Rückbank / wirkliche Sicherung im Auto
-
-
Erstmal als Neuling hier ein Hallo in die Runde. Da ich sonst Foren-erfahren bin, habe ich erstmal die Suchfunktion genutzt, bin aber nicht wirklich fündig, bzw. zufriedengestellt worden, daher ein eigener Beitrag. Und zwar geht es um die Sicherung meiner beiden Jungs im Auto.
Das Problem stellt sich jetzt bei mir, da ein zweiter Hund ins Haus/Auto gekommen ist. Meinen ersten Hovawart habe ich immer im Kofferraum gehabt (Passat Kombi), was neigentlich relativ !!! sicher ist, da er meistens liegt. Sollte es zu einem Aufprall kommen, ist er durch die doch recht gut verankerten Rücksitze einigermaßen geschützt. Das Problem ist jetzt aber, wohin mit dem zweiten Hovi? Da ich dem älteren seinen Stammplatz nicht wegnehmen möchte, also nicht beide in den Kofferraum, bleibt für den Neuen ja nur die Rückbank. Aber wie nun sichern?
Die Anschnallgeschirre und -gurte werde ich nicht nutzen, da diese in der Regel qualitativ nicht das bieten, was ich brauche. 40 Kilo Hund bei 50 km/h - kann sich ja jeder ausmalen. Die Variante mit dem Anschnallen mittels zweier Sicherheitsgurte möchte ich dem Hund nicht antun. Die handelsüblichen Gitter (Verspannen) halten ja nichtmal ne Dose Bohneneintopf auf, wenn es wirklich zum Crash kommt. Bleibt meiner Meinung nach nur die Variante Box. Aber die XL-Boxen kriege ich nicht auf die Rückbank, weil diese zu breit sind, die kleinere Ausführung ist dann für den ausgewachsenen Hovi zu klein. Es gibt zwar die speziellen Rücksitz-Boxen von Schmidt, aber die kann ich mir momentan ehrlich gesagt nicht leisten. Bei kleinmetall habe ich nun dieses Allianz-Gitter gesehen, was mir noch am sichersten aussieht, da auch über die Gurte befestigt. Hat da jemand Erfahrung mit? Oder hat sonst jemand noch einen Geistesblitz? Bin für jede Hilfe dankbar.Auf die Dinger aus dem üblichen (Fach-) Handel verzichte ich übrigens, weil ich mal ein Lehrvideo über Ladungssicherung gesehen habe und erschrocken war, welch fatale Folge schon kleinste Gewichte beim Bremsen oder Crash haben können.
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo rayman,
zwei boxen im kofferraum gehen wohl nicht? es gibt diese doppel-boxen (ich glaub die waren auch auf der kleinmetall seite (grübel) dann könnte dein ersthund im kofferraum bleiben, wenn er auch hald dann nur noch den "halben" hat?
die geschirrvariante magst du nicht, hast du geschrieben, wg. des gewichts deines hundes? ich hab keinen hovi, aber für unser zweitauto (kleiner zweitürer) doch ein geschirr für die rückbank, nach langem suchen (ich hatte auch bedenken - plastik-verschlüsse usw. halten numa nicht wirklich) und bin dann auf das doggy-protect gestossen.
vielleicht guckst ja doch mal auf die seite? ich kanns empfehlen, keine plastikteile, sehr stabile metall-verschlüsse, kann sowohl an einem gurt als auch an zwei gurten befestigt werden (so mach ich das) hund kann sich damit sowohl hinsetzen als auch hinlegen oder es kann per isofix fest mit dem fahrzeug verbunden werden. (crashtest u. materialtest sind gut bebildert und erklärt auf der seite)
aber wie gesagt, ich hab keinen hovi, sam wiegt ung. 25 kg, das ist natürlich im vergleich ein federgewicht. das einzige manko : es ist ein bissi fieselig beim schliessen, wenn man es dem hund anlegt. (durch den metallverschluss) und es ist wirklich nur ein reines autofahrgeschirr, zum gassigehen dranlassen ist es definitiv zu schwer.
lg
stella
-
Zitat
wohin mit dem zweiten Hovi?
Vielleicht passt der ja auch noch in den Kofferraum? Eine Bekannte packt in ihren Passat Kombi zwei ausgewachsene Galgas, eine Labradorhündin und Platz für den "kleinen" Griffon-Mix-Welpen war auch noch...
Sicher, so richtig lange Touren kann man so nciht machen, aber für den Alltag reciht das doch...
Ansonsten geht - in meinen Augen - nur und ausschließlich eine Box, die sicher angeschnallt/angeschraubt werden kann. gerade bei großen Hunden würde ich einem Gurt nicht vertrauen.
-
Dem Ersthund möchte ich nicht auch noch zumuten, seinen Stammplatz im Auto zu verlieren. Der leidet eh schon genug unter dem Neuzugang.
Bei den Geschirren kommt es ja nicht nur drauf an, daß die Haken aus Metall sind (auch da gibts welche, die nix aushalten), auch die Verarbeitung des Rests (Nähte, etc.) machen mich nicht gerade zuversichtlich. Nicht bei den Kräften, die da wirken können. -
moin moin,
guck doch mal bei belloshop.de da haben wir unsere Box her die war sehr günstig (darf ich überhaupt Werbung hier machen? wenn nicht bitte löschen)
gruß Nina
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!