Hilfe, mein Hund hat mich in die Nase gebissen!
-
-
Hallo
bin neu hier und muss gleich mein Problem los werden...mein kleiner Pascha (3 Monate alter Jack-Russell-Terrier) hat mich gestern in die Nase gebissen. Zuerst haben wir wie immer total lieb miteinander gespielt, wobei er dabei auch manchmal recht wild wird und mir auch ab und zu in die Hände beißt, aber das ist doch normal bei so einem jungen Hund, oder? Gestern jedoch musste ich dann das Spiel kurz unterbrechen, weil das Telefon klingelte. Also stand ich auf und sagte Pascha, "aus" und ging. Mein kleiner Pascha rannte mir hinterher und zwickte mich, da er weiter spielen wollte, ins Hosenbein. Dann drehte ich mich um und gab ihm erneut das Kommando "aus". Dabei hab ich mich etwas zu ihm herab gebeugt und Pascha sprang hoch und biss mir in die Nase. Ich musste sogar zum Arzt, da es so stark geblutet hat. Was soll ich jetzt tun, dass sowas nicht mehr vorkommt? Bitte um eure Hilfe, bin total verunsichert. lg -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe, mein Hund hat mich in die Nase gebissen!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Du solltest deinem Hund anfangen die Beißemmung anzutrainieren.
Immer wenn er dich im Spiel beißt musst du laut quietschen wie wenn sich ein und weh getan hat und dann das Spiel sofort unterbrechen und den Hund ignorieren.
So machen wir es ich weiß ja nicht ob andere dir noch mehr tips geben können
liebe Grüße -
versuche schon immer, ihn zu ignorieren, aber er lässt nicht locker und zwickt ja dann immer in mein hosenbein, aber werde das mit dem quietschen ausprobieren. Dankeschön für deine schnelle antwort
-
Hallo Fellkäuel,
Welpen habe in der Tat keine richtige Beisshemmung, das lernen Sie wie Feuerlucy geschrieben hat. Laut AU sagen oder quiecken und das Spiel abbrechen. Das lernen die Kleinen recht schnell und das es doll geblutet habe glaube ich blind, weil diese Milchzähne echt fies sind.
Gute Besserung
-
Zitat
versuche schon immer, ihn zu ignorieren, aber er lässt nicht locker und zwickt ja dann immer in mein hosenbein, aber werde das mit dem quietschen ausprobieren. Dankeschön für deine schnelle antwort
Ja, auch das solltest Du ignorieren. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das nicht immer so leicht ist, aber warte ab, irgendwann wird's!
-
-
ja ich habe ja einen kleinen Schäferhund mix die milchzähne sind echt übel.
Mein kleiner hat immernoch 2 stück die wollen einfach nicht ausfallen.Frag mich ob das normal ist
Aber das mit dem quietschen hat bei uns gut funktioniert. Damit merkt der kleine das er dir wirklich weh getan hat auch wenn sich das doof anhört mach das richtig laut das wirkt hoffe ich
aber jack russel sind ja auch so kleine Sturköpfe -
Dann halt ihn ruhig fest streichel ihn ganz langsam bis er sich beruhigt hat. Halt ihn so das er dich nicht weiter beißen kann. Versuche das Spiel im Vorfeld schon gar nicht sowild werden zulassen. Ist am Anfang ein bisschen schwer geht aber mit ein bischen Übung ganz gut.
Und jammer laut wenn er dich gebissen hat, er will dir ja nicht weh tun. -
Also sorry nichts gegen dich und deine Einstellung aber wenn du den Hund nach dem beißen streichelst bestätigst du ihn das es richtig war was er gemacht hat.
-
Zitat
ja ich habe ja einen kleinen Schäferhund mix die milchzähne sind echt übel.
Mein kleiner hat immernoch 2 stück die wollen einfach nicht ausfallen.Frag mich ob das normal ist
Aber das mit dem quietschen hat bei uns gut funktioniert. Damit merkt der kleine das er dir wirklich weh getan hat auch wenn sich das doof anhört mach das richtig laut das wirkt hoffe ich
aber jack russel sind ja auch so kleine SturköpfeHi Feuerlucy,
wie alt ist Dein Welpe denn? Die Zähne gehen so zwischen dem 4 und 6 Monat flöten :^^:
-
Zitat
Also sorry nichts gegen dich und deine Einstellung aber wenn du den Hund nach dem beißen streichelst bestätigst du ihn das es richtig war was er gemacht hat.
Das kommt ganz auf den Hund an! Das ist, meiner Meinung nach, dasselbe, wie bei manchen ängstlichen Hunden. Die einen ignoriert man besser, da sie sonst bestätigt würden, die anderen fühlen sich mit einer "Antwort auf ihr Verhalten" nicht mehr so ängstlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!