hochspringen unterbinden, wie?
-
-
nelli hat sich von nachbars hund das hochspringen abgekupfert und da meine nachbarn das ja auch alle sooo süß finden wenn die kleine hochspringt und sich nen ast freut, fällt es mir schwer das springen und das an der leine hinziehen zu unterbinden.
normaler weise lasse ich sie wenn nachbarn / bekannte kommen sitzmachen und versuch sie auch im sitz zu halten, wenn sie zum springen ansetzt sag ich laut nein, springt sie doch halte ich sie an der leine zurück, wieder in den sitz und lob sie wenn sie sitzt, allerdings wenn sie nicht springen darf kugelt sie auch oft auf dem boden rum, freut sich da nen ast, singt & brummt etc.bei mir gibts dieses kaspertheater nicht, da ich es bei mir von anfang unterbunden habe und sie einfach ignorierer wenn ich nachhause komme, meine sachen weg packe und dann mit ihr raus gehe und erst dann darf sich ein bissel gefreut werden.
aber mittlerweile komm ich kaum mehr die straße normal rauf und runter weil sie bei jedem den sie kennt stehenbleiben will und sich freuen will und meine versuche sie davon abzuhalten werden dauernd untergraben weil die leute wegen dem süßen hund dann zu mir kommen oder wenn ich kurz an der leine rucke wenn sie in die richtung zieht und nein sage, sagen ach die ist doch so süß die darf das und schwups wird nelli wieder bekuschelt...
und wechsel ich die richtung wenn sie anfängt zu ziehen, werd ich gleich als unhöflich verschrien...
wirklich ruhe hab ich nur wenn ich mit nelli maulkorbtraining mache, dann denkt jeder die muss sonstwie gefährlich sein aber das kanns ja auch irgendwie nicht sein...
war echt schon am überlegen ob ich ihr nen nietenhalsband ummache und nen spruch ran von wegen: vorsicht beißt, eltern haften für ihre kinder, hab lust auf halben jogger auf toast und ähnliches -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Hochspringen unterbindet man in dem man während des hochspringens des Hundes nach hinten wegspringt und wenn der Hund dann mit allen vier Pfoten auf der Erde landet, dieses richtige Verhalten belohnt. Eine andere Möglichkeit ist auch noch das schnelle "sich umdrehen und dem Hund den Rücken zeigen".
-
Hallo,
Hm, das klingt so als ob Du ein dickes Fell brauchst. Mach dein ding und sag den Leuten klipp und klar= Wir trainieren gerade und ich will nicht das der Hund jetzt abgelengt oder angefasst wiord.
Klar bist Du dann der böse und gemeine Hundehalter - das bleibt nicht aus. Wenn die Leute das zu mir sagen, dann frag ich ob sie es denn lieber hätten, dass ein 60 cm großer Hund angerannt kommt und ein 2 jähriges Kind anspringt, so dass das Kind stürzt und sich verletzt. Ob das in ihrem Sinne wäre? Dann kommt meistens nichts mehr.
Und ich kann bestätigen= Mit Maulkorb werden wir nicht so oft angesprochen. Seltsam. Bzw da gibts dann Extreme. entweder die Straßenseitenwechsler oder die "oh der arme Hund" säusler
Leg Dir ein dickes fell an und mach weiter. Schliesslich musst Du mit dem Hund zusammen leben und arbeiten - was andere dann darüber sagen und denken kann egal sein.
Allen Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann.
Liebe Grüße
Dana und bedauernswerte Wauzis -
Wenn die Leute auf dich zukommen, bitte sie höflich aber bestimmt, es nicht zu tun und einfach weiter zu gehen. Mach ich auch so und werde auch immer dumm angeschaut, aber das stört mich gar nicht. Da gibt es auch keine Diskussionen.
Mit unserem Hopser habe ich es so gemacht, das ich in der Wohnung ihn auf seine Decke geschickt habe und er erst nach Aufforderungen durfte er Hallo sagen.
Draußen habe ich ihn dann mit Schau zu mir geholt und wenn dann musste er Sitz machen und auf die Erlaubnis warten. Bei uns hat ein Lecker oder ein Spielzeug in der Hand ausgereicht, das er wieder bei mir war. Selbst bei der Dame, die ihn mal angefüttert hat, um ihren Rüden zu zeigen, das andere Hunde toll sind.
-
Zitat
.............. meine versuche sie davon abzuhalten werden dauernd untergraben weil die leute wegen dem süßen hund dann zu mir kommen oder wenn ich kurz an der leine rucke wenn sie in die richtung zieht und nein sage, sagen ach die ist doch so süß die darf das und schwups wird nelli wieder bekuschelt...
Wenn Du das bei den fremden Menschen nicht abstellst, wirst Du das Problem so gut wie nie in denGriff kriegen. Aber das weißt Du ja glaube ich selber. Man muss auch mal den Leuten ihre Fehler und die daraus möglichen Konsequenzen aufzeigen!
-
-
hallo,
da gibt es nur eins, nicht mit den leuten diskutieren, sie vorher abstoppen, nicht mehr an den hund lassen, hund in sicherer entfernung absitzen lassen und sich ein wenig unterhalten. ABER vorsicht, die leute wollen es einfach nicht verstehen, das muß man dann schon mal etwas konkreter sagen, was man möchte.mein rüde war auch so ein "ichhabeuchalleliebspringer" hab alle leute gleich auf abstand gehalten
und schön mit ihm geübt. dann kamen so sprüche wie: ach, das macht nichts, ich habe heute nicht die gute jacke an :irre:
wenn ich dann sagte, dass es noch etwas dauern wird, bis er erkennen kann, welches die gute jacke ist, damit er dann nicht springt, möchte ich es mit abstand halten und absitzen, bei dem der hund dann ignoriert wird, weiter versuchen.
wenn das auch nicht verstanden wird, stelle ich mich auch gern mal blitzschnell zwischen hund und "streichelnwoller", damit sie mir doch ncoh den hund locken.gruß marion
-
Zitat
.........wenn ich dann sagte, dass es noch etwas dauern wird, bis er erkennen kann, welches die gute jacke ist, damit er dann nicht springt,.........................
der ist gut, den muss ich mir merken!
-
Donna + Fay
"Das Hochspringen unterbindet man in dem man während des hochspringens des Hundes nach hinten wegspringt und wenn der Hund dann mit allen vier Pfoten auf der Erde landet, dieses richtige Verhalten belohnt. Eine andere Möglichkeit ist auch noch das schnelle "sich umdrehen und dem Hund den Rücken zeigen"."(Wie geht das denn mit dem zitieren richtig?)
Man sollte nicht unbedingt nach hinten wegspringen, sondern sich groß machen und nach vorne gehen und dem Hund damit den Raum für das Hochspringen nehmen - sagt unsere Hundetrainerin
-
Ich habe bei solchen nicht Einsehern auch schon mal das Spiegelspiel gespielt und denn mal gezeigt, was sie gerade mit dem Hund machen.
Was ich auch gerne sage ist, naja im Moment stehen sie und auch der Hund, aber glauben sie, das sie auch 30 kg im vollen Lauf angesprungen so locker halten? Das wurde dann meist verneint und so konnte ich das dann auch immer drehen.
-
Zitat
Donna + Fay
"Das Hochspringen unterbindet man in dem man während des hochspringens des Hundes nach hinten wegspringt und wenn der Hund dann mit allen vier Pfoten auf der Erde landet, dieses richtige Verhalten belohnt. Eine andere Möglichkeit ist auch noch das schnelle "sich umdrehen und dem Hund den Rücken zeigen"."(Wie geht das denn mit dem zitieren richtig?)
Man sollte nicht unbedingt nach hinten wegspringen, sondern sich groß machen und nach vorne gehen und dem Hund damit den Raum für das Hochspringen nehmen - sagt unsere Hundetrainerin
Auf Zitat klicken ( oben rechts beim betreffenden Post!)
Ich sehe, handhabe und lehre es ein wenig anders! Es soll auch Leute und Trainer geben, die ihr Schülern beibringen, das Knie hochzureißen! :kopfwand:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!