Kann man Idealgewicht berechnen?
-
-
Huhu!
Kann man das Idealgewicht seines Hundes eigentl. berechnen?
Ich kenn nur diese Methode, dass wenn man die Rippen spürt, ist es gut, aber Lotte hat so ein dickes Fell, da ist das schlecht zu machen.
Also, Lotte ist 53cm groß, 1 Jahr alt, Aussiehündin, unkastriert und wiegt der Zeit 21 kg...ist das ok?lg Lena&Lotte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das mit dem Idealgewicht ist immer so eine Sache ....egal ob beim Menschen oder beim Hund :^^:
Ich kenne keine Tabelle zum berechnen des Idealgewichtes.
Die Rippenfühlmethode ist immer noch die Beste.
Gerade Hunde sind oft innerhalb der verschiedenen Rassen/Mischungen zwar gleich groß, aber das Gewicht unterscheidet sich um Welten.
Ich kenne Hunde, die zwar gleich groß sind wie meine, aber locker 5kg weniger wiegen und damit genau richtig sind.
Meine Hündin ist 40cm groß, genau so wie meine Rüden.
Meine Rüden wiegen 15kg, und meine Hündin aktuell 12,5kg, und mehr wie 13kg sollte es nicht werden weil sie viel zarter gebaut ist.Ich denke man kann da nichts berechen.
Wurschtel die Finger mal richtig durchs Fell, am besten von unten nach oben, dann müsstest Du eigendlich gut fühlen können.
-
Das hat mich auch interessiert.
Missy war mit 6 Kilo schon sehr schlank, meiner Meinung nach.
Jetzt hat sie 300g abgenommen und hinter der letzten Rippe ist eine richtige kleine Schlucht, also geht hinter der letzten Minirippe richtig nach innen rein.
Allerdings sieht man ihre Rippen nicht richtig. Durchschimmern bei Bewegung ja.
Auch stehen ihre Beckenknochen nicht hervor, dennoch habe ich das Gefühl, dass sie zu dünn ist.
Oder ist das Quatsch?
Sie hat vorne etwas krumme "Dackel"beinchen, daher dneke ich an sich, je mehr Gewicht, desto schlechter für die Gelenke etc, aber inzwischen find ichs schon krass... wenn ich sie aber mit anderen Hunden vergleiche, macht sie keinen mageren Eindruck.Hm, zum TA renn ich bestimmt nicht um zu fragen, ob mein Hund zu dünn ist.
Ich denke mal, die 6 Kilo waren ok.
Sie ist auch echt matt inzwischen, vielleicht ist das auch ein wichtiges Indiz für die Erfassung des Idealgewichts... die Fitness. -
Hi,
für ne Aussiehündin klingen 21 kg bei 53 cm recht gut (Unsere beiden Aussierüden wiegen um die 30 kg bei 56 cm, aber voll ausgewachsen, 8 und 10 Jahre, die Mama von unserem Nachwuchs wiegt normal etwa 22 kg bei 50 cm, aber mit nem Jahr is deine Hündin ja auch noch nicht ganz ausgewachsen).
Aber warum spürst du die Rippen nicht? So dicht is Aussie-Fell normal auch nicht? Beim tasten darfst dich ruhig durch die Haare wühlen!
Ein Idealgewicht gibts glaub ich nicht, zumindest nicht abhängig von der Größe, bei Buster würde das jedenfalls überhaupt nicht hinhauen, relativ schmale Schultern, ein extrem breiter Brustkorb und ein ganz schlanker Bauch und Hintern (aber dafür umso muskolöser).
Lg, und viel Spass beim kuscheln und nach Rippen suchen!
Womba
-
Zitat
Das hat mich auch interessiert.
Missy war mit 6 Kilo schon sehr schlank, meiner Meinung nach.
Jetzt hat sie 300g abgenommen und hinter der letzten Rippe ist eine richtige kleine Schlucht, also geht hinter der letzten Minirippe richtig nach innen rein.
Allerdings sieht man ihre Rippen nicht richtig. Durchschimmern bei Bewegung ja.
Auch stehen ihre Beckenknochen nicht hervor, dennoch habe ich das Gefühl, dass sie zu dünn ist.
Oder ist das Quatsch?
Sie hat vorne etwas krumme "Dackel"beinchen, daher dneke ich an sich, je mehr Gewicht, desto schlechter für die Gelenke etc, aber inzwischen find ichs schon krass... wenn ich sie aber mit anderen Hunden vergleiche, macht sie keinen mageren Eindruck.Hm, zum TA renn ich bestimmt nicht um zu fragen, ob mein Hund zu dünn ist.
Ich denke mal, die 6 Kilo waren ok.
Sie ist auch echt matt inzwischen, vielleicht ist das auch ein wichtiges Indiz für die Erfassung des Idealgewichts... die Fitness.Oder ein Indiz dafür, dass irgendwas nich ok ist... Hat sie abgenommen weil du das wolltest, sprich nach Diät oder einfach nur so? Wenn mein Hund abnimmt und schlapp ist geh ich zum TA... Aber das muss jeder selber wissen...
-
-
Zitat
....hinter der letzten Rippe ist eine richtige kleine Schlucht, also geht hinter der letzten Minirippe richtig nach innen rein.
Da müsste man natürlich den Hund eher sehen, und man muß auch die Rasse mit berücksichtigen. Windhundrassen und Mixe mit dieser Rasse sind ja meist so dünn.
Ich persönlich, würde ich meine Hunde betrachten und in der Taillie fällt er so zusammen, dann wäre das ein Zeichen, das er zu dünn ist.
Schlapp und müde/kraftlos KANN auch daher kommen, das der Hund zu dünn ist und einfach die Power fehlt ....wohlgemerkt KANN.
Ich persönlich finde Hunde einfach zu dünn, wenn man bei Bewegung die Rippen sieht.
ZitatSie hat vorne etwas krumme "Dackel"beinchen, daher dneke ich an sich, je mehr Gewicht, desto schlechter für die Gelenke etc, aber inzwischen find ichs schon krass... wenn ich sie aber mit anderen Hunden vergleiche, macht sie keinen mageren Eindruck.
Dann seh zu, das Dein Hund wieder bissi zunimmt.
Normales Gewicht schadet auch den Gelenken nicht ....aber Untergewicht dem Hund
....auch wenn sie im Vergleich mit anderen Hunden nicht zu mager erscheint
-
Unsere beiden sind grade richtig, Bonny ist ja ein Miniboxer, nur 53 cm hoch und wiegt 22-23 kg, Rudi ist mittlerweile wohl bei so knapp über 10 kg angekommen (schon länger nicht gewogen...). Bei beiden sieht man bei Bewegung die Rippen ganz leicht durchscheinen, ansonsten halt die Muckis.
Wobei mir Rudi als Welpe/Junghund schon ein bisi dünn vorkam, aber an den Kerle war einfach nix dranzubringen, oftmals etwas mäkelig gefressen und dann sehr viel bewegt, da bleibt kein Gramm Fett über...andererseits ist ja noch kein gesunder Hund vor dem vollen Futternapf verhungert, also hab ich ihn entscheiden lassen, wieviel er essen will.
Aber seitdem der so etwa ein Jahr alt war, also seit ca. drei Monten, formt sich auch sein Bauch aus. Jetzt bin ich beruhigt.Zu deiner Frage, Lenali, gibt es denn keine Gewichtsangabe beim Aussie? Bei den meisten Rassen kenne ich es so, dass es sowohl Grössen- als auch Gewichtsangaben gibt. Das wäre schonmal ein Anhaltspunkt.
Deine Lotte ist ja in Ungefähr so gross und schwer wie Bonny, aber man muss auch den Körperbau berücksichtigen. Eine Rechenformel kann es daher wohl nicht geben, aber frag doch beim nächsten Mal deinen Tierarzt. -
Zitat
Oder ein Indiz dafür, dass irgendwas nich ok ist... Hat sie abgenommen weil du das wolltest, sprich nach Diät oder einfach nur so? Wenn mein Hund abnimmt und schlapp ist geh ich zum TA... Aber das muss jeder selber wissen...
Ja, sie ist scheinschwanger und das wirklich in extremer Form.
Seit fast 2 Wochen bekommt sie wegen der negativen Auswirkung auf die Milchproduktion generell etwas weniger Energie, aber vorgestern musste sie sogar ganz fasten und gestern und heute wirds auch nur wenig geben.Daher hat sie so abgenommen.
Und ich denke, dass das auf jeden Fall dazu beiträgt, dass sie so matt ist.
Überhaupt die ganze Scheinträchtigkeitsgeschichte.Nach dem Urlaub hatte sie optisch abgenommen aber nicht auf der Waage, weil wir mit ihr viele neue Bewegungen gemacht haben (sie musste viel Springen beim Laufen etc). Das war noch in Ordnung.
Immernoch 6 Kilo, aber etwas sportlicher sah sie aus.Jetzt ists einfach etwas dürr...
Ich freu mich auch schon darauf, ihr die 300g wieder anzufüttern.
Mit 6 Kilo sieht man Rippen in der Bewegung (wenn sie sich biegt usw), aber diese Schlucht hinter der letzten Rippe ist nicht da...Hätte sie die 300 g einfach so abgenommen, wär ich natürlich auch zum TA... mein Gott... bei ihr (Dackel- Terriermix) sind 300g doch ne Menge...^^
-
Zitat
Hätte sie die 300 g einfach so abgenommen, wär ich natürlich auch zum TA... mein Gott... bei ihr (Dackel- Terriermix) sind 300g doch ne Menge...^^Das sind doch nur 5% - Rhian habe ich das letzte Mal 10% weggehungert! Du wirst sehen, das Gewicht ist schnell wieder drauf.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!