Hund ja oder nein....
-
-
Ja lese ich. Und das steht ja auch sogar nochmal in dem Post drin, was Du zitiert hast.
Nichts für ungut...... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, es kommt halt so rüber, als wenn du nur eine Bestätigung dafür suchst, dass man seinen Hund als Normal-Berufstätiger täglich 8 Std. alleine lassen kann und muss.
Ich studiere, kann aber weder meinen Hund mit zur Uni nehmen, noch wohne ich so dicht an der Uni, dass ich mal kurz zum Hund nach Hause gehen/fahren kann. Während des Semesters bin ich unter der Woche bis zu 14 Std. außer Haus (allerdings nur 4x/Woche).
Mein Hund ist so gut wie NIE alleine, weil er halt dann von meiner Mutter oder meiner Oma betreut wird, wäre das nicht möglich, dann hätte ich eben keinen Hund haben können.Es gibt ja nun auch noch mehr Möglichkeiten, als den Hund alleinzulassen, selbst daheimzubleiben oder mitzunehmen.
-
Ich suche doch keine Bestätigung.
Wir wollten eben nur wissen, wie das andere so machen.
Und wie hier "fast" alle schreiben, geht das nun mal mit den 8 Stunden nicht. ......Mfg
@Wega
-
Dumme fragen gibts doch nicht oder ??
und es sind nicht alle selbstständig oder teilzeitarbeiter.
genau hundesitter ist doch ne super idee , vielleicht kennt ihr jemanden aus der nachbarschaft -
Da wir auch beide ganztags berufstätig sind, geht jeden Mittag die Schwester meines Lebensgefährten mit unserer Shera Gassi. Meist joggen sie oder machen einen langen Spaziergang.
Das funktioniert gut. Nur im Notfall, wenn "Tante Jule" mal nicht kann, bleibt Shera ca. 8 Stunden allein. Sie macht das problemlos, ist aber auf keinen Fall eine Dauerlösung.Sucht euch am besten jemanden, der nach der Hälfte der Alleinbleibzeit mit dem Hund rausgeht. Aber halt nicht nur 10 Minuten um den Block. Denn der Hund wird danach ja auch wieder allein sein, daher sollte es schon ein ausgiebiger Gang sein und ein wenig spielen oder halt (je nach Hund) ne Runde joggen oder Radfahren.
Ich fände es auch klasse, nur halbe Tage weg zu sein und mehr Zeit für Shera zu haben. Leider ist das finanziell nicht möglich. Warum wir uns trotzdem einen Hund, noch dazu einen aktiven Hund, geholt haben? Weil wir der Meinung sind, dass wir neben der Arbeit sehr sehr viel Zeit für unseren Hund haben und er vor allem sportlich wirklich ausgelastet wird. Wir nehmen sie fast überall mit hin.
Außerdem sind wir der Meinung, dass es unserer Shera bei uns trotz unserer Ganztagesberufstätigkeit bei uns besser geht als im Tierheim! Vor allem, weil wir die Zeit mit ihr wirklich nutzen. Und wir sind davon überzeugt, dass sie glücklich bei uns ist. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!