Problem mit Junghund
-
-
Hallo,
also ich brauche jetzt mal dringend eure Hilfe. Ich weiß nicht mehr weiter. Er frisst einfach gar nichts mehr. Als wir ihn bekamen (mit 8 Wochen) bekamen wir von dem Züchter einen Sack von dem Trockenfutter mit, was er schon kannte. Abends haben wir ihm dann eine Schälchen hingestellt, hat er nicht angerührt. Bis morgens, dann haben wir gedacht, naja vielleicht frisst er ja Nassfutter. Wir haben ihm dann das NassWelpenfutter hingestellt, und er hat es wie ein bekloppter in sich reingeschlungen. Gut, wir haben ihm dies dann öfter gekauft. Aber mit der Zeit fing er an, gar nichts mehr selbstständig zu fressen, dann haben wir gedacht, wir nehmen wieder Trockenfutter, das könne wir ihm wenigstens aus der Hand füttern. Erste Zeit hat er so super gefressen. Dann hat er auch damit aufgehört, haben wir es ihm auf dem Boden zerstreut. Wie beim ersten und zweiten Male ging es kurze Zeit gut. Wir haben jetzt wirklich jedes Futter durch, er nimmt einfach kein Futter zu sich, nicht mals mehr eine Wurst oder so NICHTS mehr. Er scheint sogar regelrecht "Angst" vor seinem Napf zu machen, der geht immer mit gaanz viel Abstand an ihm vorbei. Er ist jetzt mittlerweile fast 10 Monate.
Bitte helft mir ich weiß wir haben einfach alles falsch gemacht, aber er war unser erster Hund
Und ich hab ihn soo schrecklich lieb
:liebhab:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Wahrscheinlich ist der Hund wegen des Brimboruiums dass ihr ums Futter und Fressen macht, unsicher geworden
Ihr müsst als erstes wieder ein normales Verhältnis zu dem Hundefutter und der Tatsache, das ihr einen etwas mäkligen Hund habt, bekommen. Gesundheitliche Gründe des Hundes natürlich ausgeschlossen bzw abgeklärt, setze ich jetzt mal voraus!! Ansonsten nochmal zum TA und alles abchecken.
Hat dein Hund denn Normalgewicht? Dann würde ich mir wirklich nicht so viele Gedanken machen. Kein Hund verhungert vor gefülltem Napf.
Was füttert ihr?
Wenn der Hund das Futter schonmal frisst, dann bei dem Futter bleiben und nicht ständig wechseln, sonst wartet der Hund bis ihr wieder etwas neues oder besseres anschleppt und wird dadurch noch mäkeliger.
Feste Futterzeiten und festen Futterort einführen, wo der Hund ungestört und unbeobachter fressen kann. Futter ganz ruhig hinstellen, Hund vielleicht noch vorher absitzen lassen und mit "jetzt" oder so erst zum Futter lassen - erhöht Interesse am Futter, macht neugieriger und das Futter steht im "Wert" höher, da nicht einfach so hingestellt wird. Futter dann nach 10minuten wieder wegnehmen, EGAL wieviel oder ob der Hund gefressen hat.
Der Hund bekommt dann zwischen durch auch NICHTS. Futter dann wieder zur nächsten Zeit mit gleichem Ablauf wieder hinstellen.So sollte der Hund nach und nach lernen, das Futter zu fressen...
Andere Möglichkeit wäre, dass der Hund das Futter erarbeiten muss. Aber ich lese aus deinem Beitrag heraus dass das nicht klappt. Wenn ich da was falsch verstanden habe, einfach Beschei sagen
Wenn du dir unsicher bist ob es nicht doch am Futter liegt, schreib mal was du fütterst und dann können dir hier sicher viele sagen, ob dein Hund die richtige Nase hat und das Futter ablehnt oder ob er wirklich nue in kleiner Prinz auf der Erbse ist
-
Hallo,
frisst Euer Hund denn überhaupt noch etwas? Leckerchen zwischendurch oder Reste vom Tisch? Ich würde es genauso machen, wie von Bengdi empfohlen: Erst mal tierärztlich abklären lassen, ob kein gesundheitliches Problem vorliegt und dann den Napf hinstellen und nach 15 Minuten kommentarlos wegnehmen -- wer nicht will, der hat schon. Leckereien zwischendurch sind dann natürlich auch gestrichen.
Das ist hart, aber mehr für den Mensch als für den Hund. Ein gesunder Hund kann problemlos mehrere Tage ohne Nahrung auskommen.
Da Du schreibst, dass Euer Hund seinen Napf geradezu meidet, würde ich vielleicht gleichzeitig das Fütterungsritual völlig neu aufbauen, also einen neuen Napf und einen neuen Futterplatz verwenden. Vielleicht verbindet er ja irgendwas negatives mit einem der beiden Dinge oder der Napf riecht für ihn einfach unangenehm. Ich kannte mal eine Hündin, die nie etwas aus einem Plastiknapf genommen hätte ...
LG Andrea
-
Danke für die beiden Antworten. Ja, gesundheitlich ist alles TOP, aber nicht mal der Tierartzt hatte ne Idee. Auch vom Gewicht her ist er eigentlich normal, aber es bricht mir einfach das Herz, ihn hungern zu sehen, obwohl er anscheinend gar nicht hungert.
Und ja, es gibt auch Tage, da frisst er nicht mal Leckerlies. Gibt es Hunde, die gar keinen Hunger spüren können? Vielleicht ist er ja so einer. :irre:
Ich werds auf jeden Fall mal versuchen, halte euch auf dem Laufenden. Was mache ich, wenn er trotz vollem Futternapf 2 Tage lang nichts frisst (ich würds ihm mittlerweile zutrauen, vor einem vollem Napf zu verhungern :/ )
übrigens ist er ein Berger des Pyrenees... vielleicht ist es ja Rasseabhängig :irre:
Wie ihr merkt klammer ich mich an jeden Strohhalm
-
Was für Futter kriegt er denn? Vielleicht ist das ja echt nicht sein Ding.
Ich habe den Eindruck ihr bedrängt ihn mit dem Futter... Lasst am besten auch Leckerlis weg und belohnt ihn mit Ball oder sonstwas... Dann kommt ihr auch nicht in diese "schiene" à la "hoffentlich frisst er jetzt das Leckerli-komm friss schon". So hört sich das nämlich ein bisschen an
Sorry wenn ich falsch liege.
Ich kann gut verstehen dass es hart ist den eigenen Hund nicht fressen zu sehen, aber vielleicht sollten wir uns einfach von dieser Vorstellung lösen dass Essen glücklich macht und super ist, weil diese Vorstellung sehr menschlich ist für den Hund
Drücke euch die Daumen!
-
-
Hallo
wann fing das Futter-verweigern denn an?
Du schreibst, dass Du ihn seit Welpen hast, und er mittlerweile 10Monate alt ist.
Da Du von "Ihm" schreibst: sind läufige Hündinnen in der Nähe?
Der Rüde eines Bekannten hat dann jedes Mal gelitten, und tagelang nichts gefressen. Vielleicht hat er ja die "Mädchen entdeckt?"Leo ist jetzt mit 10Monaten auch das erste Mal "verliebt" und lässt sein Futter stehen
ansonsten finde ich den Tipp mit neuem Napf und anderem Standort auch hilfreich!
liebe Grüße
Constanze -
Ich hatte auch eine sehr mäkelige Hündin...hat am Ende auch kaum noch etwas gefressen. Bis ich das Barfen angefangen habe. Frischem Fleisch kann eigentlich kein Hund wiederstehen. Versucht es doch mal.
-
Zitat
Und ja, es gibt auch Tage, da frisst er nicht mal Leckerlies. Gibt es Hunde, die gar keinen Hunger spüren können? Vielleicht ist er ja so einer. :irre:
Also gar keinen Hunger spüren glaube ich eher nicht, aber es gibt bei Hunden natürlich genau wie beim Menschen auch eher "schlechte Esser".
Zitat
Ich werds auf jeden Fall mal versuchen, halte euch auf dem Laufenden. Was mache ich, wenn er trotz vollem Futternapf 2 Tage lang nichts frisst (ich würds ihm mittlerweile zutrauen, vor einem vollem Napf zu verhungern :/ )Wenn er wirklich gesund ist (hast Du auch mal sein Gebiss und Maul kontrollieren lassen?) wird er ganz sicher nicht vor dem vollen Napf verhungern. 2 Tage sind gar nicht kritisch. Ich glaube, Hummel musste fast eine Woche durchhalten, bis ihr Pepe seinen Hungerstreik beendet hat. Bei 2 Tagen Futterverweigerung kannst Du völlig unbesorgt weiter hart bleiben.
LG Andrea
-
Futter- wir haben schon alles probiert.
Ich werd jetzt hart sein und euren Rat befolgen!
Mit der Gesundheit: Er ist wirklich topfit, auch nichts am Gebiss und fröhlich und munter ist er ohnehin ohne Ende
Er war wirklich schon von Anfang an ein schlechter Fresser, wie gesagt schon vom ersten Tag an.
Ganz nebenbei: Ne Hundetrainerin einer Freundin hat gesagt, das Trockefutter von Aldi wäre sehr gut, daraufhin haben wirs gekauft. Stiftung Warentest: sehr gut. Was haltet ihr von diesem Futter (an das er allerdings auch nicht rangeht
)
-
Zum Futter von Aldi:
Bemüh mal die Suchfunktion. In der Rubrik Fertigfutter solltest Du ohne Probleme fündig werden.
Zur Mäkelei:
Die allermeisten Futtermäkler wurden, so hart es klingt, von ihren Besitzern dazu erzogen. Je mehr Brimborium gemacht wird, desto weniger wird der Hund fressen.
Stell das Futter zur Futterzeit hin, frisst er nicht, kommt es nach 15 Minuten kommentarlos wieder weg. Versuch nicht, ihn zum fressen zu überreden. Es muss Dir einfach völlig egal sein, ob er frisst oder nicht. Das gleiche zur nächsten Fütterungszeit das gleiche. Solange er nicht frisst, gibts auch nichts anderes. Keine Leckerchen, keine Knabbereien, kein Nassfutter.
Ein Hund hier im Forum hat 9 Tage (!!!) durchgehalten, bis er gefressen hat. Aber solange Du ihm täglich (oder auch 2x täglich) was anbietest, wird er nicht verhungern. Er hat bis jetzt einfach nur gelernt, dass Du irgendwann mit was besserem anrückst. Aber Du siehst ja, auch das frisst er bald nicht mehr.
Kasper war Anfangs auch ein schlechter Fresser. Hat aber schnell gelernt, dass er hungrig ins Bett muss, wenn er nicht frisst. Seitdem frisst er anstandslos auf, wenn ich den Napf fülle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!