Scheinschwanger...Galastop..Erfahrungen, bitte!

  • Liebe Foris...
    wie bereits in einem anderen Thread von mir beschrieben ist meine Luni scheinschwanger. Nun habe ich beim TA das Medikament "Galastop" bekommen. Der TA sagte es habe Nebenwirkungen.
    Jetzt ist Luni appetitlos (vorher gefressen wie ein Scheunendrescher, jetzt nur noch Leckerlies, ihr Barf rührt sie nicht an) und nachmittags immer ziemlich schläfrig. Alles Nebenwirkungen. Beim Spazieren und im sonstigen Verhalten eigentlich nicht auffällig.


    Ich habe die Scheinschwangerschaft bemerkt weil Milch aus Lunis Zitzen kam und sie ein wenig rumgescharrt hat (Nestbau), aber nicht extrem. Nun meine Fragen:
    - Wer hat Erfahrung mit Scheinschwangerschaft beim Hund? Welche Symtome gab es bei euch (auch Milch ?) und wann gingen sie weg? Medikamentös behandelt?
    -Wer hat Erfahrung mit Galastop? Ich gebe es heute zum letzten Mal, dann sind 6 Tage rum. Wie lange braucht es, bis die Milchbildung zurückgeht?
    Danke schonmal für eure Antworten. Bin echt froh wenn die Kleine wieder normal und ohne Nebenwirkungen frisst und tobt.
    Lieben Gruss, Meike

  • Moin Meike...


    Ich kann von keinen Erfahrungen reden, aber ich bin grad in genau der selben Situation.


    Missys Zitzen sind so furchtbar prall, pickelig, knotig, dick und es kommt Milch bei der allerleichtesten Berührung.


    Jetzt habe ich auch Galastop bekommen und heute ist der zweite Tag, an dem sie es bekommen hat.


    Ich sehe eher Scheinschwangerschaftssymptome als Nebenwirkungen.


    Missy ist auch müder als sonst aber das liegt wohl eher daran, dass sie seit über einer Woche weniger Fressen bekommt, gestern hat sie gar nix bekommen und heute nur die Hälfte von ihrer Tagesdosis.
    Das soll die Milchproduktion auch negativ beeinflussen (was logisch klingt).


    Daher ist sie generell grad etwas matt und schnell erschöpft.
    Heute beim Dummy war nach 20 Minuten Schicht im Schacht.


    Von Piburi habe ich positives von Galastop gehört, hab es auch gegooglet und wirklich hauptsächlich positives gelesen.


    Ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen, wann die Zitzen abschwellen und sie aufhört, sich zu verhalten, wie ne Glucke...


    Mitfühlende Grüße

  • Hallo
    als chelsea das letzte mal läufig war war sie auch scheinschwanger.
    bei ihr war es ganz schlimm sie hatte depressionen und war auf einmal aggressiv zu anderen hunden.
    sie hatte sehr viel milch und wir durften sie nicht am bauch streicheln da das îhr gefühl trächtig zu sein noch verstärken würde.
    aber nach 3 wochen war es dann wieder gut und sie war wieder die alte.

  • Hallo Meike!


    Bei Rhian war es ähnlich - sie hat rumgescharrt, das Gesäuge ist angeschwollen, es liess sich Milch rausdrücken. Beim ersten Mal gab es noch eine Gesäugeentzündung, weil ich zu lange gewartet hatte mit dem TA-Besuch.... :kopfwand:


    Sie bekam dann Galastop, worauf der Nestbau und das Fiepen binnen 1, 2 Tagen verschwanden. Sie hat auch einige Tage schlecht gefressen, was mir recht war, denn das Futter hatte ich ohnehin gekürzt. Nach 4, 5 Tagen war dann das Gesäuge jeweils deutlich kleiner, sie hatte aber auch nach einer Woche noch Milch. Nach 10 Tagen Galastop war dann die Milch endgültig weg, das leere Gesäuge hat aber noch etwas gehangen.


    Als Nebenwirkungen können anfänglich Erbrechen und Müdigkeit sowie verringerter Appetit auftreten. Bei Rhian ist bis auf den verringerten Appetit nichts davon aufgetreten, wobei das auch von der Scheinträchtigkeit kommen könnte.

  • Danke für die Antworten...
    okay, AuraI, bei dir wusste ich ja, dass Missy diese Symtome hat. Halt mich mal aufm Laufenden, wie Galastop wirkt bitte.
    onelove und naijra...Ich weiss nicht, ich habe, glaube ich, noch ein anderes Problem...
    ich habe ja zwei Hunde. Als Luni das letzte Mal läufig war, wurde Maya kurz darauf auch läufig. Und jetzt scheint auch Maya die Scheinschwangerschaftssymtome auch anzunehmen...Müdigkeit, schläft mehr als sonst, wirkt extrem sensibel, scharrt gelegentlich und frisst weniger. Allerdings kann ich keine Milch oder vergrösserte Zitzen feststellen...was meint ihr dazu? Ob das wohl ansteckend ist??? :shocked: Komisch komisch....hoffe ich muss ihr nicht auch noch Galastop geben...wie lange hat es bei euren Hunden gedauert von den Symtomen bis zur Milchbildung? Und was für Symtome habt ihr noch bemerkt???
    aaahhh, Maya hatte in 3 Jahren noch nie ein Problem mit Scheinschwangerschaft, bei Luni war es die erste Läufigkeit...wie alt waren eure Hunde und ist es plötzlich aufgetreten oder nach der ersten Läufigkeit?

  • Wir haben mit Galastop bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht...allerdings ist es bei ihr eigentlich nur zum "abstillen", weil sie immer so dolle Milch hat..


    Edit: Bei uns hat das mit den Scheinschwangerschaften erst später angefangen und Milch schießt ungefähr 2 Wochen vor dem "Wurftermin" ein...joa :^^:


    & Ja, Läufigkeit ist ansteckend :lachtot: Bei unserer Züchterin wird, wenn eine heiß ist, min. noch eine oder zwei Hündinnen heiß :D

  • Danke Minipli...aber ich wollte wissen ob Scheinschwangerschaft auch ansteckend ist ... :shocked: Deswegen brauche ich weitere Symtome um Maya´s Verhalten deuten zu können...
    ach hilfe, ich werd noch bekloppt mit den beiden Mädels... :kopfwand:

  • Da man mit solchen Sachen, wie Tagesrhythmusumstellung etc durchaus den Hormonhaushalt auch durcheinenderbringen kann und da es in der Natur durchaus Vorteile bietet, wenn mehrere Hündinnen scheinträchtig werden, wenn die Leithündin geworfen hat, ist es ziemlich logisch, dass der Körper des einen Hundes auf den des anderen reagiert.


    Es ist sogar bewiesen, dass Frauen, sie im selben Haushalt leben, gleichzeitig menstruieren.


    Doch doch, ist sicherlich in dem Sinne "ansteckend".


    Auch da dann präventiv Spielzeug wegnehmen, ablenken, Rhythmus aus dem Gleichgewicht bringen, vielleicht auch schon etwas Futter einsparen etc.



    naijra


    Ist deine Hündin inzwischen kastriert? Oder "behandelst" du jedes Mal entsprechend den Symptomen?

  • Huhu,


    unsere Pocke war immer nach der Läufigkeit scheinschwanger (wir haben sie nach der dritten oder vierten Läufigkeit kastrieren lassen - weiß gar nicht mehr genau :ops: , aber auf jeden Fall war's gut, weil sich schon Zysten an den Eierstöcken gebildet hatten - aber das ist ja ein ganz anderes Thema...).


    Sie hat zwar keine Nester gebaut und war auch nicht depressiv/agressiv, aber sie war ziemlich unkonzentriert und sie hatte auch immer ganz viel Milch.
    Galastop hat bei uns nicht so gut gewirkt (sie hatte nach 10 Tagen Galastop immer noch genausoviel Milch wie vorher), dafür die homöopatischen Mittel um so besser - hätte ich vorher nicht geglaubt. Pulsatilla und Hormeel hat sie bekommen. Vielleicht wäre das ja auch noch eine Alternative für diejenigen, die mit Galastop nicht so gut zurechkommen.


    LG,
    D.

  • Hallo Meike


    Falls du mit Symptomen meinst, dass die Hündin anders ist als sonst: das merke ich eigentlich seit der Läufigkeit, aber nur ganz mild - Rhian ist einfach nicht so lebhaft wie sonst. Aber nicht müde oder schlapp. Dann, im 2. Monat will sie kaum noch mit andern Hunden spielen und bewegt sich beim Spaziergang nur noch halb so schnell wie üblich. Ich nenne es Energiesparmodus. :p Gesäugeanbildung startet etwa 8 Wochen nach den Stehtagen, aber so richtig schiesst die Milch erst zum fiktiven Geburtstermin ein.


    Rhian wurde schon nach der 1. Läufigkeit scheinträchtig....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!