Milben Allergie...
-
-
Hallo alle zusammen,
bei meinem Sky (JR-Terrier, 1 jahr alt) wurde ein Allergietest gemacht. Da er am Maul immer ganz rot wurde und sich da dann alles aufgekratzt hat. Bei dem Test ist rausgekommen, dass er gegen Hausstaubmilben und zwei Arten von Futtermilden Allergisch ist.
Ich Sauge jeden Tag und jeden 2. bis 3. Tag Wische ich das ganze Haus. Wir haben überall Fliesen oder Laminat. Ich Sauge die Möbel ab und Putze alles wo sich Staub fängt. Unsere Tierärztin hat uns geraten das Hundefutter einzufrieren. Aber es wird nicht besser. Zumindest nicht auf Dauer. Mal ist er gar nicht mehr rot, kein bisschen. Und dann plötzlich wieder knallrot und kratzt sich wie verrückt.
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Hat hier Jemand solche Erfahrungen gemacht? Oder habt ihr selber einen Hund der darauf Allergisch ist?
Und könnte mir vielleicht Jemand sagen wie eine Desensibilisierung funktioniert? Natürlich werde ich zu meinem TA gehen wenn es gar nicht besser wird, aber ich würde gern eure Meinung dazu hören.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Steffi!
Mein Hund hat (unter anderem) auch eine Hausstaub- und Futtermilben-Allergie.
Ich wasche die Hundedecken und Kissen alle 1 - 2 Wochen bei mindestens 60 Grad.
Ganz vermeiden kann man Hausstaubmilben allerdings nie.Das Futter kaufe ich immer in kleineren Gebinden, 5 - 7 kg, und fülle es sofort nachdem ich den Sack geöffnet habe, in eine luftdichte Tonne.
Das Einfrieren ist recht umstritten.
Ich habe von einer TÄ gehört, dass es nicht unbedingt wirksam ist, da es nur die vorhandenen Milben abtötet - der Kot, auf den die meisten Hunde allergisch reagieren, ist aber noch vorhanden.
Andererseits kenne ich einige Leute, bei denen es eine Besserung gebracht hat. Allerdings muss man auch hier das Futter umgehend einfrieren, damit sich erst gar keine Milben vermehren können.Eine Hyposensibilisierung haben wir auch versucht, leider ohne Erfolg.
Es ist wohl so, dass 1/3 der Hunde nach der Behandlung beschwerdefrei sind, 1/3 braucht regelmäßig weitere Spritzen, und bei 1/3 zeigt die Therapie keine Wirkung.Aufgrund der Schwere der Allergie bekommt mein Hund ein Medikament, Atopica. Es hat weniger Nebenwirkugen als Cortison, ist aber leider auch sehr teuer.
Doch seitdem geht es meinem Hund endlich wieder besser.Zwei sehr informative Links zum Thema Allergien/Hautkrankheiten:
http://www.tierklinik-birkenfeld.de -> Dermatologie
http://www.hauttierarzt.deIm Übrigen kann ich Dir sehr empfehlen, zu einem Hautspezialisten zu gehen, der Dich umfassend beraten kann.
LG, Caro
-
Hallo Caro und vielen dank für die schnelle Antwort!
Ich fülle das Futter auch direkt nach dem kauf in eine Tonne und friere es dann ein. Zu Anfang dachte ich auch das es besser wird, aber nun ist er ständig rot.
Vielen Dank für die Links, ich werde sie mir gleich mal genau anschauen.
Ich muss nächste Woche mit Sparky zum Impfen und werde dann nocheinmal mit ihr sprechen. Und fragen, wo es hier in der Gegend einen Hautspezialisten gibt.
Der kleine tut mir immer so leid, es muss fürchterlich jucken, was für ihn ja sehr unangenehm ist.
-
Es gibt leider nicht viele Dermatologen, ich muss zum nächsten etwa 100 km fahren.
Allerdings muss man ja nicht allzu oft hin.
Und es lohnt sich wirklich! :ja:
Du könntest vielleicht auch mal bei den oben genannten Ärzten nachfragen, ob die Dir jemanden in Deiner Nähe empfehlen können.Würde mich freuen, wenn Du von der weiteren Entwicklung und von hoffentlich baldigen Fortschritten berichtest.
-
Hallo Talia!
Bzgl. der Futtermilben habe ich den einfachsten Weg gewählt und bin einfach vom TroFu weg (und meide auch alles andere, was Futtermilben-problematisch sein könnte). Wir barfen und es gibt ab und an NaFu (und das, obwohl ich nie nass füttern wollte).
Mein TA erklärte mir das so, dass das Einfrieren deshalb problematisch sei, weil es die Milben zwar abtötet, aber es entfernt sie ja nicht. Sprich, die "Hüllen", so hat er es bezeichnet, sind immer noch vorhanden. Aus selbigem Grund sollte man auch Nudeln, Reis, alles andere, was man kochen würde und was "trocken" ist, meiden.
Maja geht es dadurch deutlich besser, sie kratzt zwar immernoch, aber ich schiebe das zum Teil auch auf die Hausstaubmilben, mit denen sie auch Probleme hat. Ansonsten hat Caro dir hier ja schon tolle Tips gegeben.
Viele Grüße, Henrike
-
-
Hallo Steffi,
vielleicht würde die Umstellung auf Platinum Natural oder Exclusion etwas bringen ? Beide Futtersorten sollen ja milbenfrei sein. Oder wie ist es mit gutem Nassfutter, hast Du das schon versucht ?
Ich persönlich würde übrigens nicht impfen lassen, wenn es nicht zwingend erforderlich ist. Bei Allergien arbeitet das Immunsystem ohnehin auf Hochtouren - eine Impfung nimmt das Immunsystem m.W. zusätzlich ganz schön mit - meine Sorge wäre, dass es dann überfordert wäre und es extrem schlimm oder der Hund sich deshalb andere Infektionen einfangen würde.
Habe übrigens selbst so einige Allergien - u.a. alle möglichen Pollen, die man ja auch nicht vermeiden kann. Bei mir hat vor Jahren eine Bioresonanzbehandlung sehr gute Erfolge gebracht - ich habe praktisch keine Symptome mehr und ich bin wirklich täglich dort unterwegs, wo die meisten Pollen zu finden sind (auf Wiesen etc.).
LG Petra -
Caro
Mir wäre es wurschtwie weit wir fahren müssen, hauptsache es geht ihm besser. An Tagen wo es sehr schlimm ist, ist er total neben der Spur und das möchte ich nicht mehr. Es soll ihm ja gut gehen.
henrike
Da habe ich mal eine Frage oder besser zweiwürde es auch helfen nur NaFU zu füttern? Wie funktioniert das barfen denn? Ich habe schon einiges davon gehört aber bisher noch nicht weiter mit beschäftigt. Ja, aus dem Grund habe ich, was das einfrieren betrifft auch noch so meine bedenken.
Petra
Ich habe jetzt das Merango Prmium Select, da ich im i-net gelesen habe das es Milbenfrei sein soll. Scheint aber nicht zu helfen, daher habe ich es nun auch eingefroren, mal sehen ob es dann eine besserung gibt. Aber vielen Dank für den Tipp, ich werde mir die beiden Futtersorten mal anschauen. :^^: Und wegen dem Impfen, wir müssen mit unserem großen zum Impfen, mit Sparky.Sky ist erst wieder im Februar dran.
-
Hallo Talia
Also: Nur NaFu würde zumindest dafür sorgen, dass er keine Futtermilben mehr zu sich nimmt, sofern du drauf achtest, dass du keine Menüs nimmst, in denen schon Reis oder Nudeln drin sind. Die Hausstaubmilben kannst du nicht umgehen, aber zumindest Futtermilben ausschließen.
Barfen ist Rohfütterung, dazu müsstest du dich am besten hier mal in das Thema einlesen, das ist zu komplex, um es in drei Sätze zu fassen.Wenn ich Dosen füttere (achte bitte darauf, dass du hochwertige Dosen nimmst), dann gibts dazu auch immer noch etwas gedünstetes Gemüse, ab und an etwas Obst und alles ist supi. Dann noch einen Calcium-Ausgleich, sofern du Reinfleischdosen nimmst, also noch ncihts in den Dosen zugefügt ist und alles ist in Butter
Sofern dein Hund damit klarkommt, NUR NaFu zu bekommen, wäre das meiner Meinung nach die deutlich bessere Variante, als mit diversen TroFus rumzuhantieren und es irgendwie zu versuchen, es geht halt einfacher. Dafür mache ich es mir dann in der Auswahl halt recht kompliziert, weil Maja halt keine Dosen bekommt, in denen Inhaltsstoffe drin sind, die dann wieder irgendwann mal mit Futtermilben zu tun hatten, wie Reis und Nudeln oder Getreide.
Liebe Grüße, Henrike
-
Hallo Steffi,
ich würde genau wie Henrike auch eher Nafu füttern, da gibt es eine große Auswahl wirklich hochwertiger Futtersorten ohne chemische Zusätze (die meist Allergien fördern oder auch verursachen können).
Dass das Marengo milbenfrei sein soll, kann ich mir jetzt, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Es ist zwar frei von chemischen Zusätzen, enthält aber viel Getreide und ist ein Extruderfutter, d.h., es sind in jeder Krokette tausende kleiner Poren, in denen sich Milben pudelwohl fühlen.
Gehst Du jedes Jahr zum Impfen ? Ich würde Dir empfehlen, bei http://www.haustierimpfung.de und hier im Impf-Thread mal dazu nachzulesen ...
LG Petra -
Hallo Henrike,
ich werde heute Nachmittag, nach der Arbeit, gleich mal losfahren und NaFu besorgen. Könntest du mir da etwas empfehlen? Und was kann ich als Calciumausgleich da denn nehmen?
Hallo Petra,
da wir eigentlich immer TroFU gefüttert haben, kenne ich mich mit NaFu nicht so aus aber ich werde mich mal durchs Forum wurschteln. Oder kannst du mir in der hinsicht etwas empfehlen? Ja, ich lasse die Hunde einmal im Jahr Impfen, ich dachte immer das sei ganz normal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!