seit Monaten breiiger Stuhlgang - Pankreatitis??

  • :hilfe:
    Hallo zusammen,


    seit etwa 8 Monaten weist mein Boxer Bruno (2 Jahre alt) ein Krankheitsbild auf, das bislang von mehreren TA nicht diagnostiziert werden konnte. Wir brauchen deshalb dringend euren Rat!!


    hier der Krankheitsverlauf:
    - Dezember 2007: bekam Flohsamen (Psyllium) zwecks Stärkung seiner Darmflora. Schein, laut TA angebracht, da wir des Öfteren sein Futter umstellen mussten, weil er es nicht vertragen hatte.
    von da an nahm das Übel seinen Lauf:


    - Januar 08: breiiger, schleimiger Stuhlgang mit frischem Blut. Diagnose: Kollitis; medikamentös behandelt.
    - seit Januar 08: morgens fester Stuhlgang, wird im Laufe des Tages immer breiiger/flüssiger, gelblich, muss sich oft hinhocken er presst, aber es kommt, wenn überhaupt, dann nur noch Schleim
    - im Laufe des Jahres: Futterumstellung, da Verdacht auf Futtermittelallergie. Das mit dem Stuhlgang wurde jedoch nicht besser.
    - Blutanalyse: schlechte Leber Parameter; Bauchspeicheldrüse scheint nicht richtig zu funktionieren. Verdacht auf Pankreatitis
    - jetzt: bekommt spezielles Futter (Hills Low Fat) und Pillen: Sultrian 400. Anfangs bekam er Pankrex, wurde jedoch abgesetzt wegen Durchfall.
    Bruno hat immer noch den breiigen und schleimigen Durchfall, heute hatte er arges Gebrubbele im Bauch.


    Wir wissen irgendwie nicht weiter. Bruno scheint keine Schmerzen zu haben, ist verpielt wie eh und jeh, ist für jeden Blödsinn zu haben; keine Lethargie oder sonstiges. Er hat keinen übermäßigen Hunger oder Durst ist eher mager als zu fett.


    Weiß jemand von euch Rat?
    Was können wir tun??

  • hallo Mimmel :winken:


    Ist es denn Sicher, dass euer Bruno eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hat? Ich bin zwar kein Arzt, aber mein Stiefvater schleppt sich seit Jahren mit einer chronischen Beichspeicheldrüsenentzündung herum.
    Und so viel ich weiss, können dafür x verschiedene Faktoren infrage kommen (wobei ich alkoholmissbrauch bei einem hund jetzt mal ausschliesse).


    vllt kannst du durchs web ja mal heraussuchen, was für ursachen alles genau hinter dieser erkrankung stehen und Bruno dann darauf testen lassen?


    Mein Stiefvater jedenfalls hat bei "Schüben" immer sehr starke Schmerzen, fast schon einen Bauch wie aus Gummi und ausserdem bekommt er so seltsam farbigen ausschlag. ernährung erfolgt über ne sonde. soll bei hunden ähnlich sein!


    Klar, Hunde können nicht sprechen...aber die meisten Hunde tun als wär alles okay (Urinstinkt) um nicht als alt, krank oder schwach erkannt und zurückgelassen zu werden - und drehen dann erst richtig auf.


    hast du schon mal eine tierklinik aufgesucht?

  • Vielen Dank für eure prompten Antworten!!


    Bin im Moment noch in Amerika, meine Mutter passt auf Bruno auf und sie leidet im Moment mehr als er!!


    Ich habe im Internet gelesen, dass es in der Tat Giardien sein könnten. Habe meiner Mutter gesagt, dass sie eine Stuhlprobe machen soll.


    Ich war am Anfang des Jahres in einer Tierklinik; allerdings kam zum damaligen Zeitpunkt keiner auf die Idee, dass es sich um eine Pankreatits handeln könnte.


    Habe im Web rumgestöbert und bin immer wieder auf typische Symptome bei einer Pankreatitis gestoßen: Erbrechen, Dehydratation, Schwäche. Durchfall eigentlich nur selten.


    Da er sich eigentlich nicht erbricht; Koliken hat er vielleicht alle 2 Monate, wenn er mal wieder etwas im Wald gefressen hat, was er nicht sollte ;).


    Könnte vielleicht auch eine (Dick)Darmerkrankung sein. Die Verfärbung und die Konsistenz des Kotes deuten darauf hin, hab ich zumindest gelesen.

  • Ich tippe auf sogenannten FETTSTUHL! Dein Hund veträgt, so vermute ich, das Geflügelfett nicht! Ich kenne zwei weitere Hunde, deren Symtome mich sehr an die Deines Hundes erinnern!

  • Fettstuhl wär auch bei einer Pankreatitis nicht ungewöhnlich.
    Aber wie gesagt...so viele Krankheiten haben ähnliche Symptome....
    ...da sollte man schon mal in ne Klinik fahren, die so ziemlich alle technischen und medizinischen mittel zur verfügung haben, um den hund mal genau auf herz und nieren zu untersuchen

  • Hallo Donna Fay,


    Wir hatten Anfang des Jahres den Verdacht auf eine Geflügelallergie. Er hat damals Futter ohne Geflügel, sondern mit Fisch bekommen. An dem Stuhlgang hat das jedoch leider nichts geändert. Kann es sein, dass der Fettstuhl andere Ursachen hat?

  • habe mir die Symptome bezügl. des Fettstuhls genauer angesehen und das trifft so ziemlich genau auf die oben beschriebenen Symptome zu. Habe auch gelesen, dass die Ursachen für eine exokrine Pankreasinsuffizienz darin liegen können, wenn ein Hund im Laufe seines Lebens zu oft futtermäßig umgestellt wurde. Das war bei uns leider der Fall :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!