
-
-
Hallo Morgan!!!
Ich würde Dir auch raten, einen älteren Hund zu nehmen. Mach Dir keine Sorgen darüber, daß er vielleicht nicht hören könnte- Du wirst doch dann viel mit ihm unterwegs sein und man kann auch ältere Hunde so herrrrlich bestechen :fastfood: . Was meinst Du, wie schnell da jeder Hund hört... (Daß leider sehr viele Hunde nicht hören liegt da eher am anderen Ende der Leine.)Ich kenne ganz viele Leute, die alte oder ältere Hunde genommen haben und es wieder so machen würden. Du solltest nur zusehen, daß Du oder Ihr vorher häufiger mit ihm rausgeht, damit Ihr wißt, ob er verträglich ist, Jagttrieb hat und und und. Lustig, daß Du Dir über die Rasse so den Kopf zermarterst- kommt sowieso immer anders. Unser langersehnter und gut überlegter Labrador war dann am Ende auch ein waschechter spanischer Straßenköter...
LG, Emma-Luna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Morgan,
ich finde es gut, daß du die soviele Gedanken um die Hundeanschaffung machst. Das ist die beste Grundlage für ein glückliches Hundebesitzerleben. Die Bedingungen, die du dem Hund bieten kannst sind super. Niemand kann sicher sein was in zehn Jahren ist und die meisten Leute müssen den Hund auch mal alleine oder bei jemand anders lassen. Ich gehöre auch zu den nicht mustergültigen Hundebesitzern, die sich zehn Stunden am Tag ausschliesslich um den Hund kümmern ;-)
Zur Rasseauswahl kann ich nur einige Sachen hinzufügen. Du hast geschrieben, daß du einen großen kräftigen Hund willst und mit dem Hund joggen willst. In dem Fall pass auf, daß er nicht zu schwer ist. Zum Fahrradfahren und joggen sind Hunde wie Berner Sennenhunde, Doggen, Rottweiler und solche in der Gewichtsklasse nicht geeignet, also eher was großes schmaleres mit der Statur vom Setter, Hovawart oder auch Dalmatiner.
Zum Thema Welpe oder nicht: lass dir keine Angst vor einem Welpen machen, wenn du jetzt noch die Zeit hast dich sehr viel mit dem Hund zu beschäftigen spricht auch nichts gegen einen Welpen. Welpen gibt es allerdings auch beim Tierschutz.Bei der Auswahl hör einfach auf dein Herz. Es wird schon stimmen. Fahr mit deiner Familie rum, schau dir viele Hunde an, und früher oder später macht es einfach klick und du weisst, daß da dein Hund vor dir sitzt. Du wirst ihn lieb haben egal wie er aussieht.
Ein Hund kann sich auch voll auf einen fixieren, wenn man nicht am häufigsten mit dem Tier zusammen ist. Ein Hund weiß zu wem er gehört. Wenn man den Hund liebt ist er auch loyal (meine Meinung).
Ich wünsche dir viel Glück und alles Liebe
Gib Bescheid wenn du deinen Hund gefunden hastBärbel und Lana
-
abend
also die Liste, die du da hast ist soweit okay, denke ich.
Und ich kann nur zustimmen, "tu" dir den Hund erst an, wenn du dich im neuen Heim eingelebt hast!!Auch den Vorschlag sich mit der family zusammenzusetzen und zusammen zu ueberlegen, was wer gerne haette finde ich nur fair, v.a. weil ja deine kleine Schwester auch mal rausgehen koennen sollte mit ihm, ohne davongezerrt zu werden.
Zum Thema alten hund erziehen. Ich habe vor 3 Jahren die 2 Huendinnen von Freunden "uebernommen", damals waren sie 5 und 10 jaehrig. Die "oma" hatte ihre Ohren fast immer auf Durchzug, weil sie nie erzogen wurde. Hat mit viel Konzequenz aber am Ende gut geklappt, wir hatten noch schoene 3 Jahre zusammen.
Sicherlich war ich da im Vorteil,weil ich alleine bin und keine family da ist, wo jeder was anderes sagt.
Evtl solltet ihr auch gemeinsam eine Liste machen, was der Hund darf und was nicht ( es gibt da auch schon einen thread dazu im Forum, finde ihn im moment nicht, sorry).
Wenn er von allen die gleichen Kommandos in derselben Situation bekommt, dann faellt ihm das einleben auch leichter.Da ich nie selber einen Welpen hatte, kann ich schlecht Vergleiche ziehen mit aelteren Hunden. Ich weiss von meiner Freundin die einen Welpen aus dem TH hatten, dass es sehr viel Arbeit und Geduld erfordert, ihn in einen "passablen" Hund zu bekommen.
Meine 2 jaehrige Huendin ist die Juengste, die ich hatte und ich habe einen super Glueckgriff mit ihr getan.
Sie bleibt alleine ohne Randale zu machen, sie faehrt im Auto, verhaelt sich sehr ruhig und "gesittet" mit anderen Leuten und, das Beste, sie hoert auf jedes kommando!!!
Also der Vorbesitzer (oder mehrere, wusste man nicht im TH) hat im Bereich Erziehung sehr sehr gute Vorarbeit geleistet, wobei ich aber feststelle, dass wohl auch mit Gewalt und Schreierei gearbeitet wurde, denn bei xtremen Stress knallt sie sich entweder auf den Ruecken in "Ich ergebe mich" Pose oder macht ein Angst-/Stress-Pippi....
Und das kommt ja nicht von alleine sowas.Aber sie taut immer mehr auf und kommt aus sich heraus und ich bin wirklich sehr froh, dass ich sie damals mitgenommen habe.
Achja, als ich nach einem passenden Hund gesucht hatte, habe ich, als ich den Probegassiegang gemacht habe, geschaut, ob der Hund reagiert auf einen.
Die erste Huendin (8 Jahre alt) hat NUR an der Leine gezerrt und war halt froh, dass sie endlich mal aus dem Zwinger kam, aber trotz allem erwarte ich ganz einfach, dass irgendeine Reaktion kommt, wenn man sie beim Namen ruft oder pfeifft oder schnippt oder so..... Aber da war NULL! Das war auch ein Grund, warum ich sie nicht genommen hatte.Joy (meine jetzige Huendin) hat immer raufgeschaut, was "ihr" Mensch wohl will und hat nie an der Leine gezerrt, war aber auch sehr aengstlich zu Anfang. Sowas sollte dich nicht abschrecken, denn , wie gesagt, sie taut von Tag zu Tag mehr auf und wird immer frecher...
Ich bin mir sicher, dass du und family im TH den richtigen Kandidaten finden werdet
Achja, bei einer laengeren Autofahrt siehst du gleich, ob der Hund das Autofahren vertraegt. Bei mir xtrem wichtig, denn ich muss viel fahren, weil ich mitten inner Pampa wohne.
Ich war auch im TH dass gute 1,5 Std weg war, aber kein Problem.
Nur nicht aufm Schoss. Stell dir vor es wird scharf gebremst, da fliegst du mitsamt dem Hund durch die Front Scheibe.... vergiss das. Am Besten Kofferraum oder bei den Fuessen. Man kann den Hund auch auf dem Ruecksitz zB angurten, aber wie gut das ist, weiss ich nicht....
Meine hat den kopletten Kofferraum (hab nen Gelaendewagen )also reichlich Platz.
Vor allem wenn du wirklich mit einem grossen Hund heimkommst willst du ihn sicher nicht 2 Std auf dem Schoss hocken haben, mal davon abgesehen, dass das dem Hund auch zuviel wird, denn er kennt dich ja noch gar nicht und alles ist ganz neu etc.soo, ja, nun wars das glaube ich fuers erste.
Falls du noch Fragen hast, nur zu, hier sind genug Leute, die dir weiterhelfen koennen.
Achja, und der Vorschlag mit einem "Hunde-Kenner" ins TH zu gehen ist auch nicht schlecht, finde ich, v.a. weil du noch so viele Fragen hast.Also, schau dich schonmal in Ruhe um, aber warte, bis ihr umgezogen seid, okay
Ansonsten kann ich fuer mich nur sagen, immer wieder TH-Hundgute n8
zD -
Hallo!
Beide unserer TH-Hunde waren schon älter, als wir sie geholt haben. Natürlich dauert die Erziehung länger - wobei Hoover irrsinnig schnell lernt meiner Meinung nach und Dustin dafür umso bestechlicher ist *gg* - aber es ist machbar. Da würd ich mir nicht zuviel Sorgen machen.
lg
schnupp -
:shock: mein ganzer Text ist weg...... och nöö,
:machkaputt:
aber gut..nochmal in kurz:
hatte/habe beides:
mein erster Hund als Mixwelpe mit 11 wochen vom Bauernhof, der sich nett entwickelte, ganz gut sozialisiert war aber durch die lieben eltern (retriever+dackel) wohl etwas jagdtrieb mitbekommen hat...somit habe ICH es leider nicht geschafft ihn dazu zu bewegen immer abrufbar zu sein wenn andere HUnde oder Wild da waren....(wenigstens hat er erfolglos gejagdt)Nun habe ich einen 4-jährigen, spanischen Mix aus dem TH, erst seit einem Monat bei mir, noch etwas vorsichtig, aber wesentlich mehr auf mich fixiert als der "von welpe an bei mir"Hund.
Auch er muss mal eher schnüffeln als sofort zu kommen..aber alles in allem fühle ich mich bei ihm nach einem Monat sicherer dass er mir nicht kurzfristig abhanden kommt als bei meinem vorherigen Hund...Hmm...kann rassebedingt sein...oder durch die Erziehung (hab ja in den Jahren auch dazugelernt)...oder einfach Glück.
Auf jeden Fall war ein Grund für einen erwachsenen HUnd bei mir, dass ich den Jagdtrieb möglichst ausschließen wollte, was insbesondere bei den von mir bevorzugten Hunden, den Mischlingen oft erst mit der Zeit und nicht schon beim Welpen erkennbar ist.
Nochmal was zum Argument zur antwort von "zwei-damen"..grundsätzlich fänd ich es auch besser, wenn der hund dich beim spaziergang beachtet..aber wenn dir einer gefällt , der dich nicht beachtet, dann gib nicht gleich auf!! (war bei Gallo nämlich auch so). Die Hunde dort haben meist nur den einen Spaziergang, der oft auch nicht sooo lang ist und nutzen den teils halt nur aus...warum auf den menschen achten..ist eh immer ein anderer..mal einer der zerrt, mal ein netter..... Ich habe in dem Fall1. darum gebeten dass ich mit dem HUnd ohne leine in den Auslauf bzw. wenigstens in den Außenbereich des Zwingers kann um zu sehen wie er dann mit weniger Ablenkung reagiert...und 2. hab ich geschaut und gefragt wie er mit den bekannten TH-Pflegern umgeht...diesen gegenüber wirkte er sehr interessiert und zugewandt, so dass ich davon ausgehen konnte dass sich mit zuwensung und vertrautheit bei ihm noch viel ändern würde...
alles in allem: viel erfolg und halte uns auf dem laufenden!!
gruß, sandra
-
-
hallo Sandra,
ja, ich verstehe schon, wenn ein Hund nicht reagiert, denn wie du schon sagtest, warum gerade bei dem Mensch reagieren,wenn doch jedesmal ein anderer kommt.
Aber es ist nunmal meine persoenliche "Anforderung" an den Hund, dass da zumindest irgenwas rueberkommt, auch wenn es das erste Treffen ist. Sicherlich haette die Huendin bei mehrmaligen Besuchen auch reagiert, werd ich nun nie wissen...
Ich hatte das auch nur als Beispiel und Erfahrung mit aufgeschrieben, soll auf keinen Fall ein "Leitfaden" werden
Es haetten mit Sicherheit wenig Hunde ein neues Heim,wenn alle so "rigoros" sind , wie ich :shock: , aber das ist nun mal meine persoenliche "Erwartungshaltung" an den Hund...
Evtl. bin ich da zu anspruchsvoll ...?? :freude:aber gut, dass du das nochmal aufgegriffen und "nacherlaeutert" hast
gute n8
zD -
größere Hunde haben doch oft Probleme mit den Hüften. Gibt es da bestimmte Rassen die da besonders Probleme haben?
Und stimmt es dass größere Hunde Probleme haben oder bekommen wenn sie viel Treppen laufen müssen?
Und ich habe jetzt etwas den Überblick verloren, aber hat schon jemand auf die Frage geantworet, ob es Sinn machen würde, mit dem Hund aus dem TH bevor ich ihn kaufe, erst einmal zum Tierarzt zu gehen und ihn chacken zu lassen? Damit ich nicht am Ende einen todkranken Hund kaufe (übertrieben ausgedrückt)
Gruß Morgan
-
Hallo Morgen sicher gibt es Hunderassen bei denen HD schon fast vorprokramiert sind dazu zählt auf jeden Fall der Schäferhund und der Buviers aber auch noch viele andere Rassen ich würde mich auch nicht auf einen so schweren Hund einlassen denn du wohnst unterm Dach und ca 30kg die Treppe hoch und runter tragen soll nicht so leicht sein :freude: deine andere Frage wurde schon beantwortet Im Tierheim werden alle Tiere TA untersucht und wenn Krankheiten da sind wierd man es dir auch sagen.Wir haben einen Schäfer-Pudel- Mix der deinen Anforderungen gerecht würde
aber den kannst du nicht bekommen ggg.Ne war nur ein Scherz aber diese Mischung ist echt gelungen .LG Beate
-
kannst du noch ein paar Beispiele geben wer gefahr läuft HD zu bekommen oder es sogar schon fast vorprogrammiert ist?
Golden Retriever ?
Dalmatiner?
Gruß Morgan
-
Das kannst du nicht so einfach sagen die beiden Rassen die ich dir genannt habe neigen halt sehr stark zu HD aber auch hier gibt es ausnahmen da in der Zucht schon sehr darauf geachtet wird HD freie Eltern zu paaren,aber sobviel ist sicher je mehr Gewicht je mehr Treppen um so höher die Gefahr einer Schädigung.LG Beate
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!