Futterumstellung-bitte um Rat
-
-
Ja, bei Magnusson hab ich es gesehen, aber bei Bozita nirgens gefunden. Gut, direkt anfragen.........
bin ich gar nicht drauf gekommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es steht oft auf der Verpackung mehr drauf als im I-net oder den Homepages der Futtershops.
Bei Bozita steht es auf der Packung, als ich vor längerer Zeit mal extra nachgesehen habe.Es gibt noch mehr schwedische Trockenfutter, aber die sind kaum der Rede wert.
Wenn du unbedingt Trockenfutter aus diesem Land füttern willst, dann nimm das Bozita Robur, oder Magnusson Meat und Bisquit. -
Jezt hasst Du mich , Balljunkie, aber da ist Rindfleisch drin. Das will ich auch nicht füttern.
Tschuldigung, hatte ich am anfang vergessen zu erwähnen. Glaube dann muss ich wohl doch leider eins von hier, aus Deutschland nehmen. Habe nur noch das Hundköket gefunden, aber das hört sich ja mal richtig sch*piep* an.
-
Hallo,
was ist an Rindfleisch so Verwerfliches bzw. an Geflügel- oder Schweinefleisch besser ?
Zuerst einmal: Ich finde es gut, wenn Du als Vegetarierin Deinem Hund Fleisch nicht vorenthalten möchtest. Aber ich kann es nicht verstehen, wenn Du wegen der etwas schärferen Tierhaltungs-Bestimmungen Deinem Hund Futter mit solchen Dingen wie EG-Zusatzstoffen geben möchtest, sorry. Wie ich auch öfters gehört habe, werden dort bestimmte Stoffe nicht ins Futter gegeben, da verboten - sondern eben mit der Spritze verabreicht, da nicht verboten ...
Wenn Dir die Haltungsbedingungen so viel wert sind (mir im übrigen auch), warum nimmst Du dann nicht das Herrmanns Trofu oder Nafu, das Trofu oder Nafu von Auenland-Konzept, das Nafu von Pfotenliebe oder Terra Pura oder das Trofu von CanisAlpha ? Futter mit Fleisch aus artgerechter oder Bio-Haltung gibt es auch hier zur Genüge, finde ich.
LG Petra -
Naja, Bio-Haltung ist eine Fiktion, die Tiere werden weder anders gehalten noch anders getötet, der einzige Unterschied zu herkömmlicher Haltung ist, dass das Fleisch nicht mit Arsen, Antibiotika oder Hormonen verseucht sind. Ich würde natürlich am allerliebsten gar kein Fleisch füttern, aber das geht einfach nicht. Deshalb muss ich was finden, womit ich klarkomme. Suche seit Tagen, kann nichts wirkliches finden, in jeglichen Hundeforen beschwört jeder andere ein anderes Hundefutter. Die Meinungen gehen so weit auseinander, wahnsinn. Selbstverständlich möchte ich meinen Hunden keine Giftstoffe füttern, weil die Tierschutzgesetze da besser sind, das dürfte klar sein. Das Hermanns fand ich jetzt auch klasse, aber bei 4 Hunden dürfte ich dann wohl bald pleite sein. Was ist mit dem Markus Mühle? Hört sich auch nicht schlecht an.
Wollte anfangen mit Barfen und das Fleisch immer bei einem Bauer holen, der wohnt ein Ort weiter und da weiss ich, dass die Kühe immer draussen sind und fröhlich vor sich hinlümmeln. Aber letztmal kam ich dort an, als er beim schlachten war und da war es vorbei. :bäh:
Ist denn hier kein Vegetarier der seinen Hunden auf Grund dessen ein bestimmtes Futter rausgesucht hat???
-
-
Wie sieht es denn z.B. mit CanisAlpha oder Lupovet aus? Das Fleisch, das die Verwenden kommt laut Homepage zumindest aus Freilandhaltung.
Ich habe mich unter anderem auch aus diesem Grund für diese 2 Sorten entschieden.Ich glaube das Fleisch bei Yomis, zumindest das Galloway ist auch freiland, bin mir aber nicht sicher.
-
-
@ Sabrina: woher weißt Du, dass Lupovet Fleisch aus Freilandhaltung verwendet ? Bezüglich des Geflügelfleisches habe ich da nichts gefunden.
LittleFelia: Neben dem CanisAlpha und Yomi's wird auch im 5-Elemente-Futter Fleisch von ganzjährig auf der Weide gehaltenen Galloway-Rindern verwendet:
http://www.5-e-team-shop.de/sh…hp?cat=c1_Ernaehrung.htmlNach meiner persönlichen Erfahrung werden die Tiere aus Bio-Haltung meist/häufig durchaus anders gehalten und oft auch "schonender" getötet bzw. nicht so weit an den Ort der Tötung transportiert (auch der Transport bedeutet ja immensen Stress für die Tiere). Nach meinen Informationen ist eine Massentierhaltung (also riesige "Bestände" auf kleinstem Raum) gar nicht ohne den prophylaktischen Einsatz von AB etc. möglich. Daher nehme ich gerade bei Geflügel i.d.R. nur Bio-Fleisch (daher würde ich auch kein MarkusMühle füttern), bei Rindfleisch achte ich auf artgerechte Haltung - die Haltungsbedingungen bei Rindern sind häufig ohnehin nicht mit denen der Geflügelhaltung vergleichbar.
Dass Du bei 4 Hunden mit den meisten der von mir genannten Futtersorten arm würdest, kann ich verstehen!
Eine Freundin von mir ist übrigens auch Vegetarierin und barft ihre Hunde, sie holt das Fleisch allerdings aus einem nahegelegenen Schlachthof. Es gibt auch im Internet einen BarfShop, der Bio-Fleisch verkauft. Ich weiß jetzt abernicht mehr, welcher das ist, da müsstest Du mal in der Barf-Rubrik nachlesen (Roxybonny kauft ihr Fleisch dort).LG Petra
-
Zitat
@ Sabrina: woher weißt Du, dass Lupovet Fleisch aus Freilandhaltung verwendet ? Bezüglich des Geflügelfleisches habe ich da nichts gefunden.
Ich hab auch grad nachgeschaut. Ich dachte mal irgendwo sowas gelesen zu haben, dass auch das Entenfleisch aus Freilandhaltung kommt, finde es aber nicht mehr
Vielleicht hab ich mich bezüglich des Entenfleisches geirrt, aber ich dachte echt, dass ich das mal gelesen hatte :kopfwand:Edit: ich hab eben ne Mail an Lupovet geschrieben und nachgefragt. Ich meld mich, sobald ich eine Antwort habe
-
Hab mich nun für das CanisAlpha entschieden. Hat mich jetzt mal voll überzeugt. Dankeschööön, hört sich total klasse an. Daumen drücken, dass sie es vertragen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!