Ex-Spot oder Advantix
-
-
Hallo Ihr Lieben,
wir fahren nächsten Monat ins wunderschöne Österreich und wir suchen noch das richtige Zecken- und Viechermittel. Ich habe vom Tierarzt jetzt eine Broschüre bekommen in der steht was ab Süddeutschland so alles kreucht und fleucht und was so passieren kann... und unser Frontline hilft nicht so wirklich gegen Zecken.
Also nach Lesen und Fragen würde ich zu Advantix tendieren. Was meint ihr denn so?
Vielen Dank.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für nen Urlaub in einem extremen Zecken-Gebiet finde ich Advantix ok. Ansonsten sind sowohl Exspot als auch Advantix ziehmliche Bomben. Was auch super wirkt sind Scalibor-Halsbänder, wobei ich lieber Spot On Präparate mag. Will kein Extra-Halsband an meinem Hund.
Wir nehmen Practic, das ist relativ neu und ich hab das Gefühl, die Zecken kenn es noch nicht so. Jedenfalls hat Paul damit keine Zecken. Ist die gleiche Wirkstoffgruppe wie Frontline, allerdings etwas anderer Wirkstoff.
EDIT: Exspot oder Advantix bitte nicht anwenden, wenn Katzen im Haushalt leben. Für die ist das Zeug giftig, und ich hätte immer Angst wegen der Gefahr des Ableckens!
-
Weder noch. Beide Mittel enthalten Permethrin (deswegen auch keine Katzen), das erwiesenermaßen zu massiven allergischen Reaktionen führen kann und die Wirkung auf das ZNS der Hunde ist derzeit bei vielen Tierärzten in der Diskussion.
Wir greifen in solchen Fällen auf Frontline combo zurück, das ist wesentlich verträglicher und *klopfaufholz* wir haben damit die Zecken und sonstigen Viecher gut im Griff.
-
Hallo.
Wir nehmen ja Frontline Combo...... und haben ständig Zecken und das ohne Wiesen uns Wald. Und im Norden..... Was mache ich dann bloß im Süden?
Und wie mache ich es mit der Schmetterlingsmücke etc.. Da hilft Frontline sicher nicht.
-
Hallo also wir nehmen auch Advantix und sind damit eigentlich zufrieden. Denn bei uns wirkt kein Scalibor und erst recht kein Frontline und die Zecken sind wie blöde bei uns. :motz:
Und Nebenwirkungen haben wir auch noch keine bei Advantix festgestellt. -
-
Und wir haben einen Hund der offenbar für Zecken sehr lecker ist und haben mit dem Scalibor sehr gute Erfahrungen gemacht
Stefan
-
Hallo,
wir haben für unseren Indy lange Ex-Spot verwendet und hatten in dieser Zeit weder Zecken noch Nebenwirkungen. Erfreulicherweise mussten wir es auch nicht alle 4 Wochen neu auftragen, denn die Wirkung hielt so lange an, dass wir für den ganzen Sommer nur 2 Portionen benötigt haben. Und auch wenn wir hier nicht in einem ausgewiesenen Zeckengebiet leben, so hatte er vorher doch ständig welche, aber dank Ex-Spot halt nicht mehr.
Im letzten Jahr haben wir dann aber doch mal etwas anderes (biologisches) versucht, da uns die Berichte über die Gefährlichkeit dieses Mittels doch beeindruckt hatten. Das hätten wir mal besser gelassen, denn auch wenn er nicht viele Zecken anschleppte, so reichte das für eine fette Borreliose-Infektion voll aus und sowas ist garnicht schön
Frontline soll angeblich "schonender" sein, deswegen haben wir in diesem Jahr mal darauf gewechselt. Beide vertragen es gut, der Große hatte noch nicht eine Zecke, der Kleine bis jetzt 4 Stück, von denen 3 zwar festgesaugt, aber noch klein und schon tot (vertrocknet) waren. Liessen sich ganz leicht rausziehen, nur die eine zwischen den Zehen war schon größer und lebte noch. So hundertpro überzeugt bin ich von dem Zeugs also nicht, auch wenn der Große wie gesagt noch keine einzige Zecke hatte, deswegen überlege ich für's nächste Jahr mal eventuell das Scalibor-Halsband zu probieren.
Auf Experimente mit "natürlichen" Mitteln lassen wir uns aber nicht mehr ein, da muss aber wohl jeder für sich die möglichen Risiken gegeneinander abwägen. Indy ist jetzt 11 Jahre alt, war vor dieser Infektion topfit, agil und kerngesund, also kann ihm das Ex-Spot nicht mehr geschadet haben als die Borreliose, deren Spätfolgen ja auch recht belastend für ihn sind. Je nach Tagesform eben und davor möchte ich meinen anderen Hund so gut es geht schützen.
-
Auch wenn viele von Ex Spot und co abraten.
Nach dem unser Rotti an den Folgen von einer Ehrlichiose gestorben ist werden wir bei unsere Kleinen Ex Spot und co verwenden sobald sie alt genug ist.
Die Trainerin in der Hundeschule meinte auch bloß keine Chemie. Nach dem wir ihr von unserem Rotti erzählt haben sagte sie " Wenn einem meiner Hunde das passiert wäre, würde ich auch Chemie nehmen."
Vor allem da wir in Bayern wohnen.
Meine Mutter erzählte mir von einer Arbeitskollegin. Deren Hund hat Leishmaniose und dabei war er nie in den südlichen Ländern. Die wohnt in NRW ob sie jemals im süden von Deutschland war weiß ich gerade noch nicht.
Jeder muss es für sich wissen was er macht aber wir werden Chemie nehmen. Sollte sie es nicht vertragen ist es was anderes.Lg
Sacco -
hallo,
wir verkaufen täglich exspot und advantage. mit exspot hatten wir nie probleme. auf advantage haben inzwischen schon einige hunde allergisch reagiert. deshalb lassen wir das produkt nun auslaufen und werden es definitiv nicht mehr bestellen.
ich denke das ist von hund zu hund verschieden. wir verwenden bei unserem hund auch exspot und sind seeeehr zufrieden.
lg
taotao
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!