hund hat mehr bezug zu anderen

  • hallo nekonoir,
    schnuppe fährt auch total auf meinen schwager ab. er hat ihr noch nie ein leckerli gegeben und trotzdem lässt sie ihn nicht aus den augen. ich kenne das, dass man da manchmal richtig eifersüchtig wird. aber mittlerweile habe ich eine erklärung dafür gefunden: sie fährt auch total auf neues spielzeug ab. hat sie es ein paar tage bespielt, wird es uninteressanter.
    manche menschen, v.a. er, der toll mit ihr spielt, wirken eben wie ein total interessantes neues spielzeug - ich bin der alte socken.
    mich motiviert das auch immer wieder, so mit ihr zu spielen, wie R. das macht, das schaff ich aber nicht jeden tag. wenn mein schwager sie jeden tag hätte, würde sich das auch normalisieren.
    ich merke ich aber trotzdem, dass ich die wichtigste bezugsperson für sie bin (schnuppe wird immer anhänglicher, je älter sie wird (jetzt 14 monate) und dass sie auf mich hört. also, bleib am ball, das kommt noch!
    LG

  • Rahijana
    mh, einen tip wie ich ihm besser zeigen soll das ich es ernst meine hast du nicht zufällig?


    als beispiel: ich lasse ihn an meiner seite laufen, nehme die leine kurz, er zieht nach vorn.
    leichter stups an der leine und ein: langsam.
    5 sec geht er mit lockerer leine dann zieht er wieder, ab und zu läuft er mir auch vor die füsse.
    geht er gut lobe ich wie bekloppt.


    an der strasse soll er sitz machen. ich bleibe stehen, er setzt oder stellt sich vor mich. ich reguliere ihn am geshirr neben mich und sage sitz...er guckt sich die gegend an, kratzt sich, schüttelt sich oder setzt sich vor mich und wartet auf ein leckerlie.
    wenn er es mal richtig macht bekommt er ein leckerlie, ich lobe und wenn wir los gehen über die strasse zieht er als würde er mich über die strasse befördern müssen
    :hilfe:


    ich habe das gefühl als wenn anton draussen gar kein respekt vor mir hat...wenn ich aber lauter werde dann wirft er sich gleich auf den rücken und zieht die ohren an. liegt das wirklich nur an meiner ausstrahlung?


  • Uebe seine Aufmerksamkeit und Konzentration auf Dich erst mal zu Hause........erst wenn es da zu 100% klappt kann man von ihm erwarten das es auch Draussen, wo es 1001 Ablenkungen gibt, sitzt.

  • tagakm
    vielen dank für den tip...also sitz, platz usw erstmal zuhause üben bis er gelernt hat aufmerksam zu sein.
    ich werds probieren :)

  • Zitat

    tagakm
    vielen dank für den tip...also sitz, platz usw erstmal zuhause üben bis er gelernt hat aufmerksam zu sein.
    ich werds probieren :)


    ...unter anderem, ja.


    Am allerbesten waere es Du legst Dir ein paar hilfreiche Buecher zu, sehr zu empfehlen ist dieses hier



    und auch



    Die Buecher sind gute Lektuere und nicht in fach-Chinesisch formuliert :)

  • Hallo,


    Hm, also das Du etwas ernst meinst, merkt der Hund vor allem durch erfahrung. Er lernt Dich genau kennen und er weiss genau wann Du es nicht so ernst meinst.


    Wenn ich zB möchte das ein Hund an der Leine gut läuft, dann gehe ich mit ihr/ihm, zuppelt der Hund hin und her, dann bleibe ich stehen und fummel zB am Handy rum - beachte ihn also gar nicht- lese ein Plakat oder sonstwas. Im Augenwinkel hab ich ihn natürlich im Blick. Sobald er schaut bekommt sie auch meine Aufmerksamkeit durch leckerlie oder sowas.
    Wenn ich merke, dass ser gerade unaufmerksam wird (also noch bevor die sinne aud durchzug sind), dann drehe ich um, so das er mir hinterher kommen muss. Ist er auf meiner Höhe= Leckerlie oder spielen oder knuddeln.
    das funktioniert eigentlich ganz gut. Manchmal kann man natürlich nicht ewig rumstehen - weil die Wege zu eng sind oder einfach die Zeit fehlt. Dann würde ich das verhalten ignorieren und einfach mein Ding durchziehen. Ich sage dem Hund nicht, wenn ich um die Kurve gehe. Ich sage dem Hund auch einen Richtungswechsel nicht an, ich gehe meines Weges. Der Hund folgt mir ja sowieso. Das mache ich aber NUR wenn ich keine Zeit habe das Verhalten ordentlich zu korrigieren.
    Wenn zB ein fremder Hund kommt, dann schaue ich den anderen Hund nicht an, sondern belasse meine Augen auf meinem Hund. Ich laufe auch zwischen meinem Hund und dem anderen. Als Schutzmauer sozusagen. Ich ignoriere gezeter und gemecker an der Leine solange bis ich weiss, dass ein Kommando befolgt wird. Wenn der Hund zum Beispiel bellt, weil da ein anderer Hund kommt (oder Jogger oder was auch immer), dann gebe ich nur dann ein Kommando "aus" oder "sitz" oder was immer, wenn ich genau weiss, dass ich es durchsetzen kann. Denn wenn ich ein Kommando gebe dann meine ich es ernst. Das merkt auch der Hund.


    Natürlich sieht das vielleicht manchmal etwas dämlich aus, wenn der Hund in den Augen der anderen (oft Besserwissern) macht was er will. Aber ich weiss genau, dass jedes Kommando zuverlässig befolgt wird.


    Dann ist die Körperhaltung noch wichtig. Ich gehe aufrecht und beuge mich nicht vor. Ich hampel nicht herum. Ich bewege mich mit festen schritten und bin nicht zögerlich. Ich rede mit meinen Hunden nicht zwischendurch, wenn ich was sage, dann durch klare Worte und Körperhaltung. ein knappes "sitz!!" versteht der Hund besser als ein gesungenes zögerliches "siihiiitzz". Wenn ich dazu noch den Finger hebe versteht er es am besten.
    Keine Sorge, wenn der Hund keinen direkten Augenkontakt sucht, dann sieht er dich trotzdem vielleicht. Achte auf Ohrenspiel. Hört er zu?


    Du kannst auch den Blickkontakt als Kommando aufbauen. Ich schnalze mit der Zunge und mein Hund schaut sofort her, weils dann meistens etwas super geniales gibt.


    Nun habe ich aber viel geschrieben und weiss nicht, ob Dir das hilft oder nicht. Wenn Du fragen hast dann nur los - Du siehst ja= ich plaudere gern.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • tagakm
    herzlichen dank für die büchertips :) ich geh gleich mal gucken


    Rahijana
    das mit den hundebegegnungen mache ich mittlerweile auch so, nur das anton dann ängstlich wird, schwanz einzieht und teilweise auch knurrt.
    überfordert bin ich, wenn die anderen hunde unangeleint ankommen und anton quasi "belästigen" und die besitzer auch nach aufforderung nicht abrufen... hast du da einen tip?


    das mit dem stehen bleiben beim ziehen habe ich sofort mal ausprobiert! das klappt prima!! anton bleibt stehen, guckt mich an und kommt zu mir, setzt sich hin und guckt mich an...ich schätze das ist ein erfolg :D


    auf das schnalzen reagiert er auch gut, das ist auch schon mal eine gute voraussetzung :) das werde ich mal einbauen.


    das mit dem finger heben mache ich übrigens auch ;) klappt beim sitz ganz toll


    vielen dank für deine tips
    :^^:

  • Zitat

    tagakm
    herzlichen dank für die büchertips :) ich geh gleich mal gucken


    Gern geschehen :)



    Zitat

    überfordert bin ich, wenn die anderen hunde unangeleint ankommen und anton quasi "belästigen" und die besitzer auch nach aufforderung nicht abrufen... hast du da einen tip?


    Stell' dich auf jeden Fall zwischen Anton und den fremden Hund und versperr' ihm den Weg........und schicke ihn mit fester, starker Stimme weg und halte deinen Oberkoerper dabei aufrecht......Schultern hoch, Brust raus, Du willst Ueberlegenheit vermitteln ;)


    ....und danach redest Du Tacheles mit den Besitzern, es ist dein gutes Recht nicht mit unangeleinten Hunden konfrontiert zu werden.

  • Hallo :)


    Hey, super das freut mich. Wirst sehen wir schnell und gut das klappen wird. gerade das schnalzen find ich Klasse, weil dann auch keine Unsicherheit in der Stimme gehört wird, wenn der Hund einen anschauen soll! Das bekommst Du sicher Klasse hin.


    Tja, wenn unangeleinte Hunde angerannt kommen und Anton wirklich Angst hat, dann ist wichtig das Du Dich wirklich zwischen ihn und den anderen Hund stellst und den anderen Hund evt versucht zu blocken. Also mit dem Körper zu Deinem Schatz drehen und den anderen Hund die flache Hand zeigen klappt manchmal. Wenn es ein ganz stürmischer Hund ist würd ich mit einer abweisenden handbewegung und einem "hau ab" mein Glück versuchen.


    solltest Du den anderen Hund früh genug sehen, würde ich die Richtung wechseln. Wenigstens so lange bis Dein Schatz gelernt hat, dass alles ok ist solange Du da bist und Du sowieso der weeeelltttt beste beschützer bist.
    Hier rennen auch so ein paar "irre" Hunde rum und da weiche ich dann lieber aus, weil die mit Vorliebe im Rudel auftauchen und dann auf meine losgehen :motz: Mit den Besitzern kann man da auch nicht reden.


    Sollte gar nichts helfen würde ich die Situation so schnell wie möglich verlassen. Also weitergehen und die Angst ignorieren.


    aber dennoch solltest Du gezielte Hundekontakte einführen, mit ruhigen und lieben Hunden, die nicht so stürmisch sind.
    Wenn Du noch niemanden bei Dir kennst, dann kannst Du ja auch hier im Forum mal schauen ob sich jemand zu gemeinsamen spielen findet. Damit Dein Schatz auch gleich merkt, dass seine Angst unbegründet ist.


    Das schwerste ist eben dem anderen Hundehaltern klar zu machen, dass man gerade trainiert und nicht gestört werden will. Manchmal muss man da schon deutlich werden.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • hallo :)


    dazwischen bzw davorstellen habe ich die letzten male schon gemacht, nur das wegschicken von fremden hunden fällt mir irgendwie schwer....weil ich beim versuch einen anderen hund "abzuwehren" bisher immer angepöbelt wurde.


    ich gerate auch schnell in panik wenn grosse unangeleinte hunde kommen, denn wenn die wirklich mal angreifen ist vom meinem ja nichts über...mit wehren ist da nicht viel.


    ich hoffe ich kann meinem kleinen bald vermitteln das ich ihn beschütze...tu ich ja auch aber ich gerade leider immer selber in angst und das merkt er natürlich.
    da muss ich noch dran arbeiten aber das wird schon :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!