die Groesse. Deine Schwester wird sich ebenfalls um den Hund kuemmern, sicher auch mal mit ihm spazierengehen. Ich sage das, weil sie den Hund sicher fuehren koennen sollte. Ein grosser Hund zieht sie im Notfall einfach ueber den Haufen. Als ich 12 war, hatten wir einen Cocker (fuer mich mittlere Groesse) und der konnte mich, wenn er wollte einfach wegziehen. Das ist doch ein guter Gedanke fuer die Sicherheit aller Beteiligten (denke ich zumindest)
-
Hi Morgan,
kauf Dir doch mal ein dickes Hundebuch in dem die Rassen mit dem jeweiligen Charakter und ihren Ansprüchen beschrieben sind.
Wir haben zur Zeit einen Dobermann (5 Monate alt) und einen Tibet-Terrier (12 Jahre alt); hatte auch schon eine Deutsche Dogge, einen Lhasa Apso, einen Rottweiler, einen Setter...(bin schon mit Hunden aufgewachsen) ich hatte eigentlich auch immer 2 oder 3 Hunde zusammen.
Die meisten Hunde waren vom Tierschutz und schon älter.
Kann ich Dir auch empfehlen. Die Hunde leben meist bis zu ihrer Vermittlung in Pflegefamilien. Diese Pflegefrauchen ober -herrchen können Dir dann auch viel über den Hund sagen (Carakter, Eigenheiten, Vorlieben.....). Ich würde Dir auch zu einem älteren Hund raten, der ist dann meist schon stubenrein und hat einen gewissen Grundgehorsamm.
Die Leute vom Tierschutzverein kommen sowieso eine Vorkontrolle machen und stehen einem auch später noch bei, solltest Du mal nicht weiter wissen mit Deinem Hund.
Außerdem würde ich mich nicht sooo festlegen, was eine Rasse angeht, es muß Liebe auf den ersten Blick sein. Beim Menschen ist es ja auch so, viele Männer stehen auf Blondienen und heiraten später eine schwarzhaarige Frau (nur ein Beispiel). :freude:
So, nun noch viel Glück bei Deiner Suche :top:
Gruß Franzi -
In einem seriösen Tierheim werden die Hunde bei Ankunft immer von einem Tierarzt untersucht. Die Pfleger werden Dir dann auch alle eventuell vorhandenen Erkrankungen mitteilen. Natürlich sind das dann "nur" alle, die der Tierarzt entdeckt. Aber in der Regel ist diese Untersuchung genauso ordentlich, wie, wenn Du mit dem Hund zum TA gehen würdest.
Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, wenn Du Dich mal umhörst, ob evtl. jemand mit Dir ins Tierheim geht - jemand, der ein bisschen weiß, wie es in einem deutschen Tierheim zugehen sollte :wink: und der idealerweise auch noch ein bisschen was von Hunden versteht. Hunde präsentieren sich im Tierheim nicht unbedingt immer so, wie sie dann in ihrem neuen Zuhause sind. Ängstliche Vierbeiner werden meist selbstsicherer, andere legen irgendwelche blöden Gewohnheiten ab (mein Spitzmix - mit 8 Jahren aus dem Tierheim geholt - war laut Angaben des Tierheims nicht stubenrein, davon habe ich nie was gemerkt :wink: ) und dann gibt es noch diejenigen Exemplare, die sich im Tierheim als ganz brav tarnen und dann im neuen Zuhause ersteinmal richtig testen, wer denn der Chef im Haus ist.
Viele Grüße
Corinna -
Bin der gleichen Meinung wie oldsfarm:
Da Deine ganze Familie um den Hund rum ist, ist es auch nur fair, dass alle bei der Anschaffung ein Mitspracherecht haben
Bei uns war das auch so...ich wollte eig einen braunen Labrador, aber dann ist's doch ein Jack-Russell geworden...wurde ganz einfach überstimmt :runterdrueck:
ABER ich habe gelernt mit den Macken eines Jagdhundes klarzukommen (ich hatte auch keine Hundeerfahrung) und jetzt liebe ich ihn über alles
Also geh am besten mit deiner ganzen Familie zum TH und ich bin sicher, ihr werdet einen passenden Hund finden, auch wenn er dir nicht gleich am Anfang 100% zusagt, was deine jetzigen Vorstellungen betrifft...Wünsche dir (euch) viel Freude...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!