Hören? Wer? Ich?

  • Huhu zusammen,


    nun, Kira ist jetzt 2,5 Jahre alt und scheint taub zu sein. Zumindest ist sie dann taub, wenns ums HIER bzw. den entsprechenden Pfiff geht.
    Bis vor nen paar Monaten war alles top, sie kam aus dem Spiel beim Rufen etc.


    Nur leider nicht mehr. Wenn ich mit ihr alleine unterwegs bin, klappts so einigermaßen, aber wenn Luna oder ne Hundefreundin dabei ist, scheint sie taub.


    Wie kann ich ihr "beibringen", wieder zu hören?
    Schön mit Leckerlies loben, wenn sie kommt, bringt nix, sie hörts nächste Mal trotzdem nicht, wenn was spannender ist.
    Wegrennen ist auch quatsch, sie komtm eben später nach.


    Und ich hab keine Ahnung mehr, was ich da machen soll. Einzige Idee wäre, mit Hilfe der Schleppleine Kommando durchsetzen, aber sie ist ja nicht blöd und wenn sie zu weit weg ist, kommt sie ja trotzdem nicht.
    Andere Kommandos klappen auch auf Entfernung selbst mit Sichtzeichen super.


    Naja, dass ich zu langweilig bin, glaub ich auch nicht, da wir immerhin einiges zusammen unternehmen.


    Bin am Ende mit meinem Latein angekommen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hören? Wer? Ich?* Dort wird jeder fündig!


    • Das wäre z.B. eine Situation in der ich nicht mehr mit positiver Verstärkung arbeiten würde, sondern z.B. mit Discs...aber wahrscheinlich kommt das für dich nicht in Frage, hab ich Recht?

    • Bist du schonmal wild schreiend weggerannt? Also bis jetzt kam da selbst der "taubeste" Hund nachgerast :D und sobald sie da ist, dann Leckerchen geben. Wenn sie beim einfachen wegrennen nicht nachrennt, dann musst du noch motivierender werden, einfach mal ein wenig spinnen.

    • ich weiß ja man sollte nicht machen :)



      ich hab meine kleine mit wurst/käse belohnt (kleines stückchen bloß)
      die ersten tage bei jedem kommen dann bei jedem 2 und immer so weiter. klappt ganz gut



      ansonsten findet sie auch raschelnde blätter ganz interessant, das ist es dann auch wert mal zu frauchen zu kommen und eben mit nem blatt zu spielen.

    • ist das nicht-kommen entfernungsabhängig? ist ja häufig so, je weiter hund entfernt, desto weniger gern kommt hund zu frauchen. ;)
      also noch mal von vorn. abrufen aus zwei meter entfernung, drei meter, vier meter, etc. und alle register ziehen. leckerchen für's kommen, auch mal meckern, wenn sie nicht kommt, weggehen, wegrennen, seltsame geräusche machen, verstecken, oder abholen und wortlos anleinen.
      oder nochmal an die schlepp.


      wenn du mit kira und luna unterwegs bist, kommt luna denn dann wenigstens brav? oder schaukeln sich beide gegenseitig hoch?

    • Zitat

      Das wäre z.B. eine Situation in der ich nicht mehr mit positiver Verstärkung arbeiten würde, sondern z.B. mit Discs...aber wahrscheinlich kommt das für dich nicht in Frage, hab ich Recht?


      jup, kommt nicht in Frage
      aber vor allem aus dem Grund, da Kira super sensibel ist und sich da wirklich stundenlang verkriecht (in der Hundeschule hat wer mehrere Meter neben ihr welche geworfen, daher weiß ich des)
      zum anderen, wenn ich so weit werfen könnte, wie sie verschwindet, wäre ich jetzt in Peking



      Zitat

      Bist du schonmal wild schreiend weggerannt? Also bis jetzt kam da selbst der "taubeste" Hund nachgerast :D und sobald sie da ist, dann Leckerchen geben.


      klar, ich hab mich schon zum Affen gemacht, Hund kommt nen paar Min (gefühlt) nach, wenn sie mit ihrer Beschäftigung fertig ist



      Zitat

      ich hab meine kleine mit wurst/käse belohnt (kleines stückchen bloß)
      die ersten tage bei jedem kommen dann bei jedem 2 und immer so weiter. klappt ganz gut


      ich belohne das kommen ja, aber sie kommt trotzdem nciht zuverlässig, weil ihr Leckerlies am Po vorbei gehen (isst sie nur, weil Luna sie ja sonst kriegen könnte)




      jup, sie kommt schön auf Pfeife, denn das gibt ja was ledckeres ;)
      (verfressener Labbi-irgendwas eben ;) )

    • Ich häng mich auch hier ran ;)


      Bei mir ist es nämlich dasselbe.
      Wenn ich mit allen dreien geh, hört Kira ( :D ) auch nicht mehr so richtig.
      Die anderen beiden folgen aber nach wie vor sehr brav und sind sofort da.
      Sie lässt sich seeehr viel Zeit, weil der Grashalm ja sooo interessant ist... und kommt dann nach ner gefühlten Ewigkeit doch.


      Also wenn jemand gute Tipps hat =)


      Discs sind bei mir nicht möglich, da meine kleine zu schreckhaft ist.
      Wenn ich dann böse werd und mal schreie, dann kommt sie ja gleich geflitzt - aber ich will doch nicht immer schreien müssen

    • Hmm, das einzige, was mir da einfallen wäre, wäre tatsächlich die Schleppleine, um das Kommando wieder zu festigen.


      Ansonsten würde ich ihren Bewegungsradius konsequent einschränken. Sprich, ich würde sie sich erst gar nicht so weit entfernen lassen, sondern sie ab einem Radius von zB 10 Metern (was in eurem Fall halt angemessenen ist - musst Du ausprobieren) stoppen oder zurückrufen.


      Übrigens hab ich hier auch so einen Spezialisten, für den ab und an einzelne Grashalme viiiieeeel interessanter als das olle Frauchen sind - dann kommt der Blick "Ach, Frauchen, ich hab's gehört, aber ich muss hier noch uuuuunbedingt fertig schnüffeln"... :roll: In solchen Fällen hole ich sie einfach kommentarlos ab. ;)
      Damit Hunderl gleich auch wieder weiß, dass es sich lohnt bei Frauchen zu bleiben, machen wir dann, wenn sie schön brav ist, irgendeinen Spaß, zB Dummy apportieren, gemeinsam Mäuse suchen, oder ein paar kleine Tricks (= Leckerchen erarbeiten ;)).
      Weil, den größten Spaß gibt's ja nur mit Frauchen, ist doch klar, ne? ;)


      LG, Caro

    • Hi,


      was ist denn wenn du die Schleppleine einfach festhällst das sich dein Hund garnicht erst 50m entfernen kann?


      So muss ich das jetzt am Anfang erstmal mit meinem kleinen machen. Wenn er was sieht ist er so schnell weg, da würde ich nie im Leben noch schnell genug auf die Schlepp treten können wenn z.B. nurnoch 2m davon neben mir sind.


      Gruß
      Saskia

    • Hallo zusammen


      Das Problem kennen wir auch sehr gut wenn wir mit unseren drei zusammen laufen. Laufen wir einzeln, ist es nie ein Problem, da hört jeder super toll. - Weitgehend konnten wir (ausser bei Extremsituationen wie Jagen etc.) das Problem in den Griff kriegen.


      Wir haben uns ein "Notfallwort" ausgedacht und dies über Monate hin trainiert. Das Wort heiss "uiiiiii" (richtig laut und natürlich sehr freudig) und jedesmal wenn wir es rufen, schmeissen wir ne Runde Leckerlis auf den Boden. Das hat gar nicht lange gedauert, bis alles drei das geschnallt haben und echt schnell daher gerannt kamen. Es ist nur ganz wichtig, dass sie das Wort jedesmal mit super Positivem verbinden, nie negativ. D.h., kommt einer nicht, wird er auch nicht bestraft. Wer kommt, darf bei der Leckerlisuche mitmachen. Vorallem im Rudel klappt das zum Trainieren super toll, da ja alle immer gucken, was die anderen so machen.


      Unterdessen ist es so, dass unser Notfallwort auch wirklich super funktioniert und bei einem auch schon bereits klappt beim Jagen *freu*.


      Wenn ein Hund nicht auf Leckerlis so abfährt, ist dies auch mit Spieli oder Futterbeutel gut trainierbar.


      Nochmals einfach ganz wichtig: Bei jedem Mal, wo das Wort benutzt wird, MUSS die Belohnung kommen


      Grüssle
      Sabine mit Champ

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!