Milben Allergie...
-
-
Danke euch beiden, für die Erklärungen.
Ich habe mich jetzt für das BARF entschieden. Ich denke, dass ist generrell eine besser alternative als das Fertigfutter. Vorallem aber hat er den Auschlag bisher immer nur am Maul gehabt, und einmal an der Wange. Daher denke ich das es eher von den Futtermilben kommen wird als von den Hausstaubmilben. Erstmal warte ich jetzt ab ob es mit dem Futter so besser wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Steffi!
Ich finde es gut, dass du dich für das Barfen entschieden hast und so wie ich es mitbekommen habe, liest du dich ja auch schon fleißig in die Materie ein.
Ich muss aber gestehen, dass ich momentan schon wieder überlege, doch wieder aufs FeFu umzusteigen. Nicht, weil ich Barfen doof finde, sondern weil cih urlaubsbedingt nun zwei Wochen Nassfutter gefüttert habe und das Gefühl habe, dass mein Hund seidigeres, glänzenderes Fell denn je hat und damit noch besser klarkommt als mit dem Barf. Ich will damit weder Barf schlecht- noch Nassfutter gutreden, ich denke einfach bloß, dass jeder Hund individuell für sich eine Fütterung braucht, weil man nciht alle Hunde über einen Kamm scheren kann und sagen kann, dass bei allen das Barfen des Rätsels Lösung ist.
Und solange man hochwertiges Fertigfutter gibt, kann ich persönlich auch nix daran finden, ich fühle mich besser, eine Bio-Dose von Herrmanns zu geben, als meinem Hund rohes Discounter-Fleisch zu geben. Du siehst: alles eine Frage der BedingungenIch drücke euch die Daumen, dass ihr die richtige Futtermethode für euch findet/gefunden habt.
Bei Maja ist es übrigens so, dass ich sehe dass die Hausstaubmilben sie zwar noch belasten, da ich aber alles andere ausschließen kann, kann sie recht gut damit leben. Sprich: sie kratzt sich nimmer wund, sondern kratzt bissle häufiger als Otto-Normal-Hund und ich denke, das ist eine gute Entwicklung, verglichen damit, dass sie sich vorher blutig gekratzt hat.
Viele Grüße, Henrike
-
Hallo Henrike!
Ich finde auch, dass man gegen hochwertiges Nassfutter nichts sagen kann. Bisher weiß ich auch noch nicht genau ob ich komplett auf Barf umstelle oder nur zum Teil. Es kommt auch drauf an, wie die beiden es vertragen und mögen. Allerdings sieht es momentan so aus als wollen sie nichts anderes mehr.
Ich finde das Thema Barf generrell Interessant und werde mich da nun erstmal hineinlesen. Ich denke aber schon das ich zumindest Teil Barfen (nennt man das so?
) werde. Morrigan hat mir ja einen ganz tollen Futterplan entworfen, dass werde ich nun erstmal Testen und dann mal sehen wie ich, und die Hunde, damit zurecht kommen. Sollte sich die Allergie dadurch verbessern, werde ich es beibehalten. Mir macht das nämlich auch riesen Spaß.
Bei Sparky hatten wir sehr oft Probleme mit dem Futter, er hatte übermässigen Haarausfall und sehr oft Probleme mit seinen Ohren. Übergewicht hatte er auch. Als wir dann das Bestes Futter Senior Banane entdeckt haben, wurde alles besser und es schmeckt ihm. Bei ihm werde ich auch nur Teil Barfen. Zumindest vorerst.
Noch kurz zu dem Milben. Bei Sky wissen wir jetzt nicht so genau ob es vom Futter kommt oder von den Haustaubmilben, dass er sich so viel kratzt. Aber das können wir ja nun rausfinden. Denn von den Futtermilben kann es ja dann nicht mehr kommen.
-
Hallo ihr
Ich möchte mich hier mal ganz kurz einmischen und auch eine Frage bzgl. Futtermilben stellen.
Auch bei Tiffy wurde am letzen Montag eine hochgradige Allergie gegen Futtermilben und Hausstaubmilben festgestellt.
Mein Problem sind die Leckerchen und "Knochen". Ansonsten barfen wir bzw. teilbarfen wir.
Im Moment geben wir ihr Fleischwurst und Käse, aber ich habe Angst, dass sie zu dick wird dadurch ,-) Obst und Gemüse funzt leider gar nicht:(
Hat jemand von euch noch einen Tipp für mich?
Wie sieht es eigentlich aus mit Nüssen, Haferflocken etc? Die habe ich immer mal wieder gerne unters Futter gemischt, aber das kann ich jetzt auch vergessen oder?
Und gibt es denn noch irgendetwas zum "Knabbern" was man ihr geben könnte? Ich kann ihr ja nicht jeden Tag RFK geben oder?
Danke für eure Hilfe
LG
Julia & Tiffy
-
Hallo Julia!
Bei LEckerchen bin ich dazu übergegangen, Leckerchen selbst zu dörren. Ich habe einen Dörrautomaten hier, damit 'trockne' ich die Leckerchen und friere sie dann sofort ein, dass sich keine Milben bilden können und nehme vor dem Spaziergang immer nur die erforderliche Menge mit.
Knabberspaß könntest du deiner Maus ab und an ja mal mit einer Möhre oder so bieten
Haferflocken würde ich weglassen bzw erst wieder vorsichtig antesten, wenn der Hund halbwegs beschwerdefrei ist, ich habs bei Maja ausprobiert und das war ein echter Griff ins Klo, die hat sofort drauf reagiert...
LG, Henrike
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!