Vollmer´s Anti Allergie oder Markus Mühle ?

  • Ich bin nicht eingeschnappt! ;) (Ist auch gar nicht meine Art, wie man hier gut lesen kann) Ich hatte nur sehr deutlich den Eindruck, dass du eigentlich nichts anderes hören wolltest, als das, was du denkst - auch wenn es vielleicht durchaus noch andere Erfahrungen gibt.


    Du hast Recht: Milbenkot wird durch Einfrieren nicht beseitigt. Und trotzdem hilft es einigen Milbenallergikern, wenn TroFu eingefroren wird. Scheinbar reagieren die ja dann doch auf die Milben. Ich kenne welche - sonst würde ich das nicht einfach so behaupten. Daher kann es was bringen.


    Und natürlich hast du Recht, dass eine Ausschlussdiät immer mit möglichst wenigern (eigentlich exakt 2) Zutaten beginnt. Am besten mit einer Protein/Fett- und einer KH-Quelle, die der Hund noch nie hatte! und das erstmal 6 Wochen. NIX extra...
    Aber da es auch des öfteren vorkommt, dass Hunde auf zB "Rind" in verarbeitetem Fertigfutter reagieren, frisch dann aber nicht... naja. Das sind so meine Gründe gewesen.


    Sehr gut als Vollfutter für eine Ausschlussdiät finde ich das "Lamm und Reis" von Grau. Denn da ist NIX drin außer Lamm und Reis und einer Vitamin-Mineral-Mischung.


    Oder die Sorten von Exclusion.


    Hilft dir das?

  • Schau' mal, das ist die Zusammensetzung "deines Allergiefutters",

    Zitat

    Zusammensetzung: Getreide, Kartoffelflocken, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, sowie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente in einem ausgewogenen Verhältnis


    ... und das ist deine Ansicht dazu

    Zitat

    - Wie - außer mit auf wenige Inhaltsstoffe reduziertem Futter - soll man denn sonst eine Ausschlussdiäth machen ?


    das passt gar nicht zusammen.
    Du hast in dem von dir vorgeschlagenen Futter mehrere unbekannte Komponenten, von denen du nichts Näheres weisst.


    Ich frage mich gerade, was an diesem Futter antiallergen sein soll :???: , das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass dies eher nicht der Fall ist, ganz im Gegenteil.


    Ich möchte mich ansonsten meinen Vorrednern gerne anschliessen, auch in der Tatsache, dass du wahrscheinlich nicht umhin kommen wirst, dich mit Futterzusammensetzungen im Allgemeinen zu beschäftigen.
    Nur so wirst du selbstständig dies auch beurteilen und erkennen können.

  • Ein Futter das keine Synthetische Vitamine beinhaltet bekommst du z.B.
    hier


    http://www.canisalpha.de und zwar das Pur
    http://www.canisalpha.de/ernaehrung.html
    http://www.auenland-konzept.de
    http://www.futterfreund.de das Futter von Herrmanns
    http://www.lupovet.de
    http://www.cdVet.de


    so eine Auswahl hochwertiger Futtersorten, die auch ihren Preis haben. ;)


    Hier noch ein paar Links zum Nachlesen
    http://www.hundundfutter.de
    http://www.der-gruene-hund.de

  • Ich scheine hier ja auf ein richtiges Hornissennest gestoßen zu sein - lol !


    Britta2003: das ist nicht "mein Allergiefutter", sondern eines, das von seinem Hersteller den Namen Allergiefutter bekommen hat.
    Ich wollte hier - in einem Forum für Hundefragen - einfach einmal nachfragen, ob jemand mit diesem, relativ preiswerten, von seinem Hersteller "Allergiefutter" genannten Produkt Erfahrungen hat. Mehr nicht !


    Vollmer's Anti-Allergie enthält keinen Weizen, Mais, Reis, Soja, Weizengluten, Maisgluten, Milchpulver, Eipulver oder Fleisch von Rind, Schwein, Lamm, Hühnchen, Hähnchen und Truthahn - womit ja schonmal einige Inhaltstoffe, vor allem aber die sonst in den gängigen Futtermitteln enthaltenen Fleischsorten, ausgeschlossen wären.


    Sollte meine Hündin nicht auf Futtermilben(kot) allergisch sein, kann m.M.n. eine Ausschlussdiäth sehr wohl mit einem entsprechenden TroFu durchgeführt werden.


    Weniger Inhaltstoffe als in dem Vollmers Futter wären ganz sicher kein Schaden und ich werde mir die von Balljunkie geposteten Links alle mal ansehen (danke !).
    Und ja - ich habe mich schonmal mit dem Thema Futter beschäftigt und ich bin mir auch bewußt, wie eine Ausschlussdiäth funtioniert (nur 6 Wochen lang die Basis Ausschlussdiäth zu machen halte ich wiederrum für zu kurz, 8-10 Wochen würde ich in dem Zusammenhang schon machen).
    Ebenso bin ich ich als Krankenpfleger mit Allergien und anderen Krankheitsbildern vertraut.
    Dies ist auch der Grund dafür, weshalb mich auch solch Antworten wie: "Futter einfrieren um die enthaltenen Milben und somit die Allergieauslöser zu töten" echt auf die Palme bringen.
    Aber die Realität hat mit Internetforen, in denen User mit Tausenden von Posts wie Götter behandelt werden und häufig ausgesprochene Fehlinfos zur einzigen, bei jeder Frage gebetsmühlenartig wieder geposteten Wahrheit geworden sind, einfach nichts gemein.


    Wie auch immer: Wenn mir jemand - der das schonmal ausprobiert hat - etwas zu Vollmer´s Anti Allergen sagen kann, bitte ich die/denjenigen es noch zu tun.
    Auf standart Forumilerungen von militanten Barfern und Posts, die Nichts mit der von mir gestellten Frage zu tun haben, kann ich getrost verzichten.


    Einfache Frage, einfache Antwort - so schön einfach könnte es sein !


    M.M.n. gilt für alle Internet Foren:
    Wenn man zu einem Thema einmal fieserweise Nichts zu sagen hat, weil man dazu keinerlei eigene Erfahrungen gesammelt hat, muss man nicht zwangsläufig einfach irgendwas posten - in so einem Fall ist Schweigen Gold !
    Offtopicgeposte macht das alles nur total unübersichtlich und für User,die später über die Suche auf solch ein Thema stoßen unattraktiv, weshalb sie ein neues Thema eröffnen werden in dem das Gleiche wieder von Vorn losgeht (was der Übersichtlichkeit und dem Nutzen eines Forums erneut schadet).

  • Hier mal die Zusammensetzung von diesem Vollmers Antiallgergie.


    Gehalt an Inhaltsstoffen:
    21,5 % Rohprotein, 11,5 % Rohfett, 3,0 % Rohfaser, 7,0 % Rohasche, 1,30 % Calcium, 1,0 % Phosphor.


    Gehalt an Zusatzstoffen je kg:
    15000 I.E. Vitamin A, 1200 I.E. Vitamin D3, 50 mg Vitamin E, 5,0 mg Vitamin B1, 5,0 mg Vitamin B2, 6,0 mg Vitamin B6, 40 mcg Vitamin B12, 70 mg Vitamin C, 30 mg Nikotinsäure, 15,0 mg Ca-Pantothenat, 2,0 mg Folsäure, 350 mcg Biotin, 1200 mg Cholinchlorid, 10 mg Kupfer Cu-II-Sulf-Pentahyd, 2 mg Vitamin K3, 80 mg Zink (Zn), 100 mg Eisen (Fe), 20 mg Mangan (Mn), 2 mg Kobald (Co), 2 mg Jod (J), 0,3 mg Selen. Mit Antioxidans: Stark tocopherolhaltige Extrakte, natürlichen Ursprungs.


    Zusammensetzung:
    Getreide, Kartoffelflocken, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, sowie Mineralien, Spurenelemente und Bio-Vital-Komplex PLUS in einem ausgewogenen Verhältnis.


    Es besteht auf jeden Fall aus sehr viel Getreide, da es an erster Stelle steht.
    Keine Angabe welches Getreide enthalten ist :???:
    Dann beinhaltet es K3 was bei Vollmers in jedem Futter enthalten ist, und für die Gesundheit nicht gerade förderlich ist.
    Kein Angabe zu dem Fleisch und tierische Nebenerzeugnissen. :???:
    Du weißt also nicht welches Fleisch verwendet wurde.
    Öle und Fette, welche :???:
    Pflanzliche Nebenerzeugnisse, welche :???:


    Diese Zusammensetzung läßt schwer zu wünschen übrig und ist mehr als allgemein gehalten.
    Soweit zu diesem Futter.

  • Wenn Du meinst, das Vollers ein gutes Allergiefuttter ist, dann probier es aus ;)
    Wie es vertragen wird hängt immer vom eigenen Hund ab.
    Was 100 Hunden bekommt, kann genau bei deinem Hund Probleme bereiten ....da hilft nur ausprobieren.


    Ich finde Vollmers grottenschlecht in der Zusammensetzung ....Allergiefutter hin oder her.


    Das angesprochene Grau Lamm und Reis würde ich viel eher empfehlen.
    Davon habe ich, allerdings nur eine 1kg Packung, meiner Hündin gefüttert und sie hat es gut vertragen.


    Josera Optiness kann ich gut empfehlen .....das wird von allen meinen Hunden (die allerdings keine Allergien haben) gut vertragen.


    Bestes Futter Light/Senior Spezial (is die selbe Zusammensetzung) würde ich auch empfehlen falls Die die Protein/Fettwerte nicht zu gering sind.


    Oder Bestes Futter Sensitiv.


    Arden Grange hat auch eins mit Fisch und Kartoffel.


    Alles viel besser Futter als Vollmers ;)

  • Du musst nicht aus der Haut fahren, nur weil dir viele helfen wollen.


    Im Falle von Hummel und Balljunkie kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sie keine Militanten sind, sondern wirklich ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben.
    Und das immer wieder und unermüdlich.


    Leicht auch daran zu erkennen, dass sie dir mehrere Vorschläge unterbreitet haben.



    Ich möchte es kurz machen, um dich nicht über die Gebühr zu nerven, hätte aber dennoch eine Frage an eine Krankenpflegerin...


    Zitat

    Vollmer's Anti-Allergie enthält keinen Weizen, Mais, Reis, Soja, Weizengluten, Maisgluten, Milchpulver, Eipulver oder Fleisch von Rind, Schwein, Lamm, Hühnchen, Hähnchen und Truthahn - womit ja schonmal einige Inhaltstoffe, vor allem aber die sonst in den gängigen Futtermitteln enthaltenen Fleischsorten, ausgeschlossen wären.


    Was enthält denn dann das Futter???
    Was es nicht enthält, das wissen wir ja nun.


    Interessiert es dich als erfahrene, mit Allergien vertraute Krankenpflegerin nicht?
    Für mich ist das eine offentsichtliche geschlossene Deklaration, die keinerlei Informationen über die wahren Inhaltsstoffe gibt.
    Von daher würden mich Erfahrungswerte anderer User, bezüglich dieses speziellen Futters überhaupt nicht interessieren, weil es für mich nicht in Frage käme.
    Ich persönlich möchte wissen, was in dem von mir gewählten Futter enthalten ist, und das ziemlich genau.
    Und bei einem Allergiehund erst Recht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!