Hühnerflügel, ja oder nein???

  • Huhu..
    ich klink mich hier mal kurz ein =)


    Kann man denn auch Un-gebarften Hunden ab und zu so ein paar Flügelchen geben? So als Abwechslung?
    Wenn ja - wieviele und was vom normalen TroFu muss ich dann weglassen? Bzw wann geb ich das dann am besten?


    Muss nachher noch einkaufen fahren und wollt ihr eh mal so ein bissl Hühnchenklein vor die Nase setzen.
    Danke schonmal!

  • Huhu! :^^:


    Also auch ich kann dich beruhigen. Rohe Hühnerflügel sind bei uns absolut problemlos. Aber - eines als "Korrektur" - auch Hühnerhälse sind Knochen. Ich wusste das früher auch nicht.
    Und da du ja auch Putenhälse gibst (also auch Geflügelknochen) werden die Flügelchen ganz sicher problemlos gefuttert.


    Guten Appetit dann mal heute Abend!! ;)

  • Hallo,


    Muemmel: Klar kannst Du die auch so mal anbieten. Ronja bekommt auch TroFu (hin und wieder auch rohes Futter oder NaFu).


    Du solltest nur drauf achten, daß Du Rohes nicht zeitnah mit TroFu gibst, weil die Verdauungszeiten unterschiedlich sind und das kann den Magan-Darm-Trakt durcheinanderbringen. Wenn Dein Wuff morgens TroFu bekommt, kannst Du ihm nachmittags durchaus nen Flügelchen geben. Ich halte es genauso. Ronja bekommt morgens TroFu (oder auch mal NaFu) und am späten Nachmittag bzw. Abends Rohfutter (also mal nen Flügel oder frisches Rinderhack).


    TroFu verbleibt 6-8 Stunden im Magen, Rohes nur etwa 3-4 Stunden...mischt man beides, kann es zur Keimbildung im Magen kommen, weil dann auch die Verdauung des Rohfutters verzögert wird. So hat es mir ein TA erklärt.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Wenn der Hund regulär kein rohes Fleisch bekommt, würd ich es schon beobachten, wenn du nen Knochen gibst.


    Ganz unabhängig davon, obs Geflügel- oder sonstiger Knochen ist.


    Denn die Magensäure von Fertigfutterhunden ist nicht stark genug und auch nicht in dem Maße vorhanden, wie es für die Zersetzung von Knochen notwendig ist.


    Muss nicht immer so sein, kann aber und ist recht wahrscheinlich.


    Daher wärst du mit weichen Knochen besser bedient, also zb Flügel lieber als Schenkel.
    Rippen sind auch weich.

  • Hallo,


    ich hänge mich auch nochmal fragend an. Emi hat sich als "ich staubsauge das Stück Fleisch einfach mal"-Fresserin entpuppt. Das erste große Stück Fleisch hat sie wohl einfach nur kauend so in Form gebracht, dass es geschlugen werden kann. Prompt wurde es 2 Stunden später auf den Teppich liegend angeguckt.


    Deswegen habe ich jetzt ein wenig Bedenken mit Puten- oder Hühnerhälsen. Und an nen Hühnerschenke oder Flügel dachte ich auch schon - aber was, wenn sie die Knochen auch so würgt???


    Danke euch für eure Hilfe - ich bin wohl echt viel zu oft sehr übervorsichtig und überfürsorglich.


    Lieben Gruss



    Emi

  • Erbricht sie immernoch die Fleischstücke? In dem Fall würd ich mit Knochen noch warten, bis die Fleischstücke drinnen bleiben.


    Wie groß ist denn dein Hund?


    Wenn dein Hund anatomisch einen ganzen Schenkel so runterschlucken kann udn sonst keine Zersetzungs- oder Verdauungsprobleme bei rohem Fleisch hat, würd ich mir keine großen Gedanken machen.


    Je größer der Knochen, desto geringer auch die Chance, es schlingen zu können.


    Missy (6Kilo, 28cm) hat nen Hähnchenhals auch schon im ganzen runtergeschluckt.


    Ansonsten, wenn du große Angst hast, halte ihm einen Putenhals hin und er muss wenigstens einmal davon abbeißen. Dann sinds immerhin schon zwei Teile^^

  • Also Cheyenne...der Hooverstaubsauger schlecht hin....verdaut problemlos unzerkaute Hühnerhälse...alles ander kaut sogar mein Monster.
    Für einen Hund der mal eben nebenbei Knochen haben soll, kann ich weiche Kalbsbrustknochen empfehlen.....hat sogar unsere Kleine als Welpi gefressen. :^^:

  • Hallo..
    blackbetty vielen Dank für Deinen Tipp!


    AuraI Also Kalbsunterbein hat sie schonmal gekriegt zum rumkauen. Vertrug sie ganz gut. Aber da des ja groß war und sie es net am Stück schlucken konnte (und auch wenig Fleisch dran war) bin ich mir eben beim Hühnle net sicher gewesen.
    Getrocknete Putenhälse zählen als Knochen? Huch..dachte des wär nur Knabberei.
    Die liebt meine Dicke - nur kriegt sie die max. 1-2x/Monat weil sie davon irgendwie breiig macht? Obwohl ich dachte das Knochen eher festigen..


    Hühnlein gibt's dann morgen abend. Mal schauen wie's mundet.
    Danke euch!

  • Getrocknete Knochen?


    Kenn ich nicht.


    So Rinderohren oder was? Das sind ja keine Knochen und keine Calciumlieferanten... hm,... kenn mich nur mit richtigen aus.


    Ja, wie gesagt, wenn er n ganzen Hals vom Huhn runterschluckt, wirds schon nicht schlimm sein. Putenhals (ungetrocknet^^) kann man sonst auch festhalten, die sind größer.


    Zerkleinern würde das Schlingen nur verschlimmern, daher entweder sehr große Knochen oder einfach immer abbeißen lassen und den Hund so ein wenig zügeln.

  • Ich würd keine getrockneten Knochen geben, man weiß nie, wie joch die erhitzt sind, nachher splittern die Knochen noch.


    Leider wird viel gefährliches zeug im Handel angeboten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!