Euer Tip bei Arthrose
-
-
Ich möchte hier auch einmal Hallo und Danke sagen!
Danke für die vielen tollen Hinweise und Tipps!Ich habe jetzt den gesamten Nachmittag damit verbracht, mir alle 48 Seiten durchzulesen und Eure Tipps zu googlen und hab ne Menge mitgenommen, denke ich.
Meine Cleo ( Terriermix ) wird bald 7 Jahre alt, vor 1 1/2 Jahren wurde bei ihr eine ausgeprägte Arthrose in allen Gelenken, eine Hüftdysplasie sowie eine Spondylose im unteren Rückenbereich festgestellt.
Anfangs haben wir Arthrosyn http://www.nordic-medica.info/03583398e30a46906/index.htm gegeben, was sehr wirkungsvoll sein soll, das schlug bei ihr aber leider nicht an.
Nach einer 2 wöchigen Behandlung mit Metacam und einer notwendigen Gewichtsreduktion ging es ihr erheblich besser, so dass sie jetzt ein gutes Jahr nur Gelenkphyt, Grünlipp und Fisch-Öl bekam und so toll lief, als wäre nie etwas gewesen.
Was ich unglaublich wichtig finde, ist zu laufen und zu laufen!
Auf möglichst weichem Grund. Bergauf und Bergab.
Das Buch "Hunde-Physiotherapie: Fit und gesund durch Krankengymnastik" habe ich mir ebenfalls besorgt und finde es sehr hilfreich.Zur Zeit ist bei uns leider der Wurm drin... Cleo hat vor kurzem die erste Bronchitis ihres Lebens durchgestanden, eine hässliche Ohrenentzündung und außerdem eine OP wegen 2 gebrochener Zähne.
Das alles ist gut überstanden, aber man merkt an ihrer verhaltenen Lauffreude, dass es ihr nicht so richtig gut geht.
Sie humpelt abwechselnd vorne rechts und links, was wohl von einer Blokade in der Wirbelsäule ausgelöst wurde und nun ihre eh schon geschädigten Gelenke über Gebühr belastet.
Nun soll sie lt. TÄ dauerhaft Metacam bekommen, was sie auch gut verträgt, aber ich kann mich mit dem Gedanken nicht so recht anfreunden. Dafür scheint sie mir einfach noch zu jung...Ich denke, ich werde mal das Gelenkflex mit in ihre Frühstücksliste aufnehmen und schauen, ob wir das Metacam nicht doch noch einmal ausschleichen können.
Wenn das nicht hilft, gibt es immer noch so viele hilfreichde Tipps, die ihr hier hinterlassen habt, dass ich zumindest schonmal weiß, wir sind noch längst nicht am Ende mit unseren Möglichkeiten.
Viele Grüße von Carpe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Carpe..
was macht ihr gegen die Blockaden in der Wirbelsäule? Geht ihr regelmäßig zur Physio?
Bei Rusty werden die Humpeleien an den Hinterbeinen nämlich auch durch Blockaden im Rückenbereich und
rausgesprungene Wirbel verursacht..
LG -
Zitat
Hallo Carpe..
was macht ihr gegen die Blockaden in der Wirbelsäule? Geht ihr regelmäßig zur Physio?
Bei Rusty werden die Humpeleien an den Hinterbeinen nämlich auch durch Blockaden im Rückenbereich und
rausgesprungene Wirbel verursacht..
LGAlso wir gehen jedenfalls so oft wie es geht zum Checkup, um Blockaden zu lösen. Oft sieht man im Anfangsstadium noch gar nix davon. Ich glaub, dass ist etwas, was ich bei JEDEM Hund empfehlen würde.
-
Hallo Dorin,
unsere TÄ hat sich die Blokade vorgenommen, und mir gezeigt, wie ich Cleo massieren soll.
Physio ist in unseren Breitengraden etwas schwierig, da wir mitten in der Pampa leben.
Zusätzlich soll das Metacam helfen, da durch die Schmerzlinderung sich die Muskeln wieder besser entspannen und sich die Blokade so besser lösen kann.Es scheint sehr gut zu wirken, heute ist sie durch den Wald gefetzt wie nichts gutes.
-
hab jetzt nicht mehr alles aufm Schirm
vielleicht kann mir jemand ja auf die Schnelle helfenauf was muss man bei Trofu achten, wenn der Hund leichte Arthrose hat?
hab nämlich neulich gelesen, dass "getreidefrei" gar nicht unbedingt immer so stimmt
jemand eine Idee?
dankeschön
-
-
Hallo,
es reicht, wenn Du glutenfrei fütterst. Komplett getreidefrei ist meines Wissens nach nicht nötig
.
-
ah, ok, das hört sich ja nicht so schwer an
und wieso glutenfrei?
ich hab einige Infos über eine geeignete Frischfleischzusammensetzung inkl. Zusätzen halt erhalten
nur bei Trofu bin ich völlig ratlos und ich denke mal nich, dass man die Infos der Frischfleischfütterung 1:1 auf Trofu übertragen kann
jedenfalls stand da was, dass Getreide sogar gut bei Arthrose sei (müsste ich noch mal genau nachlesen), also bei Barf jetzt -
Hirse wird oft empfohlen, meinst du deshalb? Es wäre mir neu, dass Getreide generell explizit empfohlen wird.
Ansonsten... Trofu finde ich nicht so prickelnd aber viele Zusätze sind sicherlich gleich. Am Wichtigsten finde ich Fischöl mit Vitamin E, dann Glucosamin-Chondroitin-MSM. Das gibts alles z.B. als Kapseln aus der Drogerie.
Ginger-Update:
Nach der Goldakupunktur an der Wirbelsäule ist gefühlte Ewigkeiten (um die 8-10 Wochen) nichts passiert, es ging ihr zeitweise sogar um einiges schlechter. Jetzt seit etwa einem Monate traue ich meinem / ihrem Glück kaum:Wir gehen problemlos 3-4 Stunden durch den Wald, mit allem dazugehörigem Rumgerenne, und Ginger ist am nächsten Tag ganz normal drauf. Vor der GI war das undenkbar, wir sind wenn es hochkam 1,5 Stunden gelaufen, am nächsten Tag war sie noch müde... ich hoffe so sehr, dass das neue Leben jetzt anhält *aufholzklopf*LG
Kay -
Ich freue mich für euch, Kay!
Nachdem Pepe nicht mehr ist, habe ich zum Glück keinen Hund mit Arthrose mehr. - Gut, Theo hat ganz leichte, weil er leichte bzw mittlere HD hat, aber man merkt nichts davon. Er bekommt aber auch vorsorglich auch Grünlippmuschelpulver oder Canosan. Ich hoffe, dass es lange so bleibt.
-
Kay, das freut mich sehr.
Nachdem Atti (er hat ja keine Gelenkprobleme) von einem anderen Hund gebissen, von dem HH geschlagen und getreten wurde, sein Penisknochen gebrochen und Absprengungen an den Ellenbogen hat, wird er mit einer Lasertherapie behandelt.
Dago (12 Jahre alt) ebenfalls und ihm tut diese therapie richtig gut.
Das wäre vielleicht für viele Arthrosehunde eine Alternative.......mir hilft es auch -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!