Hund auf Pfifferlingssuche abrichten!!!
-
-
Hallo,
hätte da eine verrückte Idee und wollte wissen ob das überhaupt klappen kann und wenn wie ich das anstelle.
Habe einen 1 Jahr alten Labrador Rüden. Da Hunde, auch Labrador, ja auch als Suchhunde eingesetzt werden kam ich jetzt auf die Idee ihn für die Pfiffer und Steinpilzsuche abzurichten!!!
Könnt Ihr mir helfen?!
Grüße
Emma und Sepp -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund auf Pfifferlingssuche abrichten!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Willst du wissen ob oder wie es funktioniert?
Also ja es funktioniert. Es gibt auch einen Hund der zur Trüffelsuche eingesetzt wird, Lagotto oder so ähnlich heisst die Rasse.
Aufbauen würde ich es so. Ich würde mir Pfifferlinge suchen und da Leckerchen hinlegen und den Hund dann in der Nähe losschicken suchen. Später würde ich dann ein Spielzeug an den Baum hängen das er das verbellen lernt. du kannst auch erstmal Pfifferlinge zu Hause verteilen und ihn da losschicken.
Ich hoffe du weisst was ich meine das wäre halt mein Weg ich denke er funktioniert weiss aber nicht obs der Beste ist.
-
Wär ja eigentlich das gleiche Prinzip, wie bei Drogenspürhunden, der Hund sucht nicht die Pilze selber, sondern etwas, dass er mit dessen Geruch verbunden hat.
Wenn der Hund Spielzeugemag, würde ich es eher mit Spielzeug, als mit Leckerlie aufbauen.
Außerdem denke ich, dass das der zu suchende Gegenstand selber den gewünschten Geruch hat, sonst verknüft der Hund eventell nicht das Richtige.
Mit den Leckerlies könnte zum Problem werden, dass die ja einen starken Eigengeruch haben.
Also ich würde mit Spielzeug arbeiten. Irgendwas befüllbares z.B. Dummy, Kong, was der Hund halt auch begeistert suchen würde. Die Frage ist nur, wie es dann den Geruch der Pilze annehmen lässt. Immer frische zu nehmen wäre wohl die beste Lösung, nur schlecht praktikabel...Auf jeden Fall mal viel Glück!!![/i]
-
Ich habe darüber auch schon letztens beim Pilze suchen nachgedacht.
Mag sein, dass man den Hund auf den Geruch trainieren kann, den Haken sehe ich allerdings wo anders:
Wie soll das ganz praktisch im Wald ablaufen?
Der Hund kann im Optimalfall lernen, ein begrenztes Gebiet nach dem gerlernten Geruch systematisch abzusuchen und den Fund anzeigen.Aber ich weiß doch beim Pilzesuchen gar nicht, wo es welche gibt?
Und wenn ich eine gute Stelle gefunden habe, brauche ich den Hund nicht mehr wirklich, dann kann ich sie ja selbst abernten.Oder denke ich da zu pessimistisch?
bin ganz gespannt auf andere Meinungen.
-
Erleichtern könnte der Hund einem das Suchen schon denke ich. Man geht ja erstmal in den Wald und kann den Hund ja dann ab und zu mal abseits des Weges zum "suchen" schicken.
Wenn das ganze optimal klappt, ist es für den Hund ein tolles Spiel wärend eines Spazierganges. Zeigt der Hund die Pilze an, dann wird ihm das Spieli möglichst unbemerkt geworfen.
Der Hund sucht nicht um dann das Spielzeug zu bekommen, er sucht es!Wenn der Hund Spaß an dieser Art von Nasenarbeit hat würde ich das tatsächlich trainieren, da haben ja alle einen Nutzen von...^^
-
-
Also, nun mein erster Bericht:
Wir waren gestern auch im Wald. Sepp hat es total gut gefallen hab ihn auch schön laufen lassen (über Baumstämme springen etc.) Nach eineinhalb Stunden suche nach Pilzen, denn ich muss ja erstmal welche finden um Sepp zu zeigen was ich von ihm will, sind wir (also eher ich) traurig nach Hause gezogen.
:kopfwand:
Bin weiter dankbar für gute Einfälle!Viele Grüße Emma und Sepp
-
Man könnte es natürlich auch mit getrockneten Pilzen versuchen, aber in wiefern der Hund das dann auf "richtige§ Pilze übertragen kann, weiß ich nicht...
-
Aber nicht, dass er dann auf dem Markt, die Pfifferlingauslagen plündert
Und bellt er dann nicht, bei jedem Menschen der irgendwie gerad Pfifferline im Rucksack hat?
Mein ja nur....
hatte darüber nämlich auch schon nachgedacht...
Gibt n gutres Buch zum Beibringen von (Pilz)Spurensuche:
Anne Lill Kwam: Spurensuche -
Ein Hund kann lernen ein vom Besitzer bestimmtes Gebiet auf Kommando nach etwas abzusuchen. Das ist kein Problem.
Denkt bitte aber daran den Jagdpächter/Förster darüber zu informieren, dass ihr eure Hunde suchen lasst. Man könnte das auch schnell als Wildern ansehen :wink:
Beibringen kann man dem Hund das ganz einfach: Man besorgt sich den "Stoff", packt das z.B. in ein Glas mit Loch im Deckel und übt ersteinmal Zuhause, dass der Hund diesen Geruch findet. Dabei sollte man sich auch gleich überlegen wie der Hund das Anzeigen soll. Rumbuddeln oder ähnliches dürfte hier etwas unnütz sein, daher würde ich hinlegen und bellen oder sowas als Anzeigeart wählen. Oder "Hinführen", so dass der Hund durch ein eindeutiges Signal (Anspringen z.B.) den Besitzer zum Fundort führt und sich dann legt... Müsste man mal schauen was der Hund anbietet.
Wenn er den Geruch in allen möglichen Situationen findet und zuverlässig anzeigt, würde ich ersteinmal ein Gebiet präparieren, damit ich weiß, dass da was is und dort üben.
Erst, wenn das funktioniert würde ich beginnen in Echt zu suchen. Nicht vergessen, dass bei Misserfolg wieder Erfolg kommen muss, sonst geht die Motivation flöten.
Viele Grüße
Corinna -
hallo,
die idee hat ich auch schon, und hab zuerst versucht den hund an den gefundenen pilzen riechen zu lassen um interesse zu wecken, ergebnis gleich null, da wär ein stein interessanter für sie gewesenaber richtig zuhause aufgebaut hab ichs noch nicht, naja die ideen find ich hier schon mal gar nicht schlecht, wenn bei uns die saison anfängt werd ich versuchen es aufzubauen.
naja vorerst gibts noch nicht mal fliegenpilze... also muss ich noch etwas warten. das könnt wircklich hilfreich sein. normalerweise kennt man ja sein waldgebiet und die stellen an denen pilze wachsen können. es geht sogar soweit dass man weiss auf dieser seite des baums wachsen welche. nu ändert sich einiges und man ist ja sozusagen als "sichtjäger" dem hund gnadenlos unterlegen und übersieht so manches.
ich würd allerdings den und unbedingt mit einer pilzart ausbilden am anfang sollte er nur die zielsicher anzeigen, erst dann die nächste hinzutrainieren, sonst zeigt der hund alle pilze an und nicht nur die essbaren.
pilze in anderen rucksäcken sollte der hund unbedingt verbellen, das ist fieser pilzklau und muss geahndet werden!
annia
gespannt auf forschrittsberichte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!