Milben Allergie...

  • Also, ich habe für Maja Reinfleischdosen von Lunderland, Kiening, Boos und Herrmanns. Von Kiening gibt es auch eine Dose, da sind Kartoffeln mit drin, die bekommt sie auch. Ansonsten hat Terra Canis noch ein Menü mit Pute und Kartoffeln, das gebe ich auch ab und an. Bei dem Terra Canis sind schon Eierschalen zugefügt, da musst du keinen Calciumausgleich mehr geben. Ansonsten habe ich als Calciumpräparat immer gestoßene Eierschalen hier, da bekommt sie pro Tag dann etwas mehr als einen halben Teelöffel. Das kommt aber drauf an, wie groß und schwer dein Hund ist, ein 50-Kilo-Hund frisst halt mehr als ein 5-Kilo-Hund


    Du kannst aber auch den Algenkalk von Lunderland beispielsweise nehmen.


    Im normalen Futterhandel wirst du diese Dosen aber eher nicht bekommen, da wirds schon schwierig, überhaupt Reinfleischdosen zu ergattern. Ich bestelle immer bei futterfreund.de die sind sehr schnell und ich hatte bislang keine Probleme.


    Ich hoffe, cih konnte helfen.


    Liebe Grüße, Henrike

  • Hallo Henrike,


    vielen, vielen dank für die tollen Tipp!! Ich bestelle auch immer bei Futterfreund.de und werde dort gleich mal vorbeischauen. Ich schaue mir mal die von dir empfohlenen Futtersorten an und bestelle sofort etwas. das Barfen interessiert mich ja auch sehr, ich werde mich mal hier im Forum schlau machen.


    Ihr habt mir wirklich sehr geholfen!! Vielen Dank! Ich werde weiterhin berichten! :^^:

  • Hallo Steffi,


    unser John-Boy ist auch hochgradig allergisch gegen Futtermilben. Er reagiert allerdings nicht nur über die Haut sondern es schlägt ihm auch auf die Atemwege. Er hat dann geröchelt, wie bei einem Asthmaanfall.


    Besser als Trofu ist bei solchen Allergien Nassfutter auf jeden Fall. Zudem solltest du auch darauf achten, keinerlei Fertig-Leckerlies zu füttern. Alles, was einen hohen Getreideanteil hat, ist absolut kontraproduktiv. Als Leckerlies gibt es bei uns z.B. Fleischwurst oder Käsewürfel.


    Wir haben seit über drei Jahren auf Barf umgestellt und dem Hund geht es seither viel, viel besser. Es lohnt sich also, sich mal mit dem Thema zu beschäftigen und so kompliziert, wie es zu Anfang scheint, ist es gar nicht.


    Eine sehr gute Spezialistin für Hautgeschichten ist doch gar nicht so weit von dir entfernt. Ich kann dir aus eigener Erfahrung Frau Maike Horn in der Tierärztlichen Klinik in Ahlen empfehlen.


    Tieräztliche Klinik Ahlen
    Bunsenstraße 20
    59229 Ahlen


    Tel. 02382 / 83 333


    Gute Besserung dem kleinen Mann.

  • Hallo Miriandu!


    Der arme John-Boy, ihn hat es ja dann richtig schlimm erwischt. Bei Sky ist es ein starker Ausschlag am Maul was schon zwei mal zu einem Ekzem ausgeartet ist. Er krazt dann wie verrückt und manchmal hat es sogar geblutet. So schlimm ist es aber nicht mehr gewesen, bis gestern.


    Ich hatte die Leckerlis auch immer eingefroren, was aber nicht viel geholfen hat. Daher habe ich nun Fleischwurst gekauft, die ich dann kleinschneide.


    Vielen lieben Dank für die Adresse. Ich habe sie mir aufgeschrieben und werde, falls es sich nicht bessert, dort mit Sky hinfahren.


    Hallo Henrike,


    ich habe bei Futterfreund.de jetzt von dem Futter, welches du mir empfoheln hast, bestellt. Ich hoffe das es dadurch schonmal besser wird.



    Nachdem ich mich nun hier im Forum durch sämtliche Beiträge zum Thema Barfen gewühlt habe und ich auch über Google einiges zu dem Thema gefunden habe. Habe ich mir zwei Bücher zu dem Thema bestellt. Ich denke das ich dann auf dauer zumindest zum Teil Barfen werde. Ist ja eigentlich generrell besser, da weiß ich wenigstens was meine zwei da auf den Tisch bekommen. Für Sparky wäre es bestimmt auch besser, da er oft Magenprobleme hat. Ich hoffe sehr das ich die Allergie so in den Griff bekomme.


    Euch möchte ich noch mal recht herzlich DANKEN!! Eure Tipps haben mir sehr weiter geholfen. :umarmen:

  • Hallo Steffi,


    das Einfrieren hilft aus den schon zuvor genannten Gründen leider nicht viel. Wenn dein Hund auch Magen-/Darmprobleme hat, würde ich es wirklich mir Barf versuchen. Zudem schmeckt es den Hunden sehr viel besser als Trofu oder auch Nassfutter und es gibt unendliche Variationsmöglichkeiten.


    Gute Infos hierzu bekommst du auch, unter gesundehunde mit dem üblichen davor und com dahinter.


    LG
    Andrea

  • Hallo Andrea,


    ja, ich denke auch das ich Barfen werde. Vorallem weiß ich da ganz genau was meine beiden Racker auf den Tisch bekommen. Nachdem was hier alle zu dem einfrieren gesagt haben, muss ich sagen, es hört sich einleuchtend an. Ich hatte es nur versucht, weil meine TÄ meinte das es hilft. Ich war aber von vornherein skeptisch. Nun werde ich mich noch etwas näher mit dem Thema Barf beschäftigen, habe gestern schon hier im Forum gestöbert aber jetzt schaue ich mir mal die ganzen Links an, die mir empfohlen wurden. :^^:

  • Hallo,


    Mein Wuffel ist auch allergisch. Hausstaubmilben, Futtermilben und Heu *seufzt*


    Wir barfen und wir haben antiallergische Hundesachen gekauft(sein Körbchen z.B).


    Eine Desensibilisierung führen wir gerade durch, mit dem Eindruck das es sich bessert. Er hat es gut vertragen, aber es ist natürlich nicht ganz billig, vorallem wenn man jedesmal zumTA geht um die Spritze zu setzen. Wenn du fragen hast kannst du auch gerne eine Mail schreiben.


    Liebe Grüße und alles Gute!

  • Hallo Nassi!


    Ich habe gestern ein Hundekissen aus Kunstleder gekauft, dass findet er bisher nu leider noch nicht so gut. Hoffe er gewöhnt sich dran.


    Wie oft müssen Hunde denn diese Sprotzen bekommen? Und über welchem Zeitraum gibt es die erste besserung? Ich bin dem gegenüber irgendwie noch skeptisch.

  • Hallo,
    die Hyposensibilisierung wird erst 1x wöchentlich und dann in immer grösseren Abständen gegeben. Wenn Du Dir das zutraust kannst Du die auch selber spritzen. Bei meiner gab es nur kurzzeitig eine Besserung, leider. Ich habe alle Allergiefuttersorten ausprobiert gehabt und keine Besserung ( Trockenfutter). Dies über Jahre, dann hab ich Nassfutter von Hermanns gegeben und es wurde besser. Dann habe ich das Barfen angefangen und siehe da meiner süssen ging es noch nie so gut. Sie leidet auch unter Futtermilben und Hausstaubmilben, hatte ständig eine Entzündung im Ohr. Ich kann dir das Barfen nur ans Herz legen oder zumindest eine gute Nassfuttersorte, aber mit Trockenfutter wirst du wenig Erfolg haben glaube ich. Schaue auch, dass Du Getreidefrei fütterst.
    Gute Besserung und viel Erfolg!
    Lg Alex

  • Hallo,


    Wie ja schon gesagt gibts die Spritzen anfangs wöchentlich, dann alle zwei Wochen, alle drei Wochen und dann alle vier Wochen. Wir sind jetzt gerade kurz vorm Ende der ersten Kur. Eine Besserung ist nach ca 4 Wochen eingetreten und seitdem scheint es besser zu sein und zu bleiben. Aber langfristig werden wir erst noch sehen. Ich spritze auch selber, das ist gar nicht sooo schlimm, man muss den Hund nur genug Ablenken, der merkts dann gar nicht *g* aber überwindung brauchts schon!


    Wir haben uns vorwiegend für die Kur entschieden weil wir zwar die Hausstaubmilben und Futtermilben eindämmen können(ganz weg bekommt man die Staubmilben ja nie), aber eben gegen das Heu können wir nichts tun! Also versuchen wir es auf diesem Weg.


    Wir haben hier ein Lederkörbchen, was Nando auch super annimmt. Vielleicht kommt das bei eurem Süßem ja noch.
    Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen das es bald besser wird!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!