Probleme beim Spazieren gehen
-
-
Hi, ich habe einen Cocker Spaniel,
immer wenn ich die Leine hole und somit signalisiere "Gleich gehts raus", fängt er an rumzuspinnen, er springt überall hoch und versucht die Leine zu packen. Sobald wir draußen sind, gehts dann los.
Er grunzt, bellt, jault und schnappt immer wieder nach der Leine. Auch wenn nichts in der Nähe ist, weder ein Hund noch ein Auto noch ein Mensch, er grunzt, jault und bellt. Ich weiß nicht, ob er Angst hat, oder aufgeregt ist, oder ob es was anderes ist.
Ich habe schon ein paar Sachen versucht, die Leine länger bzw. kürzer genommen, ab und zu einfach angehalten (er hat weiter gemacht), die Richtung öfters gewechselt (hab das mal in einer TV-Show gesehen, weil der Hund gemeint hat er wär der Boss), mit ihm geredet und so weiter, hat aber alles nichts gebracht.
Habt ihr Ideen wieso er das macht, bzw. was ich dagegen machen kann?
MfG, Prachtwurm
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie alt ist denn dein Hund?
-
hmm so um die 5..
-
Hallo,
macht er das schon seit 5 Jahren???
Unsere haben das natürlich auch im Welpenalter bei den ersten Spaziergängen gemacht. Ist einfach tierisch aufregend so erste Spaziergänge. Ohne Übung würde unsere Luna (Seit 3 Tagen 1 Jahr alt) das wahrscheinlich immer noch machen. So manchmal gibt es immer noch die ein oder andere Anwandlung dazu.
Das Ziehen und Zerren an der Leine ist bei den meisten "Kleinen" zunächst normal, lässt sich jedoch schnell abstellen. Mit einem Nein und der sofortigen Konsequenz einfach stehn zu bleiben und zwar so lange, bis damit aufgehört wird. In der Regel schnallen die Kleinen das sehr schnell, das es erst weitergeht, wenn nicht rumgezerrt wird. Das Gleiche gilt sicherlich auch für das Rumgebelle oder Rumgespringe an der Leine. Es kann durchaus passieren, dass der Spaziergang ein sehr kurzer wird, da ein Vorankommen aufgrund der Konsequenz des Stehenbleibens nach Gezerre und Gejohle nicht gegeben wird.
Ich erinnere mich an die Worte eines Kindes unserer Nachbarin, die ihre Mutter fragte, nachdem sie uns beim Versuch des Spazierengehens gefragt hat, ob ich nicht mehr laufen könne, da ich mich mit unserem Hund nur 50 Meter vom Haus entferne, dafür aber eine halbe Stunde gebraucht habe. Also einfach mal so anfangen, wie mit einem Welpen würde ich vorschlagen. Vielleicht hat der ein oder andere hier noch andere gute Tips.
GrußGaby mit Balu und Luna
-
Ja das hab ich versucht, ich bin immer stehen geblieben. Dann hat er nach einiger Zeit aufgehört, ich bin weiter gelaufen, er fängt wieder an. Ich bleib stehen, er hörtnach einiger Zeit weiter auf, ich laufe weiter, er fängt wieder an. Das geht dann solang bis wir wieder daheim sind...
-
-
Versuch es doch mal mit einer Kettenleine
-
er lässt sich an keine neue Leine gewöhnen...ich habe schon mehrere andere gekauft, wenn ich versuche sie ihm anzulegen, rennt er weg, versteckt sich überall; wenn ich sie dann mal nach stundenlangem kampf an ihm dran hab, spinnt er nur noch rum, rennt wie ein irrer durchs haus, und lässt gar nichts mehr mit sich machen, bis ich sie ihm dann wieder abnehmen.
-
Hallo Prachtwurm,
vielleich hilft es ja, wenn du mit dem Hund ein bischen Kopfarbeit vor dem Spaziergang machst, damit er schon ein bischen müde ist, wenn ihr zum Spaziergang losgeht.
Wenn gar nichts hilft, dann guck dich mal nach ner guten Hundeschule oder nem Hundeplatz um.Liebe Grüße und viel Erfolg
Proeftel
-
was meinst du mit kopfarbeit?
-
machst du mit deinem hund gehorsamkeitsübungen?
wie oft und wie lange gehst du mit ihm raus?
geht ihr in die hundeschule?
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein hund der ausgelastet ist, so reagiert. ich bin eine zeitlang mit einem nachbarshund spazieren gegangen. er hatte den ganzen tag keine beschätigung (lag im hof an der leine) und wenn ich den abgeholt hab zum spaziergang, ist der förmlich ausgerastet. das erinnert mich an deine schilderung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!